Review: Fodera Emperor 5

  • Ersteller Ersteller Gast51645
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
Danke @clumsybass für die schöne Geschichte und den Bericht. Einmal mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Instrument fürs Leben zu kaufen ist immer die bessere Entscheidung. Glückwunsch!
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Gast51645
  • #23
schöne geschichte :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645

  • #24
Bei der Geschichte hast du deine Doktorarbeit geschrieben,trotzdem war es angenehm zu lesen!
Aber die Suche hört niemals auf,es gibt immer was zu meckern.Ich glaub wir,das Bassistenvolk sind zu
anspruchsvoll was es die Wahl der Instrumente angeht,sind wir einfach zu anspruchsvoll und uns nicht
an die Standards binden,egal wie gut oder schlecht man als Musiker dasteht.Hab auch ca.40 Stück gewechselt und die Suche dauert an-der Weg ist unser Ziel.Gerade wie du geschrieben hast was es Deutsche Hersteller angeht ist immer was zu beanstanden...
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #25
Schönes Review :great: Ich empfinde Foderas vom Sound, von der Optik und von der Haptik her einfach blaß und langweilig und ich werde definitiv keinen kaufen, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Andere finden sie toll. Bleibt eben Geschmacksache.
 
  • Like
Reaktionen: Basser-61 und Gast51645
  • #26
Tolles Review Clumsy!

...und 2004 ist ein gutes Baujahr! Da haben die noch tolle Bässe gebaut.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #27
Meine Erfahrung mit Fodera hat mich für alle Zeiten geheilt. Ein Glück.
Sage nur. Katze im Sack für fast 13.000€
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #28
Meine Erfahrung mit Fodera hat mich für alle Zeiten geheilt. Ein Glück.
Sage nur. Katze im Sack für fast 13.000€

Ging mir ähnlich.

Ist aber schön wenn es für @clumsybass besser gelaufen ist.
Schönes Review, schöne Story.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645 und Basser-61
  • #29
Sehr cooles Review, super!
Bin selbst ein ganz großer Fan und leidenschaftlicher Fodera-Spieler. Allerdings gibt es - was bei den Preisen an sich eine Frechheit ist - zum teil wirklich erhebliche Unterschiede in der Qualität der Bässe. Aber wenn man "einen richtig guten" erwischt hat, kann man damit durchaus alt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #30
Ging mir ähnlich.

Ist aber schön wenn es für @clumsybass besser gelaufen ist.
Schönes Review, schöne Story.

Seitdem dort 30Mann arbeiten, ist die Qualität nicht mehr das was es mal war.

Wie gesagt 2004 ist ein gutes Baujahr!

Ich hab noch einen tollen Monarch 4-Saiter von 2000 abzugeben!
 
  • Like
Reaktionen: b_string_funk, LovinRomance und Gast51645
  • #31
was ich stark zu bemängeln habe ist video nummer zwei: doofes lied und hehaarte männerbeine...;-)

mal ohne flax: sooo "charakterlos" (ein begriff der eh doof ist) find ich den bass gar nicht. würde eher sagen, der bass ist durch seine extreme ausgewogenheit schon wieder auffällig. die kopfplatte sieht für mich trotzdem einfach falsch aus. aber sie scheint ja ihre funktion gut zu erfüllen.

compound radius von 10 auf 20 würde ich vermutlich nicht mal bemerken. (ich muss unbedingt mal einen de gier mit 6,5 auf 8 probieren). so unterschiedlich können ansprüche sein.

die "mängel" sind doch auch nur dazu da sich eine hintertür offen zu halten. falls du doch mal wieder lust auf einen neuen bass hast musst du das ja vor dir selber rechtfertigen. hätte der bass keine "mängel" würde die ausrede ja wegfallen:D.

hab das review mit freude gelesen. danke dafür!
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #32
Super Review..Fodera ist unglaublich 'süchtig machend'.
 
  • Like
Reaktionen: iMilanek und Gast51645
  • #33
Schönes Gerät!
Gutes, neutral-nüchternes Review.
Man merkt die Abgeklärheit ohne die sonst-üblichen inflationär verwendeten Superlative.
Gerade nach 8 Jahren ist die rosa Brille schon lange weg und wahre Liebe offenbart sich.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645, Mudskipper und claudio
  • #34
Ich hatte schon einen Fodera in der Hand und fand ihn nicht so toll
Ich war vor zwei Jahren beim Thomann und habe dort drei Foderas ausprobiert, einer 12.000.- einer 10.000.- Euro. Die hat mir der Verkäufer in die Hand gedrückt. Beide gingen für mich gar nicht. Einfach schlecht.

Dann habe ich nach dem YingYang gefragt, wie Wooten ihn spielt, nur als 5-Saiter. 6.500.- Euro. Der ging so ab wie Schmidts Katze, ich habe sogar mit dem Freund noch drüber gesprochen, wie/ob ich das finanzieren soll!

Also, Fodera ist nicht gleich Fodera. Ich jedenfalls müsste nach über 40 Jahren und sehr konkreten Gefühls-Vorstellungen dort sehr vorsichtig zu Werke gehen. Gebraucht und ungesehen + ungespielt kaufen wäre daher für mich ausgeschlossen.

Sehr gutes Review, schöne Selbst-Reflektionen, Merci dafür!
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #35
Also, Fodera ist nicht gleich Fodera
Logo. Der Fodera, den ich damals gespielt hatte - ca. 1993/94 - gehörte einem Profi aus der Stuttgarter Jazzszene, der vorher pre-Gibson-Tobias gespielt hatte und nach dem Fodi bis heute einen Spector US. Den (diesen!) Fodera fand ich von der Haptik - die ist eh stark subjektiv - wie auch vom Sound suboptimal.
 
  • #36
Super Review und toll zu lesen. Dein Fedora sieht ja echt Sahne aus und der Bass Sound im Euphoria Cover ist mal sowas von dick, da kann jeder Synth einpacken :great:
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #37
Amüsantes, im Sinne von unterhaltsames, Review! :) Spiele selbst mittlerweile nur noch Klassiker, hatte aber früher einmal ein "Spezialinstrument", wenn auch nicht ganz so teuer wie ein Fodera, mit seltenen Hölzern und Elektronikschnickschnack und war lange damit glücklich. Irgendwann hat sich mein Geschmack geändert.
Sehr sympathisch, wenn auch ein bisschen verwirrend, finde ich deinen Avatar. Du (vermutlich?) und ein Precision! :D Genau mein Humor!
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #38
Ich hatte letztens genau so ein Modell von Fodera in der Hand und ich muss sagen: mir gefiel der Bass überhaupt nicht. Wobei allerdings bei dem von mir bespielten Bass die Saitenlage recht hoch war, und die Halsneigung und -Krümmung waren auch irgendwie komisch eingestellt. Dazu kommt, dass ich seit einigen Jahren vorallem Short-Scale oder zumindest mit möglichst flacher Saitenlage spiele, dagegen ist eine 34er Mensur mit hoher Saitenlage doch noch ein bisschen was anderes.

Es war aber für mich auch sonst nix an dem Bass wo ich sagen würde: Wow, den musst du haben, wobei ich ihn allerdings auch nicht an einen Amp angeschlossen habe, vielleicht spielt er da ja seine Stärke aus?
 
  • #39
Schöner Bericht, aber ( nichts für Ungut ) finde den Bass potthässlich.
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #40
Sehr tolles Review. Für so ein Edelteil spiele ich viel zu schlecht! :D :D :D 8D8D8D8D
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten