Potis, Kondensator, Buchse, Kabel - nur das Beste gesucht ;)

  • Ersteller Ersteller Alex_S.
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Jo, jeder Jeck ist anders :bier:

Richtig, ich meine als Bassist spielt man das eher weniger aus, als Gitarristen, aber wenn im Song mal nachjustiert werden muss, dann mag ich wenn ich es mit einem Finger schnell machen kann. Bei den Richtern braucht es zwei ;-)

:bier:
 

  • #22
Wie sieht es mit Verkabelung aus? Vorschläge?
Ich habe einfach Litze aus dem Modellbaugeschäft genommen. Wenn die anständig verlötet wird, hält die 40 Jahre (in meiner Rockinger Telecaster sind es allerdings erst 37 Jahre).

Natürlich kannst Du wie von DiMarzio vorgeschlagen einen 33nF nehmen. Im Jazz Bass wahren Jahrzehnte lang 22nF und im Precision 50nF. Leo Fender kaufte immer die billigsten Kondensatoren bzw. die, die gerade verfügbar waren. Im Gegensatz zu Elkos sind Kondensatoren in passiven Bässen fast unkaputtbar (so nicht zu heiß angelötet oder unter mechanischer Spannung stehend).

Beim MM Poti gehe ich mal von 6,3mm Achse aus. Für Telecaster und Preci (sowie JB bis Mitte der 1970er) würde ich Vollachse nehmen. Hat man Strat-Potiknöpfe, braucht man natürlich geriffelt.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #23
Wenn's PU-Schalter sein sollen, kann ich die von ELMA sehr empfehlen.

Kosten zwar >30 Euro, die hat man aber schnell raus, wenn man nicht alle paar Jahre den 2,50 Lorley (wimre), wie ihn esh in den 90ern verbaut hat, austauschen muß.

Ich hab die damals in meine esh eingebaut und hab jetzt auch einen im Bassline.
 

  • #24
Zum Thema Elektrik mit Schraubklemmen zum Pickups-Testen.

Ich hab gestern nochmal was zusammengebraten ... brauchte eigentlich bei Thomann nur ein bestimmtes Kabel und musste auf die Versandkosten kommen ;)

Also wurde mitbestellt:

TAD Poti 250k 6,3 mm Split Shaft 2x​

TAD Capacitor 47nF 630VDC Mustard​

Buchse und Cloth Wire hatte ich noch. Dazu dann ein paar kleine Schraubblockklemmen, die eigentlich zu Bestückung von Platinen gedacht sind:

IMG_20220930_193525_1_2.jpg IMG_20220930_193428_1_2.jpg IMG_20220930_195558_2.jpg IMG_20220930_195606_2.jpg

Funktioniert super - die kleinen grünen Klemmen sind ggfs. etwas fummelig, vielleicht gucke ich mal nach größeren.
Kostenaufwand ca. 18,-€ mit allen verbauten Komponenten. Kann man auch günstiger machen, wenn man von Harley Benton die Buchse, die Potis und einen Noname Capacitor nimmt - klar Cloth Wire muss auch nicht sein, aber es schaut einfach hübsch aus.
 
  • Like
Reaktionen: Gast75849, tofi1, bassdscho und 8 andere
  • #25
@mulhofa : Die Stecker die Du nutzt sind auf jeden Fall besser als die von Märklin und echte "Industriequalität.
Kenne die Stecker (in vielfältiger Form) noch aus meiner Zeit als Lagerist.
Und unsere Maschinen waren so gut, dass sie selbst nach einem Löschwassereinsatz wieder instand gesetzt werden konnten.
 
  • Like
Reaktionen: bassero und mulhofa
  • #26
@mulhofa : Die Stecker die Du nutzt sind auf jeden Fall besser als die von Märklin und echte "Industriequalität.
Ja, die sind recht wertig und lassen sich auch gut löten. Allerdings sind die Klemmen (also dort wo die Kabel vom Pickup reinkommen) als auch die Schrauben Recht klein - das geht nur mit einem 1,2mm Schlitzdreher.

Da muss ich bei Zeiten nach größeren gucken.


----------------
Edith sagt sie hätte diese hier gefunden und mir jetzt auch bestellt:

1664692052942.png

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tofi1 und bassdscho
  • #27
So, die Teile sind vollständig. Jetzt noch etwas aufnehmen mit den alten Pickups - damit ich weiß oben es auch besser klingt - und dann löten. Ich hoffe ich schaffe das am WE.
1665079705012.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Bass-Fred
  • #28
Du willst wirklich Potis von EB und Fender mischen?! :O!
SCNR :D
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: daphonque, Cadfael, bassilisk und eine weitere Person
  • #29
Sind beide aus Taiwan. die werden sich sicher gut verstehen ;)
 
  • Haha
Reaktionen: bass´t scho
  • #31
Nun mit neuem Pickup hier:


 
  • Like
Reaktionen: AchimII, RAVEN und lordbasstard

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten