Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage / Bass Preamps

Geniales Teil, aber mich hat jedes mal der EQ gestört.
Weil es ein Tonestack ist?
Ich finde super am Olympic, dass man die Höhen mit dem zusätzlichen Schalter boosten und vor allem cutten kann.
Ein Haar Bass rein, ganz leicht die Mitten raus und der Bass sitzt wunderbar im Mix. Große Veränderungen brauche ich gar nicht, wenn die Kiste von sich aus gut klingt.
Der Retrobass ist v.a. dagegen im Sound vielseitiger.
Warum? Der hat doch auch nur ein passives Tonestack? Und weil er fast nur clean kann, geht auch mit gain/volume weniger.
 
Weil es ein Tonestack ist?
Ich finde super am Olympic, dass man die Höhen mit dem zusätzlichen Schalter boosten und vor allem cutten kann.
Ein Haar Bass rein, ganz leicht die Mitten raus und der Bass sitzt wunderbar im Mix. Große Veränderungen brauche ich gar nicht, wenn die Kiste von sich aus gut klingt.

Warum? Der hat doch auch nur ein passives Tonestack? Und weil er fast nur clean kann, geht auch mit gain/volume weniger.
Wegen der Voicingmöglichkeiten fand ich den für einen Tonestack ziemlich variabel. Generell komme ich mit Tonestacks gut klar. Meist stelle ich einen Sound ein, der mir zusagt und komme damit lange klar... Den Rest mache ich eigentlich mit Drives und/oder live mit Vong und/oder Paranoia.

Aber wie gesagt: Ich habe die noch nie konkret in vergleichbaren Settings verglichen. Den Olympic habe ich in dem beschriebenem "Zuhause-Setup" eingestellt, recht "groß und rockig mit der 8*10 Sim" und schraube da aufgrund meiner Zufriedenheit eigentlich nie groß dran rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte wieder nicht widerstehen und habe das OE SVT Bassrig bei Looperwerk bestellt. Aber ganz klar noch Honeymoon. Ca. 6 Spielstunden zu Hause bisher.
Vor der EV ZLX 15 klingt das Bassrig ziemlich geilo. Nimmt das Harsche aus dem rohen Signal, dickt und wärmt also ganz leicht an (auf Kosten von einem Minimum an Impulstreue und Direktheit).
Das Anknuspern über Spielweise, Bass-Volume und Bass 3Band-EQ ist so gut, wie ich es mit noch keinem anderen Gerät geschafft habe. Aber da habe ich auch immer die Lust verloren, oder bin zu anderen Formen der Klangveränderung übergegangen.
Beim Bruder-Blackface hatte ich noch keine ZLX15 zu Hause und der Unterschied zu meinem Fishman Platinum Pro EQ war mir zu gering.

Was mir beim SVT heute auch positiv aufgefallen ist, dass ich eine leichte Dengel-Zerre (à la Mr. Brightside) hinbekomme, die sowohl mit Fingern als auch mit Plektrum ganz gut klingt. Das war bisher eher so ein entweder/oder Ding bei mir. Das muss aber auch gehen, schließlich strotzt so ein OE Bassrig auch nicht vor Flexibilität und Funktionsreichtum :stolz:
Ich bin gespannt, was die Probe morgen bringt. Wobei da auch das neue E-Drumset eingerichtet werden will und der inEar-Mix von allen Bandmitgliedern von Grund auf neu eingestellt werden muss.

Kein Bild, kein Bassrig:
20230524_201922-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der EV ZLX 15 klingt das Bassrig ziemlich geilo. Nimmt das Harsche aus dem rohen Signal, dickt und wärmt also ganz leicht an (auf Kosten von einem Minimum an Impulstreue und Direktheit).
Probier auch mal mit dem Amp Out in die ZLX 15 zu gehen. Da erhältst du mehr Direktheit. Die fehlende Cabsim kann man echt relativ gut mit der Amp Out Klangregelung ausgleichen (HiCut auf 2 KHz stellen). Wenn du noch eine echte 810 hast, klingt das natürlich noch authentischer. (Aber wer will die noch schleppen?)
 
Ja das ist eine gute Idee, danke @Bassbernd99 !
Für unsere PA, wo ich mit XLR reingehen muss, bräuchte ich dann aber noch eine DI oder muss mir ein Klinke XLR-Male Kabel löten.
 
Ja das ist eine gute Idee, danke @Bassbernd99 !
Für unsere PA, wo ich mit XLR reingehen muss, bräuchte ich dann aber noch eine DI oder muss mir ein Klinke XLR-Male Kabel löten.
Eben nicht:
- in deine EV gehst du per Klinke aus dem Amp out
- in die PA gehst du über das XLR Out<
Da liegt genau die Idee mit beiden verschiedenen Ausgängen.
 
Eben nicht:
- in deine EV gehst du per Klinke aus dem Amp out
- in die PA gehst du über das XLR Out<
Da liegt genau die Idee mit beiden verschiedenen Ausgängen.
Wobei die EV aber eben auch als PA-Box gesehen werden kann. Vom Frequenzgang her. Mit ner 810 cab sim in eine 810 oder sonst ein färbendes Cab zu gehen macht ja keinen Sinn, daher der Amp out. Aber eine neutrale fullrange Monitorbox, PA, Kopfhörer verdienen die cab sim. Ob das im Falle der EV besser klingt kann ich mangels Versuch allerdings nicht beurteilen.
 
Ja das ist eine gute Idee, danke @Bassbernd99 !
Für unsere PA, wo ich mit XLR reingehen muss, bräuchte ich dann aber noch eine DI oder muss mir ein Klinke XLR-Male Kabel löten.
Member @gillento hat das Setting beschrieben, welches man dann nutzt. Und wenn du sowohl auf PA und auch Monitor das DI-Signal nutzen willst, dann brauchst du noch einen Lehle Split. Der kann auch symmetrische Signale splitten.

@dumbopop : Stimmt, einen neutralen Alkivmonitor speist man ehr mit einer Cabsim. Ich hatte das aber mal spaßeshalber über den AmpOut probiert und war erstaunt, dass man mit den Regelmöglichkeiten des AmpOut das Signal auch in Richtung Cabsim-EQ-Kurve trimmen kann. Es fehlt sicherlich ein bißchen der Charakter der Cabsim, dafür bekommt man aber ein direkteres, griffigeres Signal. Ich nutze das so:
Wenn ich ohne InEar spiele und möglichst den 810er Charakter haben will, weil ich z.B. auf einem kleinen Gig ohne PA auch den Raum beschallen muss, dann nehme ich den DI Out für die ZLX15. Wenn eine PA vorhanden ist und es mir dann nur um die Hörbarkeit auf der Bühne geht (und ich kein InEar nutzen will), dann nehme ich den Amp Out.

Das geniale am Origin SV ist ja, dass man mit dem HiCut am AmpOut gut die Brizzlhöhen wegbekommt, ohne dem Sound zu viele Höhen zu nehmen.
 
Wobei die EV aber eben auch als PA-Box gesehen werden kann. Vom Frequenzgang her. Mit ner 810 cab sim in eine 810 oder sonst ein färbendes Cab zu gehen macht ja keinen Sinn, daher der Amp out. Aber eine neutrale fullrange Monitorbox, PA, Kopfhörer verdienen die cab sim. Ob das im Falle der EV besser klingt kann ich mangels Versuch allerdings nicht beurteilen.
Das war in Bezug auf BassBernd99s Bemerkung hin gedacht.
 
Ich habe auch den SV und mir verschiedene Möglichkeiten überlegt, wie ich den Sound optimal auf PA und die Bühne bekomme. Bei mir heißt die Lösung Markbass LMT in der 500W Version. Ich gehe mit beiden Ausgängen vom SV in die beiden Eingänge des LMT ( einmal XLR und einmal Klinke). Mit den beiden Gain-Reglern kann ich die Signale nach meinem Geschmack mischen, der VPF dickt den Sound leicht an und der VLE passt meine 210er FMC an den Kühlschrank an. Und über den DI schick ich den vorgemixten Sound zum Pult. Mega!!!
Nun muss ich nochmal auf diesen Beitrag zurückkommen: Also als Verbindung vom DI-Out des SV zum LMT ein "normales" XLR-Kabel (wie für ein Mikro) nehmen?
 

Ich habe die Tage einige Takes mit dem Bassrig aufgenommen und mich über eine Sache gewundert ... warum habe ich gar kein Signal mehr, wenn ich den Blend-Regler im Uhrzeigersinn voll aufdrehe?

Das Setup sieht so aus, dass ich einfach aus dem Bassrig ins Audiointerface gehe ...
 
Dann hast du das Pedal bislang komplett ohne die Amp-Nachbildung genutzt. Nur den bloßen DI-Out.
 
Dann hast du das Pedal bislang komplett ohne die Amp-Nachbildung genutzt. Nur den bloßen DI-Out.
Nee, ich hatte bislang immer Drive benutzt. Das passte mir aber com Sound her bei er Aufnahme nicht. Aber ich verstehe nicht ganz ... die EQ-Sektion und die parametrischen Mitten etc. sind doch nicht vom Drive abhängig? Ah Moment ... der Drive ist quasi der Master vom Ampeg, der nur diesen einen Volumen-Regler hatte, oder?
 
In der Anleitung steht sinngemäß "wie beim Ampeg SVT sitzt in unserem Pedal der EQ vor dem Drive". Das ist auch sehr sinnig, weil man mit dem EQ den Charakter der Zerre ändern kann. Wo genau die CabSim in Relation zum Blendregler dazustößt, finde ich nirgens aufgeschrieben. @xroads du etwa?

Hab ich schonmal gesagt, dass ich das Pedal liebe? Aktuell hängt ein Cali 76 Compact Bass davor, aber ob der bleibt, weiß ich noch gar nicht. Eigentlich habe ich mich in Bassrig sehr weit auf und Volume am Bass sehr niedrig verliebt. Da hab ich stufenlose Bassrig-Zerre am Finger. Theoretisch brauche ich eher einen Comp dahinter. Aber ich will auch die DI des Bassrigs nutzen. Diese böse (weil sehr teure) Caveman-Firma hat da einen Pedal-Comp mit XLR in...
 
In der Anleitung steht sinngemäß "wie beim Ampeg SVT sitzt in unserem Pedal der EQ vor dem Drive". Das ist auch sehr sinnig, weil man mit dem EQ den Charakter der Zerre ändern kann. Wo genau die CabSim in Relation zum Blendregler dazustößt, finde ich nirgens aufgeschrieben. @xroads du etwa?
Schau mal post #256 hier in diesem thread.
 
Der Blend Regler sitzt hinter dem Preamp, vor der Ausgangsstufe. Soll heißen: am DI out sitzt er vor der Cabsim und am Amp out vor der Amp EQ.

Das Pedal soll einen echten Amp „imitieren“, wo am Ende auch alles in Endstufe und Box landet. Wenn man es so betrachtet, eigentlich ziemlich logisch.

Man stelle sich einen Amp vor, bei dem das Signal der Eingangsbuchse zur Endstufe hinzugemischt werden kann.


Der Amp EQ am Pedal soll eigentlich nicht der Klangformung des Pedals dienen sondern das Pedal auf eine vorhandene Amp/Boxen Kombination anpassen, inklusive clean Signal.
 

Zurück
Oben Unten