Reine Neugier: Klang einer Küchenplatte

Separate Reality

Separate Reality

Not all those who wander are lost
Beiträge
1.290
Ort
AT
Bassix
ß48.556
Grüß euch zusammen!

Mein Vater hat gerade seine Küche renoviert und sich dabei natürlich auch neue Arbeitsplatten von einem schwedischen Möbelhaus geholt. Es handelt sich dabei um stabverleimte Buche, massiv. Nun hat er für Spüle und Herd größere Teile aus den Platten geschnitten die für mich ideales Trainingsgebiet darstellen.

Nachdem ich seit etwa 10 Jahren mit der Idee spiele mir einen eigenen Bass zu bauen und nun auch wo eine Oberfräse ausborgen kann möchte ich mit Vaters Verschnitt herumexperimentieren und mehr Erfahrung in der Holzbearbeitung sammeln. Kurzum: Ich habe geplant, alle Arbeitsschritte vom Korpusbau mit der Küchenplatte durch zu gehen. Einfach zur Übung und weil ich da nicht viel kaputt machen kann.

Aus reiner Neugierde frag ich mich aber nun wie denn eine Küchenplatte aus Buche klingen würde? Nicht dass ich vor hätte das dauerhaft zu einem Bass zu verbauen, aber interessieren würds mich! Bei Google hab ich nicht viel gefunden, also hat vielleicht jemand von euch eine Idee oder gar Erfahrungen?

Ich kann mir vorstellen, dass bei sowas wenig Sustain rauskommt. Ansonsten keine Ahnung. Was meint ihr dazu?
 
ist doch ganz einfach: du baust das teil und berichtest uns dann. ;-)

mit buche hab ich nur als halsmaterial erfahrung. der eingeleimte hals, samt fretboard meiner langhals-saz ist aus einem stück buchenholz. da passt es, ist aber auch ne andere baustelle.
 
Soll's denn auch ein Prœzïsiøn werden...? Oder lieber ein Jåzzbåss...?
Für's Finish würde ich etwas lebensmittelechtes empfehlen... dann kannst du das Teil später als Frühstücksbrettchen verwenden...|)
 
Die Idee aus einer Küchenplatte einen Korpus zu bauen hatte ich auch mal. Mich haben folgende Überlegungen von der Umsetzung abgehalten: Die meisten Küchenplatten bestehen entweder aus Pressspan oder, wenn's die besseren sind aus vielen zusammengeleimten Holzblöcken. Da war ich mir nicht sicher, ob da das Holz richtig schwingen kann. Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass später an einer der sichtbaren Stellen vom Korpus vielleicht Löcher (wo die Blöcke zusammengeleimt sind) zu sehen sein könnte. Die kannst du natürlich mit Spachtelmasse verschließen, aber ich wollte damals eher die "Naturoptik", weswegen verspachteln für mich nicht in Frage kam.
Ich hab's letztendlich gelassen, aber wenn du das wirklich in Angriff nehmen möchtest würden mich deine Erfahrungen interessieren.
 
benStillerDoIt1-38566_512x200_zpsbfeb984b.jpg
;-)
 
Ich kann mir vorstellen, dass bei sowas wenig Sustain rauskommt. Ansonsten keine Ahnung. Was meint ihr dazu?

Dass das genauso gut wird wie andere Hölzer auch - ob das Brett jetzt aus 3, 6 oder mehr Holzstücken zusammengesetzt ist, macht sich hauptsächlich optisch bemerbar. Nur halt ein bisserl schwer, etwa wie ein Korpus aus Ahorn.

Besorg Dir beim Holzkarle ne Decke und mach einen richtig schönen Bass draus.

Bei einer Gitarre habe ich übrigens mal FiTa-Leimholz verarbeitet. Sagenhafte Ansprache!
 
Ich habe geplant, alle Arbeitsschritte vom Korpusbau mit der Küchenplatte durch zu gehen. Einfach zur Übung und weil ich da nicht viel kaputt machen kann.

Ich kann mir vorstellen, dass bei sowas wenig Sustain rauskommt. Ansonsten keine Ahnung. Was meint ihr dazu?

Der Korpus hat nicht ganz so viel Einfluss auf den Ton. Der Hals, vernünftige Hardware und Tonabnehmer sind wichtiger. Und da du ja schreibst, dass das eine massive Platte ist kannst du damit wahrscheinlich gut arbeiten.
Besorg dir wie von Beate vorgeschlagen entweder noch eine schicke Decke oder mach eine deckende Lackierung drauf. Bilder wären später auch toll ;-)
 

Hallo zusammen!

Sorry für meine späte Antwort, ich hatte gestern wahnsinnig viel zu tun. Danke erstmal für die vielen teils sehr kreativen Antworten! :-)

Von der Form her hab ich schon (seit Jahren) eine relativ konkrete Vorstellung, angelehnt an BC Rich's Warlock aber bei weitem nicht so wild. Da bin ich momentan am herumzeichnen weil mir die Proportionen noch nicht zu 100 Prozent gefallen. Also nicht Prœzïsiøn, Jåzzbåss oder Ståkelrøken sondern eher Sølbstgeståltå. In etwa so:

korpus_solo.jpg


Und wenn ihr quasi Unisono meint das einfach zu probieren werd ich das sicherlich machen. Wenn ich die ganzen Arbeitsschritte schon so genau durchnehme hätt ichs wahrscheinlich ohnehin nicht geschafft nicht auszuprobieren wies klingt, vor allem nachdem ich dann ja quasi den fertigen Korpus habe.

Das ist übrigens das gute Stück Holz:

IMGP2222.jpg

Hat also was von Parkettboden ;-) Wies unbehandelt dann aussieht wird sich zeigen. Ansich bin ich eher ein Fan von sichtbarer Maserung, aber in dem Fall bin ich mir nicht sicher ob das pfeift.

Fazit: Ich werds auf jeden Fall angehen, und ich werd euch auf jeden Fall über die Resultate informieren! Es wird halt mit ziemlicher Sicherheit recht lange dauern nachdem ich momentan viel um die Ohren hab und insbesondere bei den Tonabnehmern nochnicht genau weiß, was ich will. Derzeit tendiere ich aber zu einem Doublebuck. Aber wie gesagt, ich halte euch auf dem Laufenden!
 
jenau, nit labern, machen.
Dass das genauso gut wird wie andere Hölzer auch - ob das Brett jetzt aus 3, 6 oder mehr Holzstücken zusammengesetzt ist, macht sich hauptsächlich optisch bemerbar. Nur halt ein bisserl schwer, etwa wie ein Korpus aus Ahorn.

Besorg Dir beim Holzkarle ne Decke und mach einen richtig schönen Bass draus.

Bei einer Gitarre habe ich übrigens mal FiTa-Leimholz verarbeitet. Sagenhafte Ansprache!
Die FiTaGitte is dann das Pendant zu meinem Agatisbass!
ob Fichte oder Kiefer, shiceegal. :D
Obwohl, der Bass klingt muggelig-ölig...
 
Schaut doch nicht schlecht aus, das Holz.

Mehrschichtiges Holz ist in der Regel sogar deutlich verwindungssteifer (in der Bautechnik verwendet man daher bei hohen Lasten und Spannweiten gerne Leimbinder) statt Vollholz.

Du kannst also locker drauf los bauen.


Und seitdem ich mal in einer dunklen Spelunke einen Typen mit €80 Pressspankorpus-Billig-Preci von Vision gehört habe, der echt einen Sound zum Niederknien hatte, traue ich mir keine Deutungen zum Holzsound zu machen.

Insofern:
DO IT!!!
 
Massive, stabverleimte Buche ? Das ergibt einen sackschweren, sehr verwindungsteifen und schwingungsarmen Korpus. Das Schwingungsverhalten dürfte ähnlich wie Beton sein. Das Gewicht wahrscheinlich auch. Am besten gefällt mir der Sound von den Bässen, die relativ schnell auf Schwingungsanregung reagieren und schnell in Resonanz geraten. Von daher wäre ich eher skeptisch.

Aber: probieren geht über theoretisieren. Mache es und halte uns auf dem Laufenden.
 
Danke für euren Input!

Mittlerweile bin ich schon übers Planungsstadium hinaus und hab ein paar Fortschritte erzielen können. Momentan steh ich aber leider an weil die ausgeborgte Fräse verzogen ist. Derzeit siehts so aus, dass die Schablone für den Korpus angebracht ist und ich halt nicht fräsen kann:

11330048_905631642830956_5457130547039035824_n.jpg


Dass das Ding vermutlich sauschwer wird, kann ich mittlerweile auch schon sagen. Vermutlich werde ich noch einiges abhobeln.

Inwiefern ist Buche denn schwingungsarm? Oder liegts nicht an der Buche sondern am stabverleimt sein? Wenn das Ding nicht klingt hab ich mir überlegt, einfach ein vernünftiges Holz (vermutlich Erle) zu kaufen und die jetzige Arbeit als spaßige Übung abzuhaken.
 
Inwiefern ist Buche denn schwingungsarm? Oder liegts nicht an der Buche sondern am stabverleimt sein?
Die Verleimung und bei jedem Stück wechselnde Orientierungsrichtung der Buchestücke sind die Ursache. Das macht den Holzblock zwar sehr robust gegen ständig wechselnde Temperatur-/Feuchtebedingungen. Ist aber nicht so gut für die Klangeigenschaften.
 

Zurück
Oben Unten