Röhrenamp Reparatur

Rescue

Rescue

Member
Beiträge
57
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo Nordlichter
Kennt jemanden einen Röhrenamp Spezialisten im Raum Schleswig-Holstein? Bitte nicht Thomas Buchalik in Kiel, der hat keine Zeit! Für sachdienliche Hinweise wäre ich Dankbar.

Grüsse aus Kiel
 
Warwick Quadruplet Vollröhren Basspreamp. Signal wird immer mal wieder leiser und bleibt dann irgendwann ganz weg. Dann Ausschalten, warten, Signal wieder da.
 
Buchsen reinigen?
Möglicherweise ne gammelige Schaltklinke?

Wie Willi schon sagte - den kann man schicken ...
Alternativ: Kommst Du zum ForenTreffen? Da könnt ich auch mal nach gucken ...
 
Die "Symptome" traten bei meinem auch auf. Bei meinem Quadru war es der "Quadrumatrix"-Drehschalter. Habe diesen ausgetauscht und seitdem funktioniert er wieder tadellos!
 
Hab zwar ne elektronische Ausbildung aber in Röhrenamps ist mir zuviel Voodoo drin. Röhren sind ok.
Das Treffen in Darmstadt? Ist mir zu weit.
 
Ich vergaß, Schaltplan hab ich da.
Ferndiagnose ist aber schwierig. Könnte auch eine defekte Röhrenheizung sein. Oder defekt in der Anodenspannungserzeugung. Oder aber auch die CPU...
 
... oder das Betriebssystem: Windows embedded-xp for Bass.
Dann darf mit allem gerechnet werden ....

... "Gerät "Stegtonabnehmer" wird deaktiviert.
Bitte kontaktieren sie ihren Systemadministrator." ...

... "ungültige Lizenz entdeckt - System wird heruntergefahren" ...
 
Ich persöhnlich tippe ja auf die Endstufenröhre EL84. Aber nach ab- und wieder aufstecken war der Fehler immer noch da. Aber Danke für die Tipps.

Bertha: "Die Anwendung Verstärker wurde unerwartet beendet" [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Wieso,
bei 250 auf der Autobahn machst du doch auch einfach mal den Motor aus, um ihn danach neu zu starten... [:D]

Lach nicht, aber im Quadruplet ist ein MC drin. Der ist dafür da die 17! verschiedenen Filter auf die 4 Matrixeinstellungen zu mappen.
Aber der Preamp ist schon nicht schlecht. Gutes Design, echte Hochvolt Röhrenschaltung und sogar eine kleine EL84 Endstufe mit Übertrager drin, für den Endstufensound.
Trafosymmetrierte DI's (Stereo), Ab Effekt return Stereo ausgelegt. Auch der Kopfhörer in Stereo.
Ist aber eben Warwick. Deswegen konnte sich das Dingen leider nicht wirklich durchsetzen. Zumindest hab ich den Eindruck, das davon nicht allzuviele unterwegs sind.
 

Zurück
Oben Unten