Preis eines Fender Jazz 1973

Zitat:Wenn er Dir so gut gefällt, wie er ist, dann verklopf doch die Original-PUs auf eBay - dann hast du gleich ein gutes Stück Kaufpreis wieder herinnen.


NEIIIIIIIIIIIIIINNNN!!

sorry soulfinger, aber da bin ich entscheidend dagegen. bloss nix originales von dem bass verkaufen!!!
und auch nicht an der bridge rumfeilen und auch nicht so megafette seiten draufziehen! das ist jedenfalls meine empfehlung. ich habe so ein ein altes schätzchen (63er Preci) und könnte mich jedesmal ärgern, wenn ich den bass spiele, dass irgendein depperter vorbesitzer veränderungen an dem bass gemacht hat, die ich nicht mehr ändern kann.. leider! also: möglichst den originalzustand beibehalten, die alten pickups gut aufbewahren, vielleicht sogar gute flatwounds aufziehen, die die bundstäbchen schonen und sich lange lange an dem schönen bass und seinem wahrscheinlich noch schöneren sound erfreuen. und wenn man mal nicht mehr spielt oder spielen kann, kann man ihn für richtig viel kohle verkaufen. aber das nur, wenn er im originalzustand ist. also: auch von mir herzlichen glückwunsch zu dem sehr schönen bass. ich denke, dass du die richtige entscheidung getroffen hast!
 
Zitat:aber unspielbar weil die Bünde total runter sind

dann würde ich natürlich die bünde auch neu machen! das ist ja mal klar!

aber wieso den originalzustand verändern oder originalteile verkaufen, wenn man glücklich mit sound und bespielbarkeit ist und gleichzeitig ein instrument besitzt, welches im wert steigen wird?? ich würde sagen, dass man da ganz schön doof wäre. aber jedem das seine. wer unbedingt ein sammlerstück zerstören möchte, kann das natürlich von mir aus gerne tun..

Zitat:Und wenn man nen besseren Pickup hat, warum soll man den nicht drauflassen

klaro! auch meine meinung! ich habe ja nur geschrieben, dass er sie nicht verkloppen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fast food... wenn ein 63 Preci dann aber so klingt :
dann wäre mir alles recht... (erst recht ein bisschen Pflege )

trockener und geiler gehts nicht... Glückwunsch jazzmatezz :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die PU´s austauschen ist ja wirklich kein Problem.
Würde die original Tonabnehmer allerdings behalten und die Bünde erneuern!!! Ich finde Modifizierungen grundsätzlich sinnvoll, so lange sich der Originalzustand jederzeit wiederherstellen lässt. Bünde sind für mich verschleiß Material, nichts weiter, daher kann ich auch nicht verstehen, das es Leute gibt, die der Meinung sind, man ruiniere mit solch wichtigen Instandsetzungsarbeiten den Sammlerwert.
Was nutzt das schönste Instrument wenn es nicht gespielt wird?

Zum Thema Mondpreise:
Ich denke 2200 Euro für einen anständigen Bass sind schon in Ordnung. Außerdem haben 70er Jazz Bässe noch keinen Sammlerwert in dem Sinne.

 
um mögliche missverständnisse aus dem weg zu räumen: es sind jetzt nichit die originalenPUs drinnen, sondern Custom Shop ' 60s jazz bass PUs. und bei den alten ist eine spule defekt. den PU muss ich mal neu wickeln lassen. aber wie bereits erwähnt, klingt der bass im moment genial.

im übrigen halte ich es auch eher so, dass ein bass zum spielen da ist, darum hätte ich keine probleme damit, bünde zu erneuern, etc... . ich brauch keinen bass hinter ner vitrine.
 
uff..da fällt mir ein....habe ja noch gar kein file von meinem 63er in der preci sounddatenbank........

das file von jazzmattezz gefällt mir auch...toller sound...preci halt.....

bauschi
 
nochmal thanx jungs! das freut. ist aber auch ein produkt der fetten jamerson flats. vorher hatte ich immer ein wenig probleme mit der e-saite. seitdem ich die jamersons drauf habe, ist dieses problem gelöst.

mich würde aber auch der sound des 73er jazz von megasexgott mit den custom shop pus interessieren. @megasexgott: kann man da auf ein file bei cosmo hoffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:ich brauch keinen bass hinter ner vitrine

sehe ich anders.. ne schöne bassvitrine hat doch was.. bei mir hängen die bässe selbstverständlich in vitrinen. bei euch etwa nicht?!?
[;-)]

Ich bin jetzt auf einen begehbaren Basshumidor mit Klimaautomatik "schwitzige Funkdisco" umgestiegen, die Vitrinen waren so staubanfällig....[;-)]
 

Zurück
Oben Unten