Preamp gesucht

bass_an

bass_an

Member
Beiträge
92
Ort
DE
Bassix
ß1.192
grüsse in die Runde,

ich bin derzeit dabei mein Equipment komplett umzustellen und werde wohl kommende Woche "zuschlagen"

Übrig bleiben wird nur mein Line 6 Relais Sender (geiles Teil übrigens)

Basstechnisch hab ich mich für https://www.thomann.de/de/fender_50s_precision_bass_mn_fr.htm entschieden. Ich finde der klingt genau so wie ich es will.

Nun kommen wir zu meinem Anliegen. Ich weiß net genau wie ich mein Bühnenequipment drum herum aufbauen soll.

Ich mach Top40 - komplettes In Ear Monitoring. Auf der Bühne Amp und Box scheidet also eigentlich aus.

Ich brauch auch kein Multi...ich will einfach nur einen vernünftigen Sound...und nen Stimmgerät.

Hat hier jemand vielleicht ne Empfehlung? Kann auch 19" sein. Irgend nen unkomplizierten Preamp ohne dutzende Effekte. Halt irgendeine Kiste, die den Ton etwas "anwärmt"

Den Sansamp hab ich schon ma probiert...der is mir aber zu eigen im Sound...da isses ja fast schon egal was man davor hängt...

Würd mich freuen über Antworten.

Lieben Gruß
 
Ich habe verschiedene Pre-Amps und bin beim Alembic F1X Röhrenpreamp gelandet. Ohne viel Schnickschnack einen Supersound und gleichzeitig die vielleicht beste DI-Box gleichzeitig. Sämtliche Bauteile sollen erstklassig sein (habe ich gelesen). Ich habe einen zu verkaufen, aber nur deshalb, weil ich zwei besitze und nur noch einen brauche.
 
Zitat:Original erstellt von: bass_an

Ich brauch auch kein Multi...ich will einfach nur einen vernünftigen Sound...und nen Stimmgerät.
O.k., nachdem Du bereits den Sender von Line6 hast (welchen?), kannst Du Dir eigentlich eine Kofferlösung basteln.

Dazu nimmst Du die [url="http://www.gatorcases.com/Default.aspx?Section=Products&Page=Details&CategoryID=4372&CatalogID=9805"]GigBox von Gator[/url], das [url="https://www.thomann.de/de/korg_pitchblack_02.htm"]Pitchblack+ von Korg[/url] und einen Preamp (oder mehrere, dann aber mit einem [url="http://www.lehle.com/products/LittleDual/index.php?country=de&lang=de"]Switcher von Lehle[/url]):

[url="http://www.aguilaramp.com/new_products_pedals_tonehammer.htm"]Tonehammer[/url] von Aguilar
[url="http://www.tonebone.com/tb-bassbone.htm"]Bassbone[/url] von Radial
[url="http://www.bass.se/2009/microbassII.htm"]Microbass II[/url] oder
[url="http://www.bass.se/2009/valvedrive.htm"]Valvedrive[/url] von EBS (bin mir nicht sicher, ob der Kofferkompatibel ist)
[url="http://www.gp-lightstone.de/tube-bass.htm"]Tube Bass[/url] oder
[url="http://www.gp-lightstone.de/tube-bass_twister.htm"]Tube Bass Twister[/url] von GP-Lightstone

oder Du machst uns allen eine Freude und nimmst den
[url="http://www.lynx.bc.ca/~jc/pedals360.html"]Viva Analog 360[/url], einen Nachbau des alten Acoustic 360, und schreibst uns ein tolles Review über den... [;-)]

 
ui danke...gleich nen paar nette Vorschläge dabei.

ich habe nicht die 19" Version vom Line 6 Relais...leider damals "nur" den kleinen gekauft. Aber der tuts auch hervorragend.

Viva Analog sagt mir ma gar nix...da muss ich mich erst ma einlesen...

Das Ding von EBS ist auf meiner Wunschliste auch relativ weit oben...alleine schon wegen dem Kopfhörerausgang. Den hab ich bisher bei vergleichbaren Geräten immer vermisst.

Die Geschichten von GP Lightstone sehen auch interessant aus...vor allem aufgrund der Röhrentechnik. Der 2kanalige sieht ja ma lecker aus :-)))
 
hat jetzt nur sehr indirekt mit dem Thema zu tun (Vergebung), @ Nymi: hast Du nur vergessen, Deine Signatur zu ändern, oder etwa immer noch Pfeiffer? Gruß R.
 
Zitat:Original erstellt von: bass_an

ich habe nicht die 19" Version vom Line 6 Relais...leider damals "nur" den kleinen gekauft.
Das Ding hat doch 'nen Empfänger im Bodentreter-Format, bietet sich also für eine Kofferlösung geradezu an!
Zitat:Viva Analog sagt mir ma gar nix...da muss ich mich erst ma einlesen...
Nich lesen - bestellen! Und dann einen Bericht schreiben; wir sind nämlich auch gespannt wie 'n Flitzebogen... [¦)]
Zitat:Die Geschichten von GP Lightstone sehen auch interessant aus...vor allem aufgrund der Röhrentechnik. Der 2kanalige sieht ja ma lecker aus :-)))
Jau, den Lehle und den Viva zusammen mit 'nem Twister in 'nem Doktor-Köfferken - das hat was! [:-P]

@ clausdr: nee, immer noch Pfeiffer. Bin noch mindestens bis zum 05. März krank geschrieben...

 
der tube bass twister hat ja sogar nen Kopfhörerausgang...2 kanäle...und er leuchtet in 2 farben...

gibts dazu irgendwelche soundfiles? finde dazu gar nix...bin gerade relativ angetan von dem...
 
... zu Deinem Bass fällt mir spontan der Fender TBP-1 ein: https://www.thomann.de/de/fender_tbp1_tube_bass_preamp.htm

Bringt den beliebten, warmen, vollen Fender Bassman Sound im Rackformat ... zudem hat der Pre-Amp einige nützliche Features!
Auch empfehlenswert für vollen, warmen Röhrensound ist der Warwick Quadruplet. Den gibt es allerdings nur noch gebraucht zu kaufen.
 
Wenn´s eine Bodentreterlösung sein soll kann ich den Aguilar Tone Hammer empfehlen.
Der ist deutlich neutraler als z.B. ein Sansamp.
Den GP Lighstone fand ich persönlich auch nicht so toll.
Soll trotzdem eine echte Röhre dabei sein den Reussenzehn Bassmax.
Als 19´´-Lösung einen Ampeg SVT II-P, SVP PRO oder den bereits genannten Fender TBP-1.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich schmeisse mal Dave Hall Amps rein. Der werte Herr baut Röhren preamps/Effekte. das VT1 Bass Drive, was hier ist klingt echt super. Preislich definitiv erschwinglich...einziger Nachteil ist die "Bemalung", aber da kann man afaik auch mit ihm drüber reden (auf englisch :X). ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Volker Racho

vor dem Kauf würde ich trotzdem noch das Road Worn Pendant probieren
Na denn:

Du könntest natürlich auch einen [url="http://cgi.ebay.de/EDWARDS-E-PB-83M-LT-2-Tone-Sunburst-/280591245810?pt=Guitar&hash=item41548aa1f2"]Edwards Preci[/url] von Ishibashi ordern. Und dann natürlich ein Review darüber schreiben... [;-)]

Mach doch bitte ne kleine Liste mit Sachen die ich für dich reviewen soll
[:D]

Zwecks dem Road Worn: Ich habe da auch schon lange überlegt...allerdings hab ich da wenig Unterschiede feststellen können...war allerdings kein "normaler" A/B Vergleich - war ne Woche dazwischen. Manche behaupten, da ist nur das "Aging" dazugekommen. Wo sind denn nun genau die Unterschiede?

Und der würde halt nochmal 350 € mehr kosten...
 
Zitat:Original erstellt von: bass_an


Zwecks dem Road Worn: Ich habe da auch schon lange überlegt...allerdings hab ich da wenig Unterschiede feststellen können...war allerdings kein "normaler" A/B Vergleich - war ne Woche dazwischen. Manche behaupten, da ist nur das "Aging" dazugekommen. Wo sind denn nun genau die Unterschiede?

Gerüchtehalber ausgesuchte Hölzer.
Fakt aber: dünner Nitrocellulose-Lack anstelle von dickem Polyurethan.

Ich habe meinen 50s direkt mit einem RW eines anderen Members von hier verglichen - der RW hat spürbar stärker resoniert.
Das konnte man fühlen und auch hören.
Kein drastischer, aber ein durchaus vorhandener Unterschied.
Vom Grundklang her sind beide (logischerweise) sehr ähnlich.
 
Kann aus eigener Erfahrung nur den GP-Lightstone empfehlen, habe damit zu Hause beim Üben immer einen absoluten Hammer-Sound über Kopfhörer.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten