Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: RockinCharly
Den Messingsattel auf dem RBX-6 JM habe ich mit 2-Komponenten Kleber auf Epoxidharz Basis angebaut. Aber normaler Weise sollte Weißleim vollkommen genügen, um einen Sattel zu befestigen.
Zitat:Original erstellt von: Handjive
Ich nehm dafür immer Pattex. Sachgerecht angewendet, hält der Sattel super.
Zitat:Original erstellt von: RockinCharly
Den Messingsattel auf dem RBX-6 JM habe ich mit 2-Komponenten Kleber auf Epoxidharz Basis angebaut.
Zitat:Original erstellt von: Jägermeister
also auf meinem jazzbass ist der sattel garnicht verklebt, der wird auch nur durch den saitendruck gehalten. gibts da irgendwelche nachteile?
Zitat:Original erstellt von: Handjive
Zitat:Original erstellt von: Jägermeister
also auf meinem jazzbass ist der sattel garnicht verklebt, der wird auch nur durch den saitendruck gehalten. gibts da irgendwelche nachteile?
Eigentlich nicht!
Aaaaber,
beim Aufziehen der Saiten, könnte ein lockerer Sattel sich in die Zugrichtung der Saite verschieben, oder je nach Einbauart, sogar umkippen.
Gruss
peter
Zitat:Original erstellt von: BiBaBass
...und wird nun
nur noch durch den Druck der Saiten gehalten.
...
Rein technisch betrachtet ist das ja alles korrekt, aber für die (zusätzliche) Fixierung eines Sattels reicht die "Klebewirkung" des ausgehärteten Weißleimes trotzdem.Zitat:Handjive
Zitat:Original erstellt von: RockinCharly
...Aber normaler Weise sollte Weißleim vollkommen genügen, um einen Sattel zu befestigen.
Sorry Charly, wenn ich da wiederspreche, aber
Weißleim funktioniert eigentlich nur bei porigem Material, wie eben Holz, da sich ein Teil des Leims durch den hohen Pressdruck, der wiederum unabdingbar bei dieser Leimart ist, in diese Poren drückt. Beim Abbinden dann wird der Leim in den Poren hart, und krallt sich dadurch im Holz fest.
Je glatter aber einer Fläche ist, um so weniger funktioniert der Weißleim.
Ging aber gar nicht anders, denn das Messingteil war viel niedriger als der originale Kunststoffsattel, so dass ich den absägen und den Sockel stehen lassen musste.Zitat:seele
Zitat:Original erstellt von: RockinCharly
Den Messingsattel auf dem RBX-6 JM habe ich mit 2-Komponenten Kleber auf Epoxidharz Basis angebaut.
Also, das solltest du vermeiden, wenn du den Sattel irgendwann auch noch mal austauschen möchtest, ohne das Holz kaputt zu machen. Pattex reicht völlig, das Teil soll "nur" halten und nicht den 3. Weltkrieg überleben!
