Pickup-Experimente

Beim Messen leider kein Durchgang, also geht das Signal wohl irgendwo drinnen flöten :-( weiter hab ich dann gar nicht probiert, hat ja keinen Sinn

Schade, aber kann passieren. Jetzt nach etwas Übung mit der Konstruktion traue ich mir zu, den B90 ohne Abrisse hinzubekommen. Wichtig ist auch, ungestört zu arbeiten daran (und daran hakt es hier ein wenig...).

Wenn dann noch Draht über sein sollte, mache ich vielleicht noch einen "Goldfoil"-Versuch. Oder bestelle dafür nochmal Draht, weil der Ehrgeiz schon da wäre...
 

Beim Messen leider kein Durchgang, also geht das Signal wohl irgendwo drinnen flöten :-( weiter hab ich dann gar nicht probiert, hat ja keinen Sinn

Schade, aber kann passieren. Jetzt nach etwas Übung mit der Konstruktion traue ich mir zu, den B90 ohne Abrisse hinzubekommen. Wichtig ist auch, ungestört zu arbeiten daran (und daran hakt es hier ein wenig...).

Wenn dann noch Draht über sein sollte, mache ich vielleicht noch einen "Goldfoil"-Versuch. Oder bestelle dafür nochmal Draht, weil der Ehrgeiz schon da wäre...
Kein Durchgang aber was sagt der Widerstand? Ich habe bei meinem Multimeter oft auch keinen Durchgang, aber der Widerstand passt dann doch.
 
Beim Widerstand messen rührt sich nix...
Beim löten hab ich eigentlich sowohl eher heiß gelötet (ca. 350 Grad) als auch mit feinem Schleifpapier abisoliert, aber wer weiß, was letztendlich die Problemstelle ist.
Ist nicht viel verloren (ein Rest AWG43-Draht, etwas Pappe und Knetmasse, etwas Zeit) und einige gute Erfahrungen und Kenntnisse gewonnen (Arduino Wicklungszähler, Wickeltechnik mit dem Slow Winder(tm), meditative Momente - nur ich und der Draht (haha)).
 
Beim Widerstand messen rührt sich nix...
Beim löten hab ich eigentlich sowohl eher heiß gelötet (ca. 350 Grad) als auch mit feinem Schleifpapier abisoliert, aber wer weiß, was letztendlich die Problemstelle ist.
Ist nicht viel verloren (ein Rest AWG43-Draht, etwas Pappe und Knetmasse, etwas Zeit) und einige gute Erfahrungen und Kenntnisse gewonnen (Arduino Wicklungszähler, Wickeltechnik mit dem Slow Winder(tm), meditative Momente - nur ich und der Draht (haha)).
Schleifpapier habe ich noch nie genutzt. Aber man muss schon relativ lange sehr heiß löten.

Einfach nochmal versuchen! 8D:bier:
 

Das ist ein P90 mit vier Schrauben/Polepieces ;-)
Ich werde ca. 9.000 Wicklungen draufwickeln und dann hoffen, dass es vom Charakter gut zu fretless passt. So hätte ich es mir zumindest vorgestellt, weil ich mit P90 einen Ton mit viel Dynamik und kräftigen Mitten verbinde (was ich beides für zuträglich beim Fretlessbass halte). Falls er doch nicht passt, experimentiere ich weiter...
 
Es gibt den Durchgangsprüfer, der piepsen sollte, wenn Strom fließt - er tut es aber nicht. Die Widerstandsmessung hingegen funktioniert. Habe ich an zwei Multimetern bei den Pickups.
Kann sein, dass ich da ganz arg am Schlauch stehe. Aber die messen doch beide den elektrischen Widerstand. Der eine piepst, wenn der Widerstand niedrig genug ist und der andere zeigt den Wert an.


Während ich tippe hat sich der Knopf.gelöst:
Wenn der Durchgangsprüfer einen recht niedrigen Schwellwert hat (bin immer von einem sehr hohen ausgegangen) kann es echt sein, dass der nicht piepst, aber der Widerstandsmessrr zeigt halt die paar kOhm an

Bin schon wieder ruhig
 
Kann sein, dass ich da ganz arg am Schlauch stehe. Aber die messen doch beide den elektrischen Widerstand. Der eine piepst, wenn der Widerstand niedrig genug ist und der andere zeigt den Wert an.


Während ich tippe hat sich der Knopf.gelöst:
Wenn der Durchgangsprüfer einen recht niedrigen Schwellwert hat (bin immer von einem sehr hohen ausgegangen) kann es echt sein, dass der nicht piepst, aber der Widerstandsmessrr zeigt halt die paar kOhm an

Bin schon wieder ruhig
Ja, irgendwie muss es so sein.
 
IMG_20250719_221840317.jpg
Die Produktion hat begonnen und bis jetzt lief es glatt (Stand heute Abend 630), mal sehen, wie schnell ich vorankomme.
Der Bobbin klebt mit Gaffatape auf dem Holzklotz (Ahorn, das war vom Danelectro-Bau noch über), die Schrauben halten den Spulenkörper zusammen. So läuft es sehr entspannt.
 
Ja, so 3 Stunden + ... immer noch schneller als von Hand (wie beim letzten Mal) und ich sehe nicht, dass ich ohne wesentliche Professionalisierung (und damit einhergehenden Zeit-Verbrauch) schneller wickeln kann.
 
Klenk + Reiter : Makaber. Am besten von vorne durch hören.

Broken Records : Musiker-Interviews. Teilweise recht durchwachsen (Rick Rubin ist halt kein professioneller Interviewer, der langweiligen Rednern was Gutes entlocken kann). Die Interviews mit Brian Eno und Pete Townshend habe ich in sehr guter Erinnerung

Wochendämmerung : Nachrichten-Rückblick. Auch unterhaltsam.

Sicherheitshalber : Sicherheitspolitischer Podcast. In diesen Zeiten leider sehr interessant.

Erklär mir die Welt : Erklärbär-Podcast. Sein Stimme nervt mich seit 5 Jahren aber wegen der Inhalte tu ich es mir trotzdem an.

Geschichten aus der Geschichte : Lockerer Geschichtsunterricht.

Viel österreichisches dabei. Ich hoffe du stehst das durch ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten