Sattelkerbe zu breit - wie berichtigen?

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
9.085
Ort
DE
Bassix
ß375.549
Kuckuck Bastel- und Pimp-Fomies,
Mal angenommen - rein theretisch - die Sattelkerben eines Basses sind wegen eines Saitenwechsels auf dünne Strippen etwas zu breit, wie würdet ihr die wieder schmälern?
Oder gleich was neues nehmen? Wenn - wo gibts ungekerbte Rohlinge? Wenn vorgekerbt (davon habe ich etliche gefunden) - in welcher Stärke sind die numahlerwaise vorbereitet?
 

Stört das überhaupt? Ich habe um 0,02 Zoll zu grose Kerben mir fällt nicht auf, was natürlich auch an mir liegen kann.
Die Saite findet ja selbst die Mitte, wenn die Saiten gerade zu den Mechaniken verlaufen.

Beim T gibt es verschiedene Sättel.
 

wenn es nicht arg viel ist kann man mit Sekundenkleber arbeiten

ein Tropfen in die Kerbe (nix daneben rinnen lassen), ordentlich (!) aushärten lassen und los geht es

sich ist da wer dagegen. aber bei mir ging es gut ;)
Man kann Superkleber auch sehr gut mit Mehl oder Backpulver vermischen, das gibt eine ähnliche Konsitenz wie Knochen und kann dann einfach nachgefeilt werden.
Hält bei meinem Fretless seit dem Ende des vorletzten Jahrzehnts des letzten Jahrhunderts des letzten Jahrtausends ;)
 
Ich habe auf einem Guild Starfire II Piccolo Saiten (20-55) aufgezogen, Sattel war für 45-105 gefeilt.

Bei mir hat es sehr gut funktioniert, in der Kerbe die obere Kante in der dünnen Stärke schräg nach unten einzufeilen, um der Saite Führung zu geben.
 
Mal angenommen - rein theretisch - die Sattelkerben eines Basses sind wegen eines Saitenwechsels auf dünne Strippen etwas zu breit, wie würdet ihr die wieder schmälern?
Gar nicht, weil sie so oder so in einer Rundung liegt die etwas größer ist als die Saite selbst, und damit streng genommen (mathematisch betrachtet) allemal nur "Punktauflage" in der Sattelkerbe hat.

edit:
zudem gilt, solange es keine Probleme macht und alles funktioniert wie es soll, dann ganz einfach lassen wie es ist.
 
Es ist ja alles ganz theoretisch, MJM möchte sich wahrscheinlich nur präventiv sch einmal informieren
Ich hätte vermutet, der Bass mit den dicken Strippen tauch heute in den Kleinanzeigen auf :D
Sbass beiseite, ich würde auch Backpulver und Sekundenkleber empfehlen. Schön mit Tesa abkleben, bzw. "Form bauen", nicht zuviel Backpulver auf einmal, damit der Kleber bis unten auf den alten Sattel durchsuppt, und den flüssigen nehmen, kein Gel!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
34
Aufrufe
27K
DRe
DRe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten