Review Ibanez Soundgear

Uwe B.

Member
Beiträge
479
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß405
Hei!

Ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum meinen geliebten Ibanez Soundgear SR ??? (keine Angabe auf dem Instrument, ähnlich dem SR 1500) über alles gelobt. Heute war ich für mehrere Stunden im Bassgeschäft und habe sie alle ausprobiert.

Unter anderem waren da 3 Soundgears (760, 900 und 1500). Ich dachte, ich nehme die mal als Referenz. Mein eigenes Instrument hatte ich leider nicht dabei. Diese Modellreihe ist bekannt als Einsteigerbass, ich hab jedoch ein schweineteures Modell erstanden. Die SR Bässe im Laden waren auf jeden Fall alle richtig Scheisse! Irgendwie hat der Hals anders ausgesehen, sie waren nicht so schnell zu spielen und der Sound hat auch nicht gestimmt. Meiner dagegen ist natürlich nach wie vor ein Sahnestückchen. Aber nach dieser Erfahrung kann ich diesen Bass nicht mehr weiterempfehlen. Meiner muss innerhalb der Modellreihe doch ein Ausreißer sein.

Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass ich ohne Probleme mit einem Fretless spielen kann. Ja wirklich, das war heute Premiere. Ich hatte so was noch nie in der Hand. Und siehe da, es ist ganz einfach. Es hat sich "bundiert" angehört.

Als sauguter Bass hat sich der Music Man rausgestellt. Ich hab 5er und 4er getestet. Meines Erachtens ist der 4er besser, da einfacher zu spielen und die H Saite eh nicht mehr so satt klingt wie das tiefe E (SWR Amp und Hartke 2x 4x10). Nachteil: 2.300 Teuronen...

Gruß Uwe
 
Auch wenn ich selbst schon seit Jahren auf Ibanez eingeschossen bin, da geb ich Dir teilweise Recht. Das liegt wohl daran, dass es innerhalb der Soundgear Serie inzwischen zahlreiche Modelle und Versionen gibt, die sich in Verarbeitung, Ausstattung und Sound teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Geblieben sind nur noch Korpusform, der schlanke Hals und das Bestreben nach Vielseitigkeit im Sound; gerade dabei scheint sich Ibanez aber viel zu experimentieren.

Ich hab noch einen alten SR-600 von 1989, mit P/J passiv Bestückung aber der inzwischen nicht mehr verbauten Omni-Adjust Bridge: Damit sind Saitenlage und Spacing indviduell und sehr fein einstellbar :-)) Das Teil klingt sehr drahtig und vielseitig, aber der letzte Punch fehlt eben doch.
Außerdem ist der dünne Hals ziemlich anfällig: Mit dicken Saiten läßt er sich nicht mehr sauber bespielen, aber mit schlanken .040-.095ern gibt's keine Probleme ;-))

Kann es sein, dass der schlechte Sound im Laden eher von den Speakern kam? Hartke Boxen klingen ja relativ hart mit transparenten Mitten, das verstärkt den Soundgear Effekt dann noch. Mit Ampeg klingt das schon etwas ausgewogener, finde ich.

Das könnte dann übrigens auch der Grund sein, dass der MM 5-Saiter untenrum nicht so prall war: Mit dem hatte ich vor dem Kauf meine große SWR Anlage angespielt (750x mit Goliath SR 6x10) und das war einfach nur fett :-)) Bei SWR sind nämlich die EQ Frequenzen auf H- und E-Saite abgestimmt und die Boxen bringen auch 30Hz noch sauber rüber ...
 
@Wodaso!

Ähem, hab mich vertan. Da waren sooo viele Bässe und auch einige Amps/Boxen im Laden. Das war keine Hartke Box (hab ich auch probiert), hab überwiegend mit dem SWR (weiss leider nicht welcher) und irgendwas mit Goliath (2x 4x10) gespielt. Ich hatte ja den Vergleich mit vielen anderen Bässen und da haben eben die SDGRs sehr mager abgeschnitten, nicht nur im Sound. Ich habe ja die Saitenlage angesprochen. Die war bei 2 von den 3en zu hoch, obwohl die Brücke ganz unten war. Die Saiten waren bei einem etwas schief, d.h. zu nah am Rand des Halses. Die Buchse war schwergängig, ich hab das Kabel kaum reingekriegt und die Halsform war doch leicht anders als bei meinem, wohl genauso dünn, aber etwas eckiger.
Als ich dann den Music Man in die Hand genommen habe, ist für mein Bassistenherz die Sonne aufgegangen. Leider hatten sie keine Warwicks da, die hätte ich gerne auch mal im Vergleich gespielt.

Gruß Uwe
 
Nun ja, der Soundgear Hals ist in der Tat etwas anfällig, nicht nur bei dicken Saiten sondern auch bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Ist 'ne blöde Einstellarbeit, deswegen spiel ich das Teil nur noch zuhause.

Die anderen Punkte kann ich bei meinem nicht nachvollziehen, die deuten auf eine schlechte Verarbeitung hin. Das hab ich auch schon öfter über Ibanez Bässe (und auch Gitarren) gehört, die aus nicht-japanischer Produktion stammen - ein Qualitätsproblem, mit dem sich Ibanez sicher keinen Gefallen tut; dann sollten die besser nicht ihren Namen draufschreiben, sondern Lizenzen vergeben.

Das macht man bei Music Man ja auch, die OLPs gibts fast zum halben Preis aber wer beide in der Hand hat, merkt sofort die Unterschiede ...
 
Nun ja, von meinem geliebten Edelteil bin ich jetzt, nachdem ich andere angespielt habe, noch mehr überzeugt. Das Einzige, was alle gemein hatten, war der Deadspot auf der D-Saite. Ich habe sehr viele Soundmöglichkeiten durch ne 3-fach Klangregelung, einer der Regler ist sogar ein parametrischer EQ. Das Ding drückt ohne Ende und knallt beim Slappen, dass es eine reine Freude ist.[:D]

@Wodaso!

Schau doch mal bei Dir um den 6. Bund herum auf der D-Saite. Der Ton klingt da nicht so gut und hat kaum noch Sustain. Ich hatte Dich schon mal deswegen angesprochen. Kannst Du es nicht nochmal prüfen?[:-)]

Gruß Uwe
 
Ui, einer mit parametrischen Mitten?!? Feine Sache, das :-))

Ich nehm den Soundgear morgen abend mal mit in den Proberaum, um das auf verschiedenen Amps zu probieren, und sag dann Bescheid ...
 
Hi Uwe,

Sodele, jetzt hab ich mal ein wenig kreuz und quer rumgespielt *g* und dabei meinen Soundgear erstmals an den großen Amp gehängt (750x). Um es kurz zu machen, für einen Passivbass klingt das Teil einfach saugut :-)) aber der Reihe nach:
Auf meinem Schlumpfenturm zuhause kommt er nicht an den ATK ran, dafür sind die Pegel einfach zu gering; und über den ST-220 war der Soundgear eher schlecht zu spielen, was aber am paragraphischen EQ liegt, den ich auf den ATK abgestimmt hab (s.u.). Auf dem 750x mit relativ einfacher Klangregelung dagegen kommt er sauber rüber, je nach PU Balance sehr drahtig oder druckvoll. Wirklich störende Deadspots hab ich dabei aber nicht feststellen können, wobei die D- aber auch die A-Saite in mittleren Lagen (4.-9. Bund) in der Tat etwas weniger Druck erzeugen; man muss aber genau hinhören. Das mag daran liegen, dass ich seinerzeit den P-PU außen (also für G- und E-Saite) etwas runtergedreht hatte und in der Mitte ein wenig rauf. Im Standardsetup dürfte der Effekt also deutlicher sein. Davon abgesehen ist der Soundgear ja insgesamt schon nicht mit übermäßig Sustain gesegnet (zumindest im direkten Vergleich zum ATK). Alles in allem also hat mein SR-600 ein sehr ausgewogenes Klangbild (mein Drummer meinte gar das sei besser) bei wenig Gewicht und guter Bespielbarkeit, da vermisse ich eigentlich keine aktive Klanregelung :-))

Der ATK-300 tut sich im direkten Soundvergleich überraschend schwer, hier bringen A- und E-Saite deutlich mehr Druck als D- und G, was aber sicher am derzeitigen Saitensatz liegt. Das lässt sich mit der feinen Klangregelung am ST-220 sehr gut kompensieren, bereitet am 750x aber einige Mühe - da bin ich immer noch am Ausprobieren ;-)) und sollte meinem Drummer vorerst Recht geben *g*. Denn der schlanke SDGR Hals ist zwar leicht und schnell spielbar aber der engere Saitenabstand und erfordert mit großen Händen doch mehr Konzentration - so bleibt der ATK auf der Bühne erste Wahl, jedenfalls für mich *g*

 
@Uwe - ich hab die Tage noch mal gezielt nach Deadspots am Soundgear gesucht und tatsächlich klingt die D-Saite um den 6. Bund herum nicht so 100%ig, außerdem G- und A-Saite in den unteren Lagen (2.-4. Bund).
Aber wie gesagt, man muss schon sehr genau hinhören und als wirklich störend hab ich es nicht empfunden ;-))
 
Hei!

Ich war jetzt nochmal in dem Laden und hab mal wieder etwas Musik gemacht. Zum besseren Vergleich habe ich auch meinen eigenen Bass mitgenommen. Also zmindest der in diesem Laden ausgestellte SG 1500 (made in Japan!) ist eher peinlich für die Marke Ibanez. Der Korpus hat eine etwas rundere Form, die mir gut gefällt. Der Hals ist geringfügig dicker, dafür ist das Instrument leicht schwerer. Die Elektronik ist aktiv, hat aber nicht so viele Regelmöglichkeiten wie an meinem Edelstück. Ich habe 6 Regler, der 1500er hat nur Schalterstellungen für die parametrische Anhebung oder Absenkung.
Das Soustain ist etwas besser als bei mir, der Klang ist schlichtweg besch...! Die Bespielbarkeit entspricht nicht dem Ruf der Soundgears. Der Hals ist zwar gerade, die Saitenlage lässt sich nicht mehr auf ein gut zu spielendes Maß einstellen und ist einfach zu hoch, obwohl die Bridge ganz unten ist. Die schräge Klinkenbuchse ist hakelig, der Stecker ist zu weit versenkt zum bequemen rausziehen. Insgesamt ist das ein äußerlich sehr schönes Instrument, die inneren Qualitäten und die Verarbeitung lassen zu wünschen übrig.
Über den passiven 900er lasse ich mich nicht weiter ein. Der hat ähnliche/gleiche Schwachpunkte und klingt einfach trotz durchgenhendem Hals billig und einfach.[**/]

Im Laden war schon wieder kein Bassverkäufer. Ich habe eine ganze Reihe von interessanten Geräten angetestet. Einige Hersteller schreiben noch nicht einmal ihren Firmennamen oder Modellbezeichnung auf das Instrument. Die Bedienung konnte mir auch nicht weiterhelfen bei der Suchen nach der Modellbezeichnung. Ich weiss daher bei vielen der von mir gespielten Bässe nicht, was das für einer war. So hatte ich einen in der Hand mit Pieztotonabnehmer in der Brücke. Der sieht witzig aus, als hätte man die PUs vergessen. Der Vorteil ist, dass beim Spielen keine PUs stören, speziell beim slappen. [:!!]

Der MM Stingray ist schon ein Erlebnis, auch wenn er mir von der äußeren Form nicht so gut gefällt. Im Vergleich zu meinem ist er meiner Meinung nach allerdings den gewaltigen Aufpreis nicht Wert. Satte 2.900,- Euronen soll er kosten, der Laden hat einen günstigeren Hauspreis.
Das Instrument ist durchweg gut verarbeitet. Er klingt sowohl druckvoll als auch spritzig in den Höhen. Der Hals macht einen soliden Eindruck und liegt gut un der Hand. Der Unterschied zu meinem Referenzgerät ist aber nicht sooo groß. Der MM hat von jedem ein klein wenig mehr. Er klingt speziell im Mittenbereich klarer und dynamischer. Damit dürfte er sich im Bandgefüge besser durchsetzen. Es waren aber auch andere "Noname"-bässe da, die ähnliche Qualitäten aufweisen konnten. Ein MM muss es wirklich nicht sein, außer - man hat viel Geld übrig.[8D]

Von dem 5-Saiter Trip bin ich nun runtergekommen. Die üblichen Bassanlagen übertragen druckvoll etwa Frequenzen bis 80 Hertz, auch wenn was anderes draufsteht. Der Grundton der E-Saite wird ohnehin schon nicht übertragen. Dafür klingt die erste Oktave mit rund 82 Hertz. Das ist genau der Bereich, in dem sich der Bass ganz schön bassig anhört (80 bis 150 Hertz). Will ich einen Ton unterhalb des E spielen, habe ich gar keine Anlage, die mir diesen Ton bringt. Da kann ich auch eine Oktave höher spielen und auf die H-Saite verzichten.

Gruß Uwe[:D]
 
Sodele, dann wollen wir diesen Dialog mal fortsetzen *g* - ein neuer Thread würde kaum lohnen.

Ich hab die Tage auch mal wieder etliche Ibanez Modelle ausprobiert, einfach um die die Qulitätsunterschiede zu verifizieren. Das Fazit vorweg: Finger weg von Bässen, die in Korea gefertigt werden! Ibanez fertigt nur noch einzelne Topmodelle in Japan, die (und nur die) die gewohnten Qualitätsmaßstäbe erreichen und bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis noch stimmt.

Die aktuellen Volumenmodelle ATK-400/5 und SR (ausgenommen 3000/5/6E) aus koreanischer Produktion sind zwar zu recht günstigen Preisen zu haben (teilweise billiger als die jeweiligen Vorgänger) aber das sieht und hört man halt auch: Hardware, Lackierung und Verarbeitung entsprechen nicht mehr ganz dem gewohnten Bild. Vor allem werden aber andere, leichtere Hölzer verwendet und auch die neue Elektronik täuscht nicht darüber hinweg, dass der Sound jetzt irgendwie synthetischer klingt. Da sind meine alten Japaner deutlich satter und ausgewogener und bieten im direkten Vergleich mehr Sustain.

Das gilt wie gesagt nicht für die aktuell noch in Japan gebauten Bässe - der SR-3000E ließ jetzt derlei Schwachpunkte nicht erkennen. Dementsprechend werde ich mir beim nächsten Basskauf wohl genau überlegen, welchen Ibanez ich nehme ... oder gleich auf MM Stingray umsteigen *g*
 

Hallo wodaso,
Aufschlussreich was du so alles über die Soundgears so schreibst. Wegen dem dünnen Hals und der guten Bespielbarkeit will ich von meiner Preci auf Soundgear umsteigen - bin halt mit kleinen Händen ausgestattet. Aber es gibt wenig "offiziele" Infos zur Soundgear Familie. Mir ist schon aufgefallen, daß die japanischen Bauten meist besser sind also die anderen (habe schon unglaubliches in diversen Läden gesehen). Aber Ibanez schreibt ja fast nichts auf ihre Bässe drauf: z.B. Modell, Herstellungsland usw.

Da häte ich gern gewusst welche Soundgears in Japan gebaut wurden - sind es evtl. alle mit Modellnummern größer als 1000 z.B. SR1300, SR1500 ?

Gibt's irgendwo eine Übersicht der Soundgear-Modelle und deren Herstell-Jahrgang?

Stehen auf allen Japanischen Soundgears "custom made" drauf ?
 
Nein, es steht "made in Japan" drauf. Die von mit getesteten und als mangelhaft befundenen Bässe waren übrigens auch "made in Japan".

Es ist wichtig, das Instrument genau zu testen. Ich denke, die etwas älteren sind die besseren Typen. Meiner ist von 1995 und sieht neben dem Stingray verdammt gut aus.

Es gibt diese Soundgears in wirklich allen Variationen. Ibanez muss sehr viele Einsteigertypen verkauft haben, die nicht unbedingt so schlecht sein müssen, aber den Qualitätsstandard eines Edelbasses nicht halten können.

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Aussuchen.

Gruß Uwe
 
Bei den neuen Modellen steht jeweils 'made in Japan' bzw. 'made in Korea' drauf, bei den älteren fehlt mitunter der Aufkleber.

Bei denen, die ich letzte Woche im Laden gesehen hab, war es tatsächlich so, dass die mit vierstelligen Typbezeichnungen aus Japan kamen (Ausnahme: ein älterer SR600), aber ob das generell so ist, kann ich leider nicht sagen.

@checkit:
Der zierliche Soungear-Hals kommt Dir sicherlich beim spielen entgegen; achte aber später darauf, dass er recht sensibel auf dicke Saiten reagiert - weniger ist da mehr ;-))
 

Zurück
Oben Unten