Rickenfaker "Home"

  • Ersteller Ersteller lila_vila
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.001
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

  • #1.002
Ich hätte eventuell Interesse an diesem Bass. Bevor ich alle Seiten lese.
1. Ist der Preis ok?
2. Was gibt es eventuell am Bass zu beachten?
3. Kopflastig ?
Alternative aus dem Forum, sollte jemand in der Richtung was loswerden wollen.

Danke euch!!!

 
  • #1.003
Zu beachten ist, dass er ganz schön überteuert ist, Holy shit! Selbst mit den PUs… Ich habe vor wenigen Jahren 300 (ohne Rick Pickups) bezahlt.

Ich weiß, ist alles teuer geworden, die Dinger sind selten, aber trotzdem… da müssen nochmal 150€ runter… SO gut ist er auch wieder nicht.

Er wird sehr schwer sein, dicker, lackierter Hals, Long scale und geht schon ziemlich weit nach rechts rüber. Aber an sich ne coole Kiste.
 
  • Like
Reaktionen: Dr_Pug

  • #1.004
@rootbert
Danke Dir!
Dachte mir schon, das der Preis hoch angesetzt ist.
Mal schauen, vielleicht schreibe ich ihn mal an, denke aber nicht, das er nur 100 Euro runter gehen wird.
Vielleicht auch einfach warten....
 
  • #1.005
Kann mir jemand an Hand vom Bild sagen, um welche PU's es sich handelt (Hersteller)?

Danke im voraus!
 

Anhänge

  • Screenshot_20241028_141609_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20241028_141609_Kleinanzeigen.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 85
  • #1.006
Kann mir jemand an Hand vom Bild sagen, um welche PU's es sich handelt (Hersteller)?

Danke im voraus!
Das könnten durchaus original Rickenbacker Pick ups sein. Wenn man bedenkt das beide neu für zusammen für ca. 350,- EUR über den Tisch gehen finde ich die 800,- EUR nicht mal unverschämt. Der Career ist ein guter Bass hat aber mit einem Original wenig gemeinsam. Das wird auch durch die Rickenbacker PU´s nicht viel besser. Das habe ich alles selbst schon ausprobiert.:-)
 
  • #1.007
Das könnten durchaus original Rickenbacker Pick ups sein. Wenn man bedenkt das beide neu für zusammen für ca. 350,- EUR über den Tisch gehen finde ich die 800,- EUR nicht mal unverschämt. Der Career ist ein guter Bass hat aber mit einem Original wenig gemeinsam. Das wird auch durch die Rickenbacker PU´s nicht viel besser. Das habe ich alles selbst schon ausprobiert.:-)
Danke für deine schnelle Antwort.

Ok, verstehe ich....
Wir würdest Du den Sound beschreiben? Ich weiss, ist immer schwer....:D
Danke
 
  • #1.008
Also ich habe momentan einen original Rick Pick up am Hals und einen Seymor Duncin Replacement an der Brücke laufen den ich auf Single Coil/parallel/Seriell schalten kann.
Ich würde de klang eher neutral einschätzen. Es ist alles da, aber einen speziell eigenen Charakter hat er meiner Meinung nicht. Slappen ist auch nicht so sein Ding. Er ist sehr gut verarbeitet hat ein gutes Sustain und auch nicht zu schwer. Den Hals würde ich nicht ganz so dick wie ein Preci Hals beschreiben. Er braucht sehr lange Saiten. Sogar long scale passt nicht immer.
Es ist aber schon etwas länger her das ich mich intensiver mit ihm beschäftigt habe da ich dann einen Original Ricky bekommen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Cochise
  • #1.009
Also ich habe momentan einen original Rick Pick up am Hals und einen Seymor Duncin Replacement an der Brücke laufen den ich auf Single Coil/parallel/Seriell schalten kann.
Ich würde de klang eher neutral einschätzen. Es ist alles da, aber einen speziell eigenen Charakter hat er meiner Meinung nicht. Slappen ist auch nicht so sein Ding. Er ist sehr gut verarbeitet hat ein gutes Sustain und auch nicht zu schwer. Den Hals würde ich nicht ganz so dick wie ein Preci Hals beschreiben. Er braucht sehr lange Saiten. Sogar long scale passt nicht immer.
Es ist aber schon etwas länger her das ich mich intensiver mit ihm beschäftigt habe da ich dann einen Original Ricky bekommen habe.
Vielen Dank :bier:
 
  • #1.010
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
  • #1.011
Und die Brücke vom career ist eher was für sanfte Hände. Mir ist die live mal auseinander gefallen, deshalb hab ihn dann auch verkauft. Ärger ich mich jetzt etwas drüber, aber damals hielt ich das für ne gute Idee 🤦‍♂️
 
  • #1.013
Die Saitenreiter (glaub zumindest, dass es so heißt) liegen einfach nur in so kleinen Kuhlen auf der Brücke und werden nur durch die Saiten an Ort und Stelle gehalten. Und im Eifer des Gefechts hab ich wohl etwas doll drauf rumgehämmert
 
  • Like
Reaktionen: Basselfe66
  • #1.017
Die Saitenreiter (glaub zumindest, dass es so heißt) liegen einfach nur in so kleinen Kuhlen auf der Brücke und werden nur durch die Saiten an Ort und Stelle gehalten. Und im Eifer des Gefechts hab ich wohl etwas doll drauf rumgehämmert
Ich habe die Brücke auch "modifiziert". In die Aufnahme dieser Stabförmigen Auflagestifte habe ich jeweils 2 Löcher gebohrt M2 oder M2,5 Gewinde geschnitten und und zwei Gewindestifte mit Innensechskant passender Länge geschraubt. Damit kann ich jetzt jede Saite einzeln in der Höhe verstellen.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke und K.B.
  • #1.019
Ahoi in die Runde
ich bin der "nette Bassicer" und werde nach und nach Teile der wunderbaren Sammlung in die Rickfan Welt bringen. Ihr findet sie dann z.B. hier unter Kleinanzeigen.
Schrotty: Es war ein tolles Treffen bei dir. Trotz des kackblöden Anlasses, hab ich mich wegen deiner Art sehr wohl gefühlt. Kumpel Carsten ging es ebenso. Es fällt mir tatsächlich schwer, Instrumente aus der Sammlung zu nehmen, aber sie sollen gespielt werden.
So long bis hierhin
Hilmar
 
  • Like
Reaktionen: Chang Peter, uncool sam, Schrotty und 6 andere
  • #1.020
Moin. Ich habe am WE einen Career Rick in Jet Black in einem Musikladen -neu- entdeckt und musste ihn mitnehmen. Der muss da schon ein paar Jährchen in der Ecke gestanden haben. Ist natürlich nicht the real deal, aber da es die neuen Ricks in Deutschland wohl so schnell erst gar nicht geben dürfte und ich Bock auf die Kiste hatte... Das Teil hat sich bei der Probe schon ganz gut geschlagen und macht wirklich Spaß.
Alles ist fest, nix wackelt, einzige "Schwachstelle": Der Toggle ist mies, bei ganz leichtem Druck in eine Richtung (bei Mittelstellung) kontaktet er schon in die andere Schaltung und springt beim Wegfall des Berührungsdrucks wieder in seine "richtige" Schaltung. Das kann man beheben.
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN und OliB.

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten