Paartherapie gesucht! MXR und Sandberg

Flox

Flox

Well-Known Member
Beiträge
247
Ort
Pottugal
Bassix
ß1.430
Guten Morgen zusammen!

Mein Sandberg TM4 und mein MXR M82 Bass Envelope Filter scheinen ein ernstes Problem miteinander zu haben.

Kombiniert man die beiden, tritt ein hohes Störgeräusch auf. Mit passiven Bässen oder wenn man die Lautstärke am Sandberg etwas zurück dreht, verschwindet das Geräusch. Lässt man die Lautstärke voll aufgedreht, tritt das Problem auch in Spielpausen auf.

Jemand ne Idee dazu? Mich irritiert vor allem, dass es irgendwie mit dem Volumeregler zu tun hat, aber auch auftritt, wenn man nicht spielt...
 
Hast Du mal am Dry und FX Regler gedreht? Bleibt das Rauschen gleich?
Müsste ich mal versuchen. Bisher habe ich nur verschiedene Bässe probiert und den Effekt alleine betrieben. Bei meinen passiven Bässen tritt das Problem nicht auf (oder so leise, dass nicht wahrnehmbar) und bei dem aktiven tritt es auf, wenn das Volumepoti aufgedreht ist.
 
Eben getestet:
Dreht man den FX runter, wird das Geräusch leiser.
Auserdem habe ich festgestellt, dass der Octaver aus gleichem Hause das gleiche Problem zu haben scheint.Volume voll auf führt hier zu einem Knistern, sobald der Bass das leiseste Geräusch erzeugt. Leichte Berührung der Saiten reicht schon. Auch hier hilft es, die Lautstärke etwas herunter zu regeln.

Von der Kombination der beiden Effekte will ich gar nicht erst reden...

Klar, ich habe einen Workaround, aber ich würde das Problem gerne verstehen und wüsste gerne, ich es irgendwie eleganter umgehen kann. Sowas wie "check mal, ob ein Buffer am Anfang der Kette hilft" oder sowas...
 
bei mir gibt es keine störgeräusche mit aktiven bässen am envelope, und fuzz - octaver habe ich nicht von MXR.

Könnt also in der tat vom bass kommen. hast keine anderen aktiven (ausleihen?) zum austesten?
 
bei mir gibt es keine störgeräusche mit aktiven bässen am envelope, und fuzz - octaver habe ich nicht von MXR.

Könnt also in der tat vom bass kommen. hast keine anderen aktiven (ausleihen?) zum austesten?
Ich nicht, aber in Bekanntenkreis existiert ein TM5. Dass wäre wahrscheinlich eine gute Idee, das damit mal zu checken!

Eine Idee, was das am TM4 sein könnte?

Vielen Dank auf jeden Fall!
 
Wenn der Sandberg TM4 - und nur der - sowohl mit dem Envelope-Filter als auch mit dem Octaver Störgeräusche macht, dann wäre für mich dieser Sandberg TM4 der Hauptverdächtigte.
Siehste, deshalb hilft es drüber zu sprechen. Ich gleich zu kompliziert gedacht und überlegt, ob es an dem Zusammenspiel liegt. Sowas wie "ja, ja, bei aktiven Bässen kann das sein, weil hoher Pegel, analoge Effekte kommen da machmal nicht mit klar" oder so.

Was ich natürlich auch noch checken kann ist, ob es einen Unterschied macht, wenn ich vor dem Effekt via EQ oder Make-up-Gain vom Compressor den Pegel etwas runterziehe.
 
Eine Idee, was das am TM4 sein könnte?

Vielen Dank auf jeden Fall!
Wie steht denn der Split-Schalter für den Steg-Humbucker? Verändern sich die Geräusche, wenn du den Blend-Regler ganz nach vorne und ganz nach hinten drehst?

Sind da noch die Original Delano Pickups drin?

Gruß
Jock
 
Siehste, deshalb hilft es drüber zu sprechen. Ich gleich zu kompliziert gedacht und überlegt, ob es an dem Zusammenspiel liegt. Sowas wie "ja, ja, bei aktiven Bässen kann das sein, weil hoher Pegel, analoge Effekte kommen da machmal nicht mit klar" oder so.

Was ich natürlich auch noch checken kann ist, ob es einen Unterschied macht, wenn ich vor dem Effekt via EQ oder Make-up-Gain vom Compressor den Pegel etwas runterziehe.
Ich habe auch beide (den MXR Envelope und Octaver) in Betrieb, und hatte weder mit aktiven noch passiven Bässen nie Probleme (selbst beim aktiven Stingray mit hohem Ausgangspegel).
 
Moin, ich spiele die Kiste auch seit gut 10 Jahren mit aktiven und passiven Bässen. Keine Probleme...würde auf die on board Elektronik des Sandbergs tippen bzw die Verdratung der PUs.
 

Wie steht denn der Split-Schalter für den Steg-Humbucker? Verändern sich die Geräusche, wenn du den Blend-Regler ganz nach vorne und ganz nach hinten drehst?

Sind da noch die Original Delano Pickups drin?

Gruß
Jock
Es sind die Original Delanos drin und Schalter- und Potistellugen scheinen keinerlei Unterschied zu machen. Einzige Ausnahme ist das Push-Pull-Poti. Passiv habe ich das Störgeräusch nicht.
Ich teste die Tage nochmal das Effektgerät alleine mit meinem Headphone-Amp und nicht in meiner normalen Übungsecke, um Einstrahlungen etc. auszuschließen und versuche dann mal an den TM5 zu kommen. Das kann aber dauern.

Vielen Dank bis hier her!
 
Hir auch ein MXR M82 Nutzer, der weder mit nem Preci noch Stingray Probleme hat.
 
@Flox Kannst du den Sandberg auch passiv betreiben? Wie verhält er sich dann? Batterie noch frisch? (Ein trivialer „Klassiker“)
 
@Flox Kannst du den Sandberg auch passiv betreiben? Wie verhält er sich dann? Batterie noch frisch? (Ein trivialer „Klassiker“)
Ja, das meinte ich im letzten Post mit Push-Pull und in passiv kein Problem. Das bezog sich auf sen Sandberg.
Aber ja, Batterie könnte theoretisch auch sein. Was mich insgesamt wundert ist halt, dass offenbar nur die beiden MXRs allergisch reagieren...
 
Anbei mal eine Aufnahme, auf der man das Problem hört. ACHTUNG nicht zu laut aufdrehen!

Da, wo es zwischenzeitig ruhig ist, habe ich den Volumeregler um vielleicht 10% zurück gedreht, wirklich nicht viel.

Die Batterie zeigt am Multimeter 9,2V. Daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Mit einer anderen Batterie (nur noch 8,2V) hab ich das gleiche Problem.
 

Anhänge

  • MxrEnvelopeFilter.mp3
    320,1 KB
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten