Prozentuale Gewichtung Sound

mein verstärker steht in meinem zimmer direkt neben mir... bei zimmerlautstärke ist der raum wurscht.... war schon ewig nicht mehr auf der bühne oder in nem proberaum.
 

Wagen wir's mal anders rum:

Unwichtig: Equipment
Wichtig: Raum, Mischer, Bassist.

Und trotzdem leide ich auch immer an GAS. Warum eigentlich?

Gruss Jogurt
 
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

mein verstärker steht in meinem zimmer direkt neben mir... bei zimmerlautstärke ist der raum wurscht.... war schon ewig nicht mehr auf der bühne oder in nem proberaum.

life stinks!
hot two hot two beble-di-bang-bam-boo hot two...[8D]
(welcher Film? Na?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Finger zuerst !!
Ob ich Slap oder Muted Thumbing spiele sind doch mal Quantensprünge !
Saiten Bass Amp PU usw. sind Nebensache.
Das bereits erwähnte Heart, Head & Hands bringst auf den Punkt. Wie will ich ohne TONVORSTELLUNG überhaupt irgendeinen vernünftigen Klang erzeugen. Das wäre reiner Zufall :-)
 
das mag alles sein, klingt auch ganz toll, ist aber nur die halbe wahrheit..
ich würde es demnach vielleicht mal halbe-halbe aufteilen, in die besagten anteile von vorstellung, spieltechnik und auf der anderen seite die hardware, also saiten, bass (inklusive justierung..[:D]) amp und raum.
diese dinge als unwichtig und nur die vorstellung und spieltechnik als entscheidend zu sehen ist doch eher bass-esoterik.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Das Kabel hat für mich keinerlei wahrnehmbare Auswirkungen.

Hihi, das Kabel hat wohl eine wahrnehmbare Auswirkung ;-) Und zwar die Laufrichtung! Klingt verdammt doof und idiotisch, ist aber wirklich so! Ich hab es auch nicht geglaubt, bis unser FOH mich an nem Verstärker mit dem Kabel in die eine Richtung und dann in die Andere Richtung hat spielen lassen.
Das war ein verdammt krasser Unterschied!
 
Zitat:Original erstellt von: Aurora

Zitat:Original erstellt von: TheBass
Das Kabel hat für mich keinerlei wahrnehmbare Auswirkungen.

Hihi, das Kabel hat wohl eine wahrnehmbare Auswirkung ;-) Und zwar die Laufrichtung! Klingt verdammt doof und idiotisch, ist aber wirklich so! Ich hab es auch nicht geglaubt, bis unser FOH mich an nem Verstärker mit dem Kabel in die eine Richtung und dann in die Andere Richtung hat spielen lassen.
Das war ein verdammt krasser Unterschied!

Da muss ich leider widersprechen...

Natürlich kann ich nicht behaupten das du dich in Bezug auf den von dir wahrgenommenen Klangunterschied irrst, wohl aber das es an der "Laufrichtung" des Kabels gelegen hat. Ein Kabel hat keine Laufrichtung und kann diese auch nicht haben. Das was von deinem Bass aus über das Kabel wandert ist eine Wechselspannung, Strom fließt also in beide Richtungen, immer. Woher genau der Klangunterschied kam den du wahrgenommen hast kann ich dir nicht sagen, es könnte ein Wackler gewesen sein, verschmutzte Kontakte ein kalte Lötstelle (und damit wieder ein Wackler) oder einfach Zufall.

Wechselspanungen und -ströme breiten sich zwar Wellenförmig auf einer Leitung aus, die Physikalischen Eigenschaften der Leitung sind jedoch stets in beide Richtungen gleich, daher kann es keine Vorzugsrichtung des Kabels geben, auch wenn einige Kabelhersteller dies gerne propagieren...

Edith sagt: Werner war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man nach der üblichen Physikalischen Erklärung für den Stromlauf geht, stimmt das. Es kann keine Laufrichtung für Strom geben. Aber es fließen ja noch weitere ...wie auch immer das heißt... sowas wie Eigenschaften? Man... immer diese Wortfindungsschwierigkeiten... mir rein.

Ich verspreche euch, so merkwürdig das klingen mag: Es wurde NICHTS am Verstärker oder an meinem Bass verändert, nur das Kabel wurde umgedreht und ich verspreche, ich saß direkt am Verstärker, ich hätte jede kleinde Veränderung gesehen! Der Sound was anders!

Probiert es aus! Ihr werdet es hören!
 
Nun wie bereits gesagt, das hat eine andere Ursache...ich habe ein halbes Dutzend unterschiedlicher (hochwertiger) Kabel und kann diesen Effekt mit keinem von ihnen bestätigen...ja selbst die Vovox Klangleiter die ein speziell Markiertes Ende haben damit man das Kabel "richtig herum" anschließt klingen in beide Richtungen exakt identisch (und ich bin jemand der den Unterschied zwischen Aktiv- und Passivbetrieb bei seiner Glockenklang Basselektronik hört [:D]).

Das Problem ist ja das das Basssignal und das Kabel den physikalischen Gesetzen folgen müssen und diese sagen ganz klar das diese Soundveränderung nicht mit der Richtung des Kabels zu tun hat. Es kann durchaus sein, dass das Kabel vor dem Umdrehen an einer anderen Stelle gelegen hat und dort Störgeräusche einfing oder etwas ähnliches...
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten