rauschen DI-box

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
13.912
Ort
AT
Bassix
ß227.447
hello

hab mir eine palmer DI-box gekauft...

hab sie im geschäft (auf ca. 36.000 kanal mischpult mit XLR-kabel) ausprobiert, alles super!

daheim:

xlr output in stereo klinke ==> in pc rein damit:
brummgeräusch!!! f**k[xx(]

==> danach angeschlossen an meinen basscombo ohne effektgeräte davor:
wieder brummen??

doppel - f**k

woran kann dass liegen?!?

liegt es am xlr auf klinke kabel?!?!

das gerät hat einen ground lift schalter ==> der macht es ein bisschen besser, brummen ist aber immer noch hörbar...

ich wöllte damit eigentlich über die DI-box in den pc gehen...


bitttteeee heeelllfffeennn!

 
Ist die DI aktiv oder passiv?

Was fuer ein Eingang am PC verwendest du? (Onboard, ext. Soundcard, usw...???)

Brummt es auch wenn du direkt am PC einsteckst?

Hast du an deinem XLR-Klinke-Kabel einen Stereo, oder einen Mono-Stecker?? (also den klinkenstecker meine ich)
 
di box ist passiv

soundcard marke XXX???

kabel: XLR auf stereo klinke

das rauschen tritt auch auf, wenn ich über die di-box direkt in den bass-combo gehe!!

ich kenn mich nicht mehr aus!

lg
 
Danke `Ibanez`, fuer die ausfuehrliche Erlkaerung......... :-)

Wollte ich soeben nachholen......... :-)
 
he leute!

unglaublich, aber ihr hattet recht!
ich hätte mir NIE gedacht, dass ein stereokabel das rauschen verursacht...
nach einer einstündigen löt-session (ich hab mich dabei XLR-stecker-technisch defloriert ;-), deshalb hat es so lange gedauert, ...)
war das brummen weg!!!
gleich ein paar soundfiles aufgenommen:

kristallklarer cleaner klang!!
kein übersteuern und clippen!
in cubase nachbearbeitet und effekte dazugemischt:

einfach nur spitze!!

die investition (?35) hat sich auf jeden fall bezahlt gemacht!!!
kann ich jeden nur empfehlen!!!

die nächste feuertaufe wird das anspielen der PA über die DI box sein...

DANKE FÜR EURE TIPPS!!!
 
Und dabei haste auch noch XLR-Stecker löten gelernt... das hat sich ja richtig gelohnt [:D][:D]

Viel Spass beim recorden.

Edit... Hab noch was als Alternative zu den Palmer:
[URL]http://www.monacor.ch/int/de/produktseite_suche.php?artid=2649&spr=DE&typ=full[/url]
eine einfache passive DI-Box mit 2 parallelen Eingängen, Sym. Ausgang, Ground Lift und Pegelabsenkung (20/40dB)

Die Uebertragunsqualität ist für den Preis erstklassig, wir brauchen die seit Jahren in der Kulturfabrik und in der Vermietung. Kosten tut sie wie die Palmer auch etwas um 60 CHF (40 Euro), sie ist einfach etwas robuster verarbeitet (schwererer Kippschalter beim Groundlift, versenkter PAD-Schalter, 2mm Stahlblech und Gummifüsse) was sie auch für den Liveeinsatz sehr tauglich macht.

... ausserdem kann man da mit nem Kombi drüberfahren ohne dass was passiert [;-)][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann die box auch verwenden, um ein auto darauf zu stellen, wenn beim reifenklauen gerade mal keine ziegelsteine zur hand sind!

;-)
 

War das jetzt Rauschen oder Brummen?
Das ist nicht das gleiche:

Rauschen -> Meeresrauschen (klingt wie "schhhhhhhhh").
Brummen -> tieffrequentes Grundgeräusch, ggf. mit Obertönen.

Brummen kann kommen durch:
Einstreuung (z. B. Dimmer!), falsche Adapater zwischen symmetrisch (XLR) und asymmetrisch (6,3 Klinke Mono!), etc.
 
dann wohl eher brummen!

oder eine brumm-rauschen-mix?!??

ist das eine yamaha fazer in deinem avatar??
hast du eine??

ich hab eine kawasaki er-5

;-)
 
Denke auch, dass es eher Brummen war.
Ja, hab' 'ne FZ6-S Fazer (2005). Die ohne "Choke" (herrlich!).
Gerade mal ca. 1200 km auf der "Uhr". Naja, die "Uhr" ist digital. [:D]
 

Zurück
Oben Unten