Review Wish Lobe

fretlenten

fretlenten

un...
Beiträge
996
Bassix
ß39.443
Moin,

ich wollte hier was vorstellen, was wohl eher wenig Zustimmung finden wird:
IMGP0842.JPG
Einen Lobe-Bass von Steve Wishnevsky aus Ju äs von Ey.

Ich hab diesen Bass gebraucht gekauft und daher den tollen Vorteil erbeutet, dass der Bass schon „fertig“ also geschliffen und geölt war. Üblicherweise kommen die Geräte von Wish eher in sägerauh, so wurde mir zumindest zugetragen. Anders lässt sich der Preis von 100$ pro Saite auch nicht erklären.

Der vorgestellte Bass ist überwiegend aus Nuss und Purple Heart mit ein bißchen Ahorn-Deko. Die Rundungen sind nicht so CNC mäßig, hinten nicht geshaped und hat eine dieser eigenwilligen Formen, die Wish von anderen unterscheidet. Der „Flaschenöffner“ am unteren Horn sieht cool aus, ist aber zum Spielen total unpraktisch, zumindest wenn man in diese Tonregionen hinein kommt.

Der Hals ist fett, hat ein V-ähnliches Profil, was leicht asymetrisch ist. Große Hände fühlen sich hier sofort wohl. Die Halsrückseite verläuft in einem leichten Bogen vom dicken Ansatz der Kopfplatte über eine leicht dünnere Strecke zwischen 3. und 7. Bund zum dicken Ansatz Richtung Body, also nicht gerade. Es fühlt sich ca.2 min merkwürdig an, danach ist alles vergessen.
Vergessen wurde auch nicht ein Spannstab, Steve macht einfach keine rein. Die Holzkonstruktion fängt das gut ab.

Das Griffbrett ist aus Purple Heart, sieht aber nicht so lila aus wie man es z.B. von Human Base kennt. Die „Bund“ Markierungen sind recht gut zur Orientierung aufgebracht. Gut sichtbar, wahrscheinlich mit TippEx. Hinter dem 29. Bund gibt es noch ca. 3cm Griffbrett. Das sollte reichen. Zum Slappen ist das aber etwas ungünstig. Ja, ich slappe auch auf Fls, warum nicht?!
IMGP0856.JPG


Ich liebe Singlecuts. Der Body setzt am „10.Bund“ an. Die Form sieht unkomfortabel aus ist aber seeehr klasse vor dem Bauch. Der Wish ist einer der ganz wenigen Bässe, die sich nicht von selbst in eine bestimmte Position schieben. Am rutschigen Nylongurt auf dem dünnen T-Shirt kann der Bass hingeschoben werden wo man ihn braucht, er bleibt in Position!

Die Flügel sind sandwichmäßig dreiteilig Nuss/Ahorn/Nuss und an den durchgehenden Hals aus Purple Heart/Ahorn und Nuss angeleimt. Alles domestic woods bei Steve, wie auf der Homepage zu lesen ist.

Die Hardware besteht am Kopf aus 4 Chrommechaniken eines mir unbekannten Herstellers. Sie arbeiten gut und spielfrei. Die „Brücke“ besteht aus einem eleganten dreieckigen Holz über das die Saiten laufen. IMGP0846.JPG
Nicht geklebt verleimt oder sonstwie. Freunde der multidimensionalen Einstellung der Saitenreiter und Saitentieferleger werden hier keine Freude haben, für solche ist auch so ein Instrument nicht gebaut. Die Maxime von Steve scheint zu sein möglichst wenig Holz wegzunehmen um eine maximale Schwingung zu ermöglichen.
Die Saiten werden durch den Body gezogen um den Druck auf die Bridge sicherzustellen.

Die Elektronikabteilung besteht aus einem Delano MM einem Doppelstockpoti für Vol und Tone nebst 3 Wegschalter für Ser/SC/par und einer Buchse. Der Tone wird über einen Orangedrop gefahren. Das E-Fach ist gerade ausreichend groß um das alles aufzunehmen.

Damit ist Herr Wishnevsky einer der wenigen Amerikaner, die Bässe vorwiegend passiv anbieten. (Ich höre schon die Leominaten jammern. 7ender zähle ich zu den Konzernen, die mit bearbeitetem Holz Gewinnmaximierung erzielen wollen.)
Bekommen hab ich diesen Bass mit Thomastik Flats. Ich hasse Flats. Hier sind sie richtig.

Wie isser denn jetzt?

Als ich ihn das erste Mal gespielt hab war mir endlich nach einer Minute klar was die Leute meinen wenn sie „Player“ in eine Anzeige schreiben. Er scheint von selbst zu spielen, die Kombination aus Holz, PU und Saiten lässt keinerlei Wunsch aufkommen etwas zu verändern. Er läuft.

Die PU Schaltungen sind ausreichend unterschiedlich, wenn der Amp entsprechend eingestellt ist, um effektiv unterscheidbare Sounds anbieten zu können. Richtig dünn wird der Sound nie, auch im SC Betrieb nicht. Es ist immer eine gesunde Basis vorhanden. Mit dem Tone kann man schön geschmackvoll ein wenig Brillianzen und Höhen rausdrehen. Auch dann sind die Sounds noch deutlich unterscheidbar.

Ein schönes Mmmmwwaaaaahhhh ist immer gern dabei, Stakkatos kommen aber trotzdem sauber.
Ich muss dazusagen, dass ich regD spiele und die Thomastiks recht wenig Zug haben. Mit einem anderen Saitensatz auf regulärer Stimmung kann das schon anders aussehen.

Da ich aufgrund der Halsmaße mal auf 5er umgestiegen bin hatte ich zwischendurch mal einen Lobe als 5er. Der war so anders. Der Hals war auch dick aber anders. Nicht meiner.
Der Kollege, der ihn gekauft hat, wollt erst hier und da ändern, hat aber nach einer längeren Testphase festgestellt, dass der Bass genau so mit allen „Unzulänglichkeiten“ genau richtig ist.

Steve macht Einzelstücke. Da ich noch keinen Kontakt zu ihm hatte kann ich nicht sagen was vor dem Bau alles besprochen werden kann, welche wichtigen Optionen festgelegt werden können und wie genau diese umgesetzt werden.
IMGP0850.JPG
Dieser hier hat mich gefunden und wir werden lange Freude haben.

Alsdenne

Edtih sagt 12.Bund ist falsch, zähl mal nach, es sind nur 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, was für ein krasses Gerät!!!
Schöne Vorstellung und toll zu lesen, dass er der Eimer zu dir ist :-P

;-)

Und dich hat der nur um 400 Dollar gekostet? Wenn ja, IRRE!!!! Und ich muss mal auf dem Wish Webauftritt nach NP schauen :D
Herzlichen Glückwunsch
 
Moin,
die Neupreise liegen bei ca. 100$/ Saite, aber es steckt dann noch das Finish in den Händen des Käufers. Das kann je nach Holzart beschwerlich bis gesundheisschädigend sein.
Das ist kein Instrument für Feinmechaniker oder Möbeltischler, den muss man schon haben wollen.
Es gibt aber auch fertig gefinishte in Österreich. ;-)
Alsdenne
 
Das ist kein Instrument für Feinmechaniker oder Möbeltischler, den muss man schon haben wollen.

oh ja. selbst den fertig aufbereiteten instrumenten haftet noch etwas äußerst rustikales an. feingeistig ist da nichts.

der graf flattermann hat auch noch einen. mit gestalterisch fragwürdigen komponenten.
 
Moin allerseits,

ich bin der Kollege :-), der den Fünfer-Wish von dem geschätzten Herrn Fretlenten erworben hat. :bier:
Und das begab sich so:

Ende 2018 hatten wir ein "Zeigt her Eure Instrumente, wir testen alles von jedem"-Treffen anlässlich des 20. (?) Jubiläums des Braunschweiger Bass-Stammtisches.
Fretlenten hatte u.a. den besagten Wishbass mit, der gleich mein Aug' und Herz erfreute. Spätestens, als ich ihn umgehängt und die ersten Töne gespielt hatte, war es auch um mein Ohr geschehen. :-) Also musste ich diesen Bass U.N.B.E.D.I.N.G.T. haben. Es hat geklappt :bier:, danke Fretlenten!!!!!!

Mein Eindruck:

- Selten einen Bass getestet, der sich umgehängt so passig und gut anfühlt, geht mir heute noch so. Jedes Mal, wenn ich ihn zur Hand nehme, freue ich mich total.
- Über Klang und Tonentwicklung kann man gar nicht viel schreiben, das DIng hat einen Monster-Ton und ist superlaut!
- Ein winzigkleines ABER: Aufgrund der Haltung meiner Zupfhand finde ich das "Bodyshaping" etwas unbequem - da würde ich manchmal gerne wirklich mal dran...

Das Halsprofil ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber es lohnt sich (wenn ich danach einen meiner Gary Willis-Bässe in die Hand nehme, habe ich das Gefühl, ich greife ins Leere....:D)
Manch einer, der sich von dem dicken Hals abgeschreckt fühlt: es ist viel bequemer, als man denkt und ich habe keine besonders großen Hände.
Übrigens ist auch die Saitenlage nix für filigrane Hochgeschwindigkeitsläufe, aber - komischerweise - bei dem Bass stört es mich nicht (ich bevorzuge grundsätzlich eigentlich eine flachere Saitenlage, auch wenn ich keine filigranen Hochgeschwindigkeitsläufe spiele...) :D

Und ja, zuerst dachte ich, da muss eine andere Brücke drauf und "braucht man nicht doch einen Halsspannstab"? - aber ehrlich: nein! Der ist wie er ist genau richtig so!

Ich finde die Wishbässe gerade wegen ihrer äußerlich etwas groben, unperfekten Art super, ich bin ja auch ein grober, unperfekter Bassist :D
Ich persönlich mag keine Edelbässe mit feiner Edelholz-Wölkchendecke, fünf Schaltern und sieben Potis und daher ist so ein "Understatement-Bass" genau richtig.

Der Bass ist übrigens vorwiegend aus Bloodwood. Was für ein Tonabnehmer verbaut ist, weiß ich nicht, da hab ich keine Ahnung. Ich habe die Tage Rotosound-Rounds aus Stahl draufgezogen, weiß aber noch nicht, ob das so bleibt. Vielleicht versuche ich auch mal Flats? Oder Black Nylons? Mal sehen.

Der einzige Wermutstropfen: in meiner Band kann ich ihn leider doch nicht so einsetzen, da bleibe ich bei bundiert, schade.
Aber zuhause spiele ich ihn echt gerne.

Hmmm: gibt es eigentlich auch bundierte Wishbässe? Das wär klasse....

@Fretlenten: toller Bericht und danke für den in Ehren gehaltenen 5er Wish, der bei mir jetzt "Fritz" heißt :-)

Bleibt gesund und immer schön Bass spielen!

Michael

P.S.: Die Fotos meines Wishbasses sind auf die Schnelle entstanden. Ich muss das eigentlich irgendwann nochmal schöner machen....





IMG_0837.jpgIMG_0838.jpgIMG_0839.jpgIMG_0840.jpg
 
Moin,
ja der Bloodwood war schon echt klasse aber nicht mein Hals. Die Wishbässe sind eben Unikate.
Der vom Graf Flattermann war auch nett.

@Bassmann_Michi : ja es gibt bundierte, musst du nur bei Stephen bestellen.

Alsdenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin schafhalter,
wo bist du located? die beiden Wishs oben stehen in der Ecke BS, Prof-A. hat noch einen...
Ansonsten frag in Wien nach.
Alsdenne
 

Moin,
ich hijacke mal meinen eigenen Trööt, es geht ja auch um das gleiche Modell. :D
da ich wie oben ersichtlich einen Lobe habe, der allerdings mit einem MM in ca MM-Position bestückt ist habe ich bei mirobas angefragt ob ich mal einen Lobe mit einem PU nah am Steg ausprobiern darf.
Ich durfte! (ich arbeite nicht für wishbassrefining, ich finde die Wishbässe einfach nur bemerkenswert und daher vorstellungswürdig!)

Hier also mein Testbericht vom "Tru King":
kingw_bf3sm-215x300.jpg


Mmwwwooooaaaaaaahhhh,
entfuhr es mir als ich den Koffer geöffnet hab. Der Tru King von Steve Wishnevsky, gefinished von Hans Siffert (Wishbassrefining), schaute mich an.
Zunächst die Specs:
Aahrrrrgg ist der schwer.
Ein durchgehender 3 streifiger Hals aus Purple Heart wird flankiert von je einer Planke ausgesucht wunderschönem Kingwood. Auf dem Hals thront ein Griffbrett aus Katalox mit kleinen Lagenmarkierungen und den Dots auf den üblichen Positionen, in einer Dimension, die ein mehrfach wiederholendes Abrichten auf die nächsten vermutlich 200 Jahre auch mit Rounds sichert. Auf den 34 Zoll sind für den der's braucht satte 34 Lagen verfügbar (Aha! Slappen wird luschtick).
Dass so ein Griffbrett einen ebenbürtigen Hals unter sich hat, ist selbstredend. Dieser Hals ist fett. Richtig fett: 24mm in der ersten Lage und 30mm in der zwölften. Allerdings nimmt man diesem Hals auch ab mit jeglicher Saitenbestückung bei sämtlichen Temperaturen klarzukommen.
Die übliche Wishbass Kopfplatte ist rechts und links mit je zwei schwarzen Klusons bestückt. Sehr passig. Die Kopfplatte, oder eher der Kopfkäfig, ist wohl den klassischen Instrumenten nachenpfunden, Kontrabass, klassische Gitarre. Die Funktionalität ist gegeben. Die Mechaniken hätten noch ein Stück weiter auseinander sitzen können, aber Geschmackssache, bzw. wohl „Vorgabe“ von Mr. Wishnevsky.
Sattel und Steg sind ebenfalls passenderweise aus Kingwood und so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, deutlich edler als das (vermutete) Original.
Den Ton überträgt ein Bartolini Soapbar über ein Volumen- und ein TonePoti. Ein Miniswitch bietet die Möglichkeit zwischen Singlecoil, parallel oder seriell zu schalten. Leider ist der Switch chromfarben, was nicht so ganz zu den kleinen schwarzen Potiknöppen und den Mechaniken passt.

Dieses Gesamtpaket belastet die Küchenwaage mit 5,2kg. Der Bass ist zwar schwer, aber an der Schulter wirkt er leichter als die reine Zahl. Mit einem Nylongurt kommt die Ergonomie super zum Vorschein. Der Bass kann hingeschoben werden wohin man will, er bleibt dort hängen. Kein Einpendeln in der Waagerechten, großes Lob! An einem gut gepolsterten Gurt sollte dann einem Gig eigentlich nichts entgegen stehen.

Wie klingt er denn?
Mmwwwaaaaaaahhhh macht jetzt der Bass! Ohne Amp schwingt ein fulminanter Ton auf. Volumen ist ausreichend vorhanden, Höhen ebenfalls, die Hölzer machen es wohl möglich. Ist eben keine Linde. :-)
Die aufgezogenen Flats, vermutlich Chromes, liefern nicht die letzten Brillianzen, aber gefallen durchaus mit hochwertigem Glanz. Der Bass schnurrt und mmmwwwaaaaht vor sich hin, dass es ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Der Ton steht lang und ebbt langsam ab. Genug Zeit um den Ton zu formen, zu sliden oder einfach stehen zu lassen.
Es nicht des Tru Kings Stärke, aber slappen kann man auch. Zu lang ist das Griffbrett dafür, die Position ungewohnt, aber wenn es sein soll kann man sich auch daran gewöhnen. Die Saitenlage ist imho recht flach. Alle Lagen sind gut bespielbar und bringen zumindest auf den drei hohen Saiten ausreichend Tone und Definition. Bei der E-Saite wird es dann ab ca. Lage 15 etwas undifferenziert.
Der fette Hals lässt sich ausgesprochen gut bespielen. Ist bei meinen Fingern kein Wunder, aber auch ein Freund mit deutlich kürzeren Fingern hatte da kein Problem zu vermelden. Fetter Hals macht fetten Ton...

Also HeartCore angeworfen, EQ aus. Mmmmmmh. Monstertone! Wuchtig schieben die Tiefen, viele viele Mitten, achja seriell. Im Parallelmode geht es etwas ziviler zu. Ein eher ausgewogener Ton. Zurückgenommene Mitten würde ich nicht sagen, nur nicht so brutal wie in Serie. Im Singlecoilbetrieb wird es Richtung knochig. Leider ist die serielle Verdrahtung sehr viel lauter als die beiden anderen, die gehen dadurch subjektiv ein wenig unter.
Für einen modernen Sound müsste man wohl doch eine Badewanne bemühen. Am Heartcore hab ich die Mitten dafür fast raus genommen. Mit einem zivileren Pickup als dem Bratolini und/oder anderen Saiten (z.B. Rounds) könnte das offener werden.
Die Höhenblende würde ich persönlich anders abstimmen, aber sie funktioniert so schon sehr gut.

Nach einer kurzen Eingewöhnung macht der Bass richtig Spaß. Der Hals ist trotz oder vielleicht gerade aufgrund der Maße angenehm bespielbar, solange der Hals oberhalb der Gürtellinie ist.
Alle drei PU Verschaltungen machen Sinn und reagieren gut am Amp.
Der Ton ist wuchtig und immer da. Mit einem potenten EQ kann diese gute gesunde Substanz auch noch verbogen werden. Absenken ist immer besser als elektronisch hinzufügen. Hinzugefügt werden muss beim Tru King definitiv nichts mehr!

In dieser Ausstattung ist der Bass eine klare Empfehlung für Solo-Betrieb oder für Combos, in denen nicht so viele Sportgitarren unterwegs sind, also z.B. Akustik- oder Fusionscombos oder Duos. Dann darf man gerne ein Soundbad nehmen und sich die Resonanzschauer den Rücken runterlaufen lassen. :-)

Jaco on Steroid ist mit wenigen Handgriffen getan. Und dann ist da noch dieser Tooooooonn...!
Mmmmmmwwwwaaaaahhhhh. Hhhhrrrrrrrrrrrr. Mmmmmmhh wwa wwaa waaa. :D :hail:


Ein persönliches Wort zur Verarbeitung.
Steve selbst schreibt auf Ebay über seine Bässe:
...
A) I do make these, by myself. Each one is a little different.
B) The finish is rough. A fine finish takes more time than building the instrument, and does not add to the tone. There is a whole crew of Wishbass Enthusiasts that refinish my basses. It just takes, time, sandpaper, and some Tru-oil. Ten Dollars and elbow grease.
C) There are no truss rods. The necks are very stiff, due to the Purpleheart stringers. They are also a bit larger than usual. I find that a fat neck decreases the chance of carpal tunnel syndrome. You adjust the action by shimming under the bridge, it is not glued down. I set the action as low as possible, it is easier to raise the action than to lower it. To do that, simply file the bridge.
D) I try to use domestic and renewable woods. Occasionally i have exotic wood left over from a custom order and use that.
E) I do take custom orders, but not over eBay Messenger. Wishbass is unique....


„The finish is rough“ finde ich für einen Bass von Steve gut getroffen. Viele würden aber eher den Eindruck haben, dass der Bass gar nicht fertig ist. Man muss nicht zwangsläufig Handschuhe zum Spielen anziehen um sich vor Holzsplittern zu schützen, aber von irgendwelchen CNC und/oder Schablonenstandards ist das Finish „ab Werk“ weit weg. Hälse können auf der Rückseite auch gerne mal einige „Wellen“ aufweisen. Ein Radius auf dem Griffbrett wird ebenfalls nicht zu finden sein. Der zweite Satz unter B) beschreibt sehr gut was einen zum Finish erwartet, nämlich viel viel Arbeit wenn man unbedingt ein Möbelstück ohne Ecken und Kanten in den Händen halten möchte.

Der Tru King, gefinished von Hans, ist schon recht nahe an einem solchigen Möbelstück, behält aber trotzdem noch genug Charakter um ein echtes Original zu sein.

Der Hals ist sehr gut geworden. Immernoch nicht CNC langweilig (oder wie man heute wohl sagen würde „effizient“) aber keine Stufen, subjektiv keine Wellen und schön gleichmäßig. Der Body schmiegt sich schön an und ist überall rund wo er rund sein soll.

Dieser Bass hat mit dem Auslieferungsstandard von Steve nicht mehr viel zu tun!

Ich bin niemand, der seinen Bass mit jedem Saitenwechsel und/oder der Zeitumstellung neu justiert. Daher hat mich auch nicht gestört, dass „nur“ ein Steg vorhanden ist, der allerdings verschoben (eingerichtet) werden kann. Hat man seine Saiten dafür gefunden gibt es eigentlich keinen Grund daran noch mal etwas ändern zu müssen. ;-)
Ein abgeschirmtes E-Fach gibt es nicht ab Werk, solche Rundungen und eine solche Oberfläche auch nicht. Vermutlich ist der Pickup auch erst in Österreich seinem Bass begegnet.
Irgendwo bezeichnete jemand einen Wishbass als einen Rough Diamond, Hans hat ihn geschliffen!

Insgesamt ist der Tru King tonal, optisch und auch in der Bespielbarkeit auf ein hohes Niveau gehoben. Ob er seinem Namen gerecht wird muss jeder selbst für sich beurteilen. Ich bin mir aber sicher, dass dieser tolle Bass seinen Player finden wird.

Man muss ich nur im Kopf von adjustable bridges und Halsspannstäben lösen und sich auf ein Instrument einlassen.

Die Bearbeitung bei Wishbassrefining hat nochmal einen Sprung nach vorn gemacht. Die Qualität dieser Arbeit kann ich beurteilen, weil ich mir noch eine Wish-Baustelle direkt aus USA hab kommen lassen. Ich weiß was Steve und was Hans ausliefert. Das wird aber eine andere Story, die jedoch noch sehr viel Zeit braucht...

Kein Bild, kein Bass ist oben bedient.
Ich habe tatsächlich mal beim rumdaddeln mitgeschnitten und muss noch zusammenkürzen, dann gibt es Sounds.
Ich habe beim Spielen tatsächlich nicht geschafft mit der Technik "gegen oberes Horn von vorn drücken und den hals von hinten" dem Bass eine Tonhöhenänderung zu entlocken! Kein Karbon, kein Stahl, keine Gimmicks.

Alsdenne
 
Moin!
Sehr schönes Review, Herr Fretlenten :-):bier: Die Wishbässe sind wirklich was ganz besonderes… jetzt komm ich schon wieder ins Grübeln, ob ich meinen wirklich verkaufen soll ….Aber er ist halt schwer; andererseits fühlt man sich mit dem Bass richtig gut aufgehoben (liest sich blöd, aber vielleicht nachvollziehbar…zumindest für diejenigen, die so einen Bass schon mal in der Hand hatten).
 
Man könnte zur Not das Ding umdrehen und als Jausebretterl benutzen.....

Aber hey: wenn das Gerät einigermaßen spielbar ist....why not?
Hatte auch schon den einen oder anderen handgeklöppelten E-Bass in den Händen und gespielt.... Halt auch eher grobschlächtig aber durchaus gut zu spielen und gutklingend.
 
Der Tru King ist nach wirklich langem Überlegen wieder zurückgefahren. Der muss gespielt werden und das würde ich nicht in angemessener Weise machen können.

Wer jetzt aber die Idee hat einen Wish mal zu testen darf mich gerne kontaktieren.
Frei nach dem Motto "nur wer selber einen gespielt hat darf motzen! :O!:bier:".
Alsdenne
 

Zurück
Oben Unten