Proberaummitmieter zahlen nicht, was ist erlaubt?

Thrillhouse

Thrillhouse

New Member
Beiträge
130
Ort
DE
Bassix
ß246
Morgen liebe Bassgemeinschaft,

eine mir näher bekannte Band hat folgendes Problem. Der ehemalige Schlagzeuger dieser Band hat noch während seiner aktiven Zeit ein Nebenprojekt im selben Proberaum aufgemacht. Nachdem sich die Band dann aus musikalischen Richtungsgründen im Guten vom Schlagzeuger getrennt hat- hat man beschlossen beide Projekte parallel im Proberaum laufen zu lassen. Hauptmieter ist eine 3. Band.
Da so die Aufteilung auf 2 und 3 Leute pro Band gewesen wäre, hat man aus Geldspargründen beschlossen die beiden Projekte als quasi eins laufen zu lassen und die Hälfte des Proberaums durch 5 zu teilen. - Ich hoffe das ist verständlich.

Ein Vertrag mit den beiden neuen besteht nicht. Der Exdrummer bezahlt zuverlässig, einer der beiden neuen hat im ersten Monat gezahlt im zweiten nicht und der andere hat noch gar nichts gezahlt.
Telefonisch waren die beiden bis lang nicht zu erreichen, auf 3 Emails die sachlich zur Klärung der Situation aufforderten wurde nicht beantwortet. Über den Exdrummer erfuhr man aber, dass sie angekommen waren.
Jetzt erfuhr der mir sehr nahe stehender Bassist, der das Bandkonto verwaltet, dass das nicht zahlen der Miete wohl eine Protestaktion wäre, weil man sich nicht gleichberechtigt fühle und keinen eigenen Proberaumschlüssel besäße. Von diesem Protest kam aber nichts bei dem Bassisten an. Beide Bands hatten sich den Schlüssel halt immer gegenseitig übergeben und jeweils ca. 1 Tag die Woche geprobt.

Auf wiederholte Mails und Anrufversuche, um dies zu klären, kam nichts zurück.


Es geht letztlich "nur" um 90 Euro die Ausstehen, was aber für den besagten Bassisten recht viel ist.


Erste Idee, wenn sich keiner der beiden meldet oder unkooperativ zeigt,
können sie erst wieder proben wenn die Miete da ist und sie in Zukunft direkt an den Hauptmieter überweisen. (Sie würden halt keinen Schlüssel mehr für den Raum bekommen)


Falls dass nicht funzt und sie weiterhin nicht zahlen wäre die krassere Idee, der Bassist verkauft die Amps (relative Günstigteile) der beiden - alles was über den ausstehenden Betrag hinaus geht, gehört den beiden natürlich, und die Mietschuld ist beglichen.

Was würdet ihr dem Bassisten raten - ginge sowas rechtlich? Was geht überhaupt.

Beste Grüße
 
Equipment verkaufen und er steht höchstwahrscheinlich vor Gericht. Außerdem wird damit alles nur auf die Spitze getrieben.
Lasst sie nicht proben, bis sie zahlen. Wenn sie ihr Equipment abholen wollen, dann sollen sie auch erstmal zahlen.
 
Keine Miete, keine Probe wird wahrscheinlich der Weg sein, ich habe das eben auch nochmal dem Drummer kommuniziert und er meinte schon, sie würden dann wahrscheinlich sofort rausgehen (muss man nicht unbedingt traurig sein), aber wie Herr K. auch schon schrieb keine Kohle, kein Equipment abholen.
Ich verstehe das mit dem Protest ja auch nicht - da denkt man, man trifft auf vernünftige halbwegs gebildete Menschen und bietet diverse Gelegenheiten das zu klären...aber nix...und es gab halt wirklich nicht den Hauch einer Beschwerde oder Ähnliches im Vorfeld..
Für den Ex-Drummer tut es mir wirklich leid, ich an seiner Stelle würde mir ja überlegen ob ich mit denen Spielen wollen würde.
 
Tja, was man nicht schriftlich hat...
Da kann ich ein Lied von singen.

HerrK hat den richtigen Vorschlag gemacht wie ich finde.
 
Herr Karl hat das, bis auf seinen letzten Satz, richtig geschrieben!
Wenn die ihr Equipment wollen, müsst ihr das denen natürlich geben. Ihr habt da kein Pfandrecht drauf.
Solltet ihr das einbehalten, habt ihr keine Chance das auch zu behalten. Gibt dann nur unnötigen Ärger ohne Erfolgsaussicht
 
So war das auch nicht gemeint. Rechtlich müsst ihr es ihnen geben, rechtlich müssen sie aber auch zahlen.
Also ich würde ihnen erstmal sagen "Gebt uns das Geld und ihr könnt eure Sachen abholen".

Wenn sie dann mit Anwalt drohen sollten, dann drohst du ihnen mit Anwalt wegen Miete, das ist aber bei so kleinen Beträgen völlig übertrieben.

Auf rechtlicher Basis hast du keine Grundlage ihre Sachen einzuschließen und zurückzuhalten.
 
90 € haben und nicht haben sind schon 180...
Kein Grund, da "nur" zu schreiben. Was man allein Saiten kaufen kann dafür. Im Übrigen denke ich wie dumbopop: Hier in Bayern sagt man "Mitm Redn kemman (kommen) d'Leut zsamm..."
Es ist tatsächlich bässer, das direkte Gespräch zu suchen als zu emailen oder sms-en...
 
Das Problem ist halt - ich will das auf jeden Fall regeln, habe den Jungs mehrfach schon in Mails meine Tel. zum persönlichen Gespräch hinterlassen, und als ich mir dann ihre Nummern besorgt habe - auf deren Mailboxes (sachliche) Nachrichten hinterlassen, mit der Bitte das persönlich zu klären...Reaktion Keine!

Ich bin grundsätzlich niemand der in solchen Sachen auf Krawall gebürstet ist. Danke für die Hinweise im Bezug auf nicht vorhandenes Pfandrecht- problematisch ist bestimmt auch Miete einzufordern wenn in dem Sinne kein schriftlicher Vertrag da ist.
mmmh mal sehen was sich ergibt.
 
Die nicht mehr rein zulassen, solang sie keine Miete zahlen ist natürlich legitim.
Die Herausgabe der Instrumente muss auch sein. Am Besten macht man da nen Termin aus um sich zu treffen.
Mir ist mal, bei einer anderen Sache, tatsächlich passiert, dass mir was dazwischen gekommen ist. Da haben die dann umsonst warten müssen.
Ein ander Mal musste ich kurzfristig absagen und dann wurde ich sogar noch krank. Das hat dann etwas gedauert, bis die ihr Zeug bekamen [;-)]

Die Geschichte hab ich jetzt erfunden [ooo]
 
Ja Amprayer, das kann ich wohl nachvollziehen, jetzt ist ja dann auch Weihnachten, man ist oft im Einkaufsstress und dann noch Urlaub...[:D].

 

Zitat:Original erstellt von: AmPrayer

Die nicht mehr rein zulassen, solang sie keine Miete zahlen ist natürlich legitim.
Die Herausgabe der Instrumente muss auch sein. Am Besten macht man da nen Termin aus um sich zu treffen.
Mir ist mal, bei einer anderen Sache, tatsächlich passiert, dass mir was dazwischen gekommen ist. Da haben die dann umsonst warten müssen.
Ein ander Mal musste ich kurzfristig absagen und dann wurde ich sogar noch krank. Das hat dann etwas gedauert, bis die ihr Zeug bekamen [;-)]

Die Geschichte hab ich jetzt erfunden [ooo]

Unterschreibe ich inkl. Spoiler!
 
Pfandrecht hin oder her. Das sollte man erstmal praktisch sehen.

Erlaubst du ihnen das Equipment abzuholen ohne zu zahlen, dann sind die Jungs weg. Fertig aus. (vermute ich mal) Warum sollten sie dann noch zahlen? Willst du klagen?!? (wohl eher nicht)

Gibst du denen nur gegen die ausstehenden Zahlungen die Amps könnte Folgendes passiern:
a)Sie zahlen murrend, nehmen ihren Kram und sind weg. Also alles paletti.
b)Sie drohen mit Klage etc.

Zwischen b) und tatsächlich Klagen dürfte noch ein nicht unerheblicher Spielraum sein, in dem du ebenfalls Klage androhen könntest etc.
Von diesem kleinkarierten juristenzeugs vonwegen kein Pfandrecht etc. würde ich mich erstmal nicht einschüchtern lassen. Hier gehts schließlich nur um ein paar schäbige Amps. Außerdem wird das Meiste nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird...
Wenns dir zu bunt wird und dir das Geld den Ärger nicht wert ist kannst du den Kram immer noch rausrücken.

PS.: Aus leidiger Erfahrung (siehe andere Thread) kann ich nur empfehlen bei einer allzu hitzigen Diskussion/Verhandlung mit den Jungs einen neutralen Mediator dabei zu haben. Hilft ungemein!
 
Ich denke auch, daß Pfandrecht sinnvoll wäre.
Wenn sie keinen Schlüssel haben, aber öfter den Raum nutzen wollen ist das natürlich verständlich, aber dann muß man sich einigen, ob man ihnen einen Schlüssel gibt, oder sie weniger Miete zahlen müssen. Gar nichts bezahlen ist ist definitiv nicht korrekt.
 
So'n Mist, wir waren gestern im Proberaum und offenbar haben sie schon - vielleicht schon in Voraussicht der Ereignisse - ihre Amps rausgenommen, als sie letzte Woche geprobt haben... Der Drummer hat mich noch mal angerufen und meinte sie wären jetzt sofort raus, sie hätten schon einen anderen Raum, aber die beiden würden wohl noch zahlen wollen, damit das aus der Welt sei. Glauben tue ich nach diesem Neanderthalergehabe nicht wirklich dran...
 
So ein Zufall aber auch...

ich würde schonmal an sowas wie ne 1. schriftliche Mahnung mit Fristen, genauem Geldbetrag etc. denken. Irgendsowas Richtung "mündlicher Vertrag"...

Zusätzlich natürlich das Gespräch (Telefon) suchen.

Ich denke das ist für dich angenehmer, wenns vom Tisch ist. Also nicht nur warten bis die Herren sich bequemen zu zahlen.
In solchen Fällen kommt es nämlich meist erschwerend hinzu, dass plötzliche Demenz auftritt...[:D]
 
Glaub ich nicht. Sie müssen die Teile sowieso schon letzte Woche rausgeholt haben, da hatte ich hier noch gar nichts dazu geschrieben und da stand auch noch nix im Raum von wegen, sie können nicht proben und so, sondern eben nur die Aufforderung doch bitte mal zu zahlen...

 

Similar threads


Zurück
Oben Unten