Pänomen: Volume Regler am Bass verändert Sound

Chris85

Chris85

Well-Known Member
Beiträge
654
Ort
DE
Bassix
ß25.876
Ich habe kürzlich eine Entdeckung gemacht die mich doch ziemlich erstaunt.
Wenn ich den Volume Regler meiner Bässe auf ca. die Hälfte zudrehe und die Lautstärke am Amp einstelle, klingen sie auf einmal wesentlich besser.
D.h. Die Höhen sind seidiger, und der gesamte Sound ist kompakter bzw. runder. Um welche Frequenzen es sich genau handelt, hab ich noch nicht herausgefunden.

Kennt jemand dieses Phänomen auch?

Herzlichen Gruß,
Chris
 
Learning by doing.... :D

Lektion 1: Eine Veränderung der Lautstärke am instrumenteneigenen Lautstärkeregler beeinflusst den Sound in zum Teil erfrischend angenehmer Art und Weise.

Herzlich willkommen in der Welt des elektrischen Basses. Bleib bei uns, es gibt viel zu entdecken... ;-)
 
Das kommt auch auf die Bässe an. Kenner wie Nymi machen das gerne bei Jazz Bässen - beide Vol runter nehmen um den Sound runder und kompakter zu machen ggf einen der PUs einfach etwas reindrehen für mehr Dampf und anderen Sound.
Was auch bei JazzBassern beliebt ist(auch bei mir) den Toneregler nicht voll auf machen sondern immer ein bisschen geschlossen halten. Das macht imo den Sound auch etwas runder, die Höhen sind noch da aber ohne Spitzen. Das ist für mich die "idiotenlösung", da ich Honk mit Vol voll auf gerade Live besser hantieren kann.

Gitarristen machen das ja viel selbstverständlicher, Regulieren ihren Overdrive mit dem Vol, machen Schwellereffekte(auch am Bass lustig) usw.
 
Ich spiele auf diese Art immer etwas mit dem Gain, auch und besonders mit den aktiven Bässen.

Bass-Volume voll auf = Facemelt
Bass-Volume drei Viertel = angeknuspert.

An der Bühnenlautstärke ändert sich kaum etwas. Liegt wohl an der Kompression, wenn mehr Gain ins Spiel kommt.
 
Das ist für mich die "idiotenlösung", da ich Honk mit Vol voll auf gerade Live besser hantieren kann.
Ich klebe mir den Vol-Regler jetzt einfach fest....:-)
Was auch bei JazzBassern beliebt ist(auch bei mir) den Toneregler nicht voll auf machen sondern immer ein bisschen geschlossen halten. Das macht imo den Sound auch etwas runder, die Höhen sind noch da aber ohne Spitzen
Ja, so mach ich das normalerweise auch.:bier:


Da ich keine Distortion brauche, war das mit Gain und Volume am Bass immer uninteressant für mich...
 
Der Höhenabfall beim Zurückdrehen des Volume-Reglers tritt überwiegend bei jazzbassartigen Verschaltungen auf, zumindest, wo zwei Pickups passiv gemischt werden.
Dort sind die Volume-Potis "verkehrt herum" beschaltet, das heisst, der Pickup liegt am Schleifer und der eigentliche Eingang am Ausgang. Drehe ich nun Volume zurück, wird der Pickup durch den kleiner werdenden Potiwiderstand stärker belastet. Dadurch ergibt sich ein Tiefpassfilter, was allerdings viel weicher arbeitet als eine Tonblende. Man kann damit auch prima den Resonanzpeak des Pickups bedämpfen, also diese Höhenanhebung. Auch der Tonregler verhält sich anders, wenn man Volume etwas zurückdreht. Statt des üblichen Tiefmittenboost bei Tonregler zu ergibt sich nun ein sehr dumpfer, bassiger Ton. Hier bildeten sich mit dem steigendden Innenwiderstand des Potis ebenfalls ein R-C-Tiefpassfilter. Mit Fingerspitzengefühl kann man da ne Menge Sounds mit hinbekommen.
Wichtig ist hier aber der Ohmwert der Lautstärkepotis. Mein Yamaha BBN4 hatte werkseitig 500K log Potis drin und da spielte sich alles auf den letzten 5mm ab, wenn man die Pickups zusammenmischen wollte. 250K gingen schon besser. Wenn man nicht gerade irgendwelche "Violin-Swell" oder so mit dem Potis machen will, kann hier auch der Einsatz von linearen Potis Sinn machen, weil sich dann der "nutzbare" Bereich der Potis auf etwa 4-10 (Skalenwert) vergößert, wären ich bei den 500K log zwischen 9-10 variieren konnte. Darunter war dann vom anderen PU nix mehr zu hören oder die Gesamtlautstärke fiel gewaltig ab. Mit sogenannten Blend-Potis bekommt man diesen "Weichmacher-Effekt" nicht zustande. EIn Pickup ist dabei immer voll auf, dadurch hat man kaum Höhenverlust und der Bass kling etwas aggressiver.
 
Hui, jetzt aber mal fachlich fundiert das Ganze! Schön mal zu hören, was da eigentlich dahinter steckt. Bei meinem RBV funktioniert das prima, obwohl der keine zwei Vol-Potis hat...

LG Chris
 
Genau aus dem Grund habe ich bei allen Instrumenten alle Jazzbassartigen Schaltungen durch Schalter oder Vol+Pan ersetzt.

Ich kann die klassische J-Schaltung überhaupt nicht leiden.
 

Da am Amp aber noch nachgeregelt werden muss, müsste dies doch auch noch Einfluss auf den Klang haben?
 
Mit sogenannten Blend-Potis bekommt man diesen "Weichmacher-Effekt" nicht zustande. EIn Pickup ist dabei immer voll auf, dadurch hat man kaum Höhenverlust und der Bass kling etwas aggressiver.
Und ich dachte immer bei Blendregler-Schaltungen sind die PUs nie auf 100% sondern immer ein paar % drunter?

Genau aus dem Grund habe ich bei allen Instrumenten alle Jazzbassartigen Schaltungen durch Schalter oder Vol+Pan ersetzt.

Ich kann die klassische J-Schaltung überhaupt nicht leiden.

Muss man halt können|).
 
Bei Delano und Burns z.B. werden besondere Kohlebahnen eingesetzt, die zur Hälfte metallisiert sind. Dadurch ist in Mittelstellung für beide Pickups Volldurchgang und keinerlei Verlust bzw. Pegelabfall.
 
Bei Delano und Burns z.B. werden besondere Kohlebahnen eingesetzt, die zur Hälfte metallisiert sind. Dadurch ist in Mittelstellung für beide Pickups Volldurchgang und keinerlei Verlust bzw. Pegelabfall.
Ah okay - aber selbstverständlich ist das damit ja nicht das bei einer Schaltung mit Balance Regler die 100% erreicht werden.
 
...deshalb haben nur Qualitäts-Amps immer einen Mute-Taster. :D;-)

Ach, Nymi..... Hat Dein Amp auch so eine Halon - Feuerlöschanlage...?
(duck und weg....) ;-)
 

Zurück
Oben Unten