Paisley Lackierung

R0bert

R0bert

Member
Beiträge
18
Bassix
ß1.206
Hallo in die Runde,
Ich hab in letzter Zeit wieder meine visuelle Liebe für die Paisley Lackierung entdeckt.
Hauptsächlich durch die neuen Fame Custom JB beim Music Store:

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...pple-Red-over-Pink-Paisley/art-BAS0012972-000

Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Lackieren von Paisley Designs?
Habt ihr ein Plan wo man das machen lassen könnte? Würde ganz uncharmant mein alten Dingwall ändern…

Andere Beispiele wären:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Lackieren von Paisley Designs?
Habt ihr ein Plan wo man das machen lassen könnte?
Beim Davide von Docwood.
Einer der feinsten Lackierer hier in Europa was Instrumente betrifft.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Copen und claudio
Also meine Vermutung ist, das ist nicht lackiert, zumindest nicht das Muster selber, sondern gedruckt. Also ein bedrucktes Papier, Stoff (Seide :D ) o.ä.. Also ähnlich wie ein Foto-Flame/Foto-Furnier.
Das muss aber nicht schlecht sein, das Ergebnis zählt, und letztlich soll das der Lackierer sagen.

P.S.: daß das auf der von Dir verlinkten Strat ein Foto-Furnier ist, sieht man klar an der Kante, dort wo die Lackierung an der Armauflage weg ist. Ich finde Paisley auch ein supercooles Muster, nur für Instrumente fremdele ich da ein wenig. Wahrscheinlich würde ich tatsächlich statt einer Lackierung auf einen offenen Stoffbezug gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich hab das mit decoupage papier und klarlack gemacht :

IMG_9682.JPG


fürs erste mal ganz ok , aber noch mal mache ich das nicht .
 
  • Like
Reaktionen: 4enima, Copen und CrackGPT
Nur mal so ins Blaue (und völlig ahnungslos) geraten: Wenn Lackieren sehr aufwendig ist und sowieso gedruckt wird, sollte sich dann nicht Folieren anbieten?

Gab dazu auch schon Fäden hier, z. B.: https://www.bassic.de/threads/impressionen-aus-der-werkstatt.14845246/post-15977363
Ist so ins Blaue hinein völlig naheliegend würde ich sagen. Das Problem dabei ist, daß Folie nicht wirklich schick altert, und ich würde vermuten, sich auf wirklich nicht leicht altern lässt. So einen Vintage Paisley Look wie in der kleinanzeige oben wird mit Folie nicht zu machen sein.
Ausserdem ist natürlich die Frage, wie aufwändig das mit dem Folieren dann ist. Geht ja schon damit los, daß Du die Verzerrungen am Rand, wo die Folie gezogen werden muss, antizipieren und kompensieren muss.
Aber Du kannst ja mal bei Tom nachfragen, wie das so gelaufen ist.
 
Das Problem dabei ist, daß Folie nicht wirklich schick altert, und ich würde vermuten, sich auf wirklich nicht leicht altern lässt.
Genau dies ist der Grund.
Das Paisley-Papier scheint es in verschiedenen Gilbstufen zu geben oder vielleicht auch sogar NOS?!
Je nach Kundenwunsch - für ein Relic natürlich anders als für ein "Neuinstrument".
 
  • #10
Dieses Projekt wäre ich in der Vergangenheit sehr gerne angegangen:
Macht dir in dieser Form aber kein Lackierer, auch der Davide nicht.
Du bekommst diese Tapete einfach nicht.
Schade!
 

Anhänge

  • Red Paisley.jpg
    Red Paisley.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 22
  • Like
Reaktionen: schepper
  • #12
Paisley habe ich mal vor ein paar Jahren bei meinem alten Ibanesen mit nem Stoffbezug gemacht... das geht eigentlich ganz gut... wann man da was passendes findet.

1000004007.jpg
1000004014.jpg
 
  • Like
Reaktionen: schepper, Bass_Zicke, 8Miles und 5 andere
  • #13
So was ähnliches habe ich auch mal gemacht. Stoff auf den Korpus geklebt und anschließend mit Epoxy überzogen…

1763027112793.jpeg


1763027441843.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: schepper, low-end, Bass_Zicke und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten