Schwarze Momente im Bandleben. Kennt ihr sowas???

Matbas

Matbas

New Member
Beiträge
1.438
Lösungen
1
Ort
PL
Bassix
ß360
Hallo ihr lieben Bassistenkollegen!

Gestern Nacht habe ich das schwaerzeste Erlebnis in meiner - zu - kurzen Bassistenlaufbahn erlebt. Wir haben mit unserer Band 7 w Nocy , auf deutsch 7 Uhr nachts in enem sehr schoenen, vollen Klub in Lodz - ja, da wo der Theo hinfaehrt - gespielt und da ist es mir passiert.....

Ich habe einen langsamen Blues total vergeigt, weil ich in der falschen Tonanrt eingestiegen bin und es aus welchen Gruenden auch immer nicht gleich gemerkt habe, beziehungsweise den Umstiegt einfach nicht geschafft habe. Sollte E sein, ich war auf G.[:O!][:O!][:O!][:O!]

Das Schreckliche war, irgendwie hats doch geklungen, oder nur so, als waeren unsere Instrumente einfach verstimmt...... das war grauenhaft. Vielleicht war in dem Akkord des Gitarristen ein G drin....

Trotzdem wir durch den Song geeiert sind - der Saenger und Gitarrist hat sich Stellenweise meiner Tonart angepasst - haben die Leute getanzt.....Ich habs einfach nicht geschafft, wieder richtig reinzukommen...[xx(][xx(][xx(]

Zum Glueck war die Naechste Nummer ein Volltreffer und alles hat gestimmt und das bis zum Rest des Konzerts mit 3!!! jeweils ca 40 Minuten langen Sets. Danach haben die Leute noch zwei Zugaben erklatscht. Aber ich bin trotzdem irgendiw am Boden zerstoert....

Obs daran lag, dass wir am Vorabend In Krakau gespielt haben und ich erst um 5 Uhr im Bett war und morgens um 8 von Bauarbeitern aus dem Schlaf gesrissen wurde....Ich kann mirs nicht erklaeren...[:I][:I][:I]

Habt ihr auch schon mal solche Waterloos erlebt??
 
Natürlich ist mir das schonmal oder bässer gesagt, öfter mal passiert. Aber ich sage mal, das gehört (natürlich in Grenzen) dazu. Warte ab, in einiger Zeit lachst Du darüber und bald wird es so sein, dass dieser Gig vor allem durch Deine Panne in die Bandanalen eingehen wird ("Wisst ihr noch damals...?")

Und sieh es positiv: Genau dieses Lied wirst Du nie wieder in der falschen Tonart spielen![;-)]
 
allerbest Da hast du recht!!!! Aber das verrueckte ist, ich spiele normalerweise immer nach Gehoer. Bei Jamsessioins wissen schon alle, dass ich keine Ahnung von Noten habe und sagen mir gar nix. Die legen einfach los, ich hoer sofort, was das fuer eine Tonart ist und ab geht die Post. Ich weiss nicht, bei wie viel dutzend Jamsessions ich war und noch niee, nieeeee ist mir sowas passiert....tssss

Vermutlich liegts daran, dass ich nach nur drei Jahren Basspiel in ner Band spiele, die hier in Polen echt schon ihren Namen hat, die 2009 die erste CD rausgebracht hat, So langsam wird mir klar, in was ich da reingeraten bin und ich hab manchmal etwas die Hosen voll.......
Das ist genau das Falsche, weil man verkrampft....aber das abzubauen ist leichter gesagt als getan....[:O!][:O!][:O!][:O!]

 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, G ist ja 'ne Terz überm E. Das ist ja ein alter Trick aus der Schlagerbranche, eine zweite Stimme einfach nur 'ne Terz höher draufzusetzen. Aber als Bassstimme? Könnte fast interessant klingen. Vielleicht solltest Du es mal mit "Neuer Musik" probieren?


[:D][:D][:D]

Edith sagt: Mach Dir nix draus, das passiert schon mal . . .

[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Jimmy Zee, interessant koennte man es nennen, wenn man sich diplomatisch ausdrueckt. Nein, ich machs dann lieber doch so im Stil wie Hendrix, SR Vaughn, Doors.

Aber danke fuer die Erklaerung, warum es eben doch irgendwie nicht soooooooo falsch geklungen hat.
Und danke fuer den Trost, Bin naemlich immer noch im Schock.....
 
add Lanceloit
Jaja, ich weiss, ich muss das machen. Aber ich sag mir immer, dass ich erst gescheit Bass spielen lernen will....... Das ware auch schon mal was!
Aber ich werde mich demnaechst ernsthafter damit beschaeftigen. Aber leider hat das fuer mich immer so einen absoluten Spass Kill Faktor, do Musiktheorie.
 
Ach, Matbas, mit der Musiktheorie gings mir genauso, als ich so 15/16 Jahre alt war und mich an der Musikschule mit soetwas rumquälen mußte. Heute weiß ich es viel besser und meist ist es enorm hilfreich.

(ich geb zu, daß ich immer noch Probleme mit dem Quintenzirkel und seiner Benutzung habe . . . [;-)])
 
Jimmy ich habs ja laengst kapiert, dass das Sinn macht. Es erfordert halt Disziiplin!

Und dieses Wort ist fuer mich leider, leider, leider ein echtes Fremdwort! Da hab ich schoen eins auf die Birne gekriegt!!!! Verdientermassen!!!! Hochmjut kommt vor dem Fall heisst es irgendwie so schoen!!!!

Und nochmal an Lancelot...das war ja das besonders skurrile an der Situation. Ich hab vor Verzweiflung ueber die eklige Dissonaz an manchen Stellen und ueber mein eigenes Unvermoegen, den Fehler zu korrigieren geschwitzt und innerlich geflucht waehrend ich aeusserlich gelaechelt hab damit die Leute nix merken.....und das Publikum hat derweil getanzt!!!!
Nicht zu fassen!!!!!!
 
In der Regel gehen die Leute zum Konzert um Spaß zu haben und unterhalten zu werden. Da ist Bühnenpräsenz, Spaß auf der Bühne haben und an das Publikum rüberbringen, Performance etc. oft deutlich wichtiger als musikalische Perfektion. Ob Du Dich verspielst oder nicht, merkt höchstens eine kleine Minderheit, die entweder die Songs oder die Band sehr gut kennen oder selbst ein Instrument spielen. Wenn Du da bei jedem Verspieler verkniffen aus der Wäsche schaust, machst Du Dir und auch dem Publikum keine Freude. Locker bleiben und so tun, als ob's zum Programm gehört ist da angesagt.

Andererseits bin ich selber besser drauf, wenn alles wie geschmiert und wie von selbst läuft. Dann habe ich selber mehr Spaß am Spiel, was man auch hören und sehen kann und sich auch auf meine Mitmusiker und das Publikum überträgt.
 
harmlos..[;-)] viel schlimmer ist, wenn du dich aufgrund schlechten monitorings (jeder nur sich selbst auf dem monitor, super-soundmann..[V])
irgendwann in leisen passagen feststellst, dass du an ganz anderer stelle als der gitarrist bist..[:O!] daher das a und o, wichtiger als musiktheorie:
jeder muss sich und die anderen gut und differenziert hören können!
 
Naja...ich hab mal in ner hochzeitsband ausgeholfen. Allerdings nach dem Motto "hast du übermorgen Zeit?".
Wir haben von 19 bis 3 Uhr gespielt und ich kannte nur etwa 1/5 der Titel. Ging aber alles irgendwie...so what? ;-)

 

ich denke daß jeder ,der in der band spielt hat sowas mal erlebt,
das macht dich nur zum besseren bass spieler,man sieht an dir daß
du an dir arbeitest und dadurch besser werden kannst,viel schlimmer
währe es gewesen wenn es dir egal währe.aber so sehe ich, positive
entwicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
hi matbass,

es wird keinen musiker geben, dem das nicht auch schon mal so gegangen ist. kopf hoch! das ist vergangenheit[;-)]
ne kleine anekdote von mir: ich hatte vor ca 30 jahren ein vorspiel bei einem bekannten schlagerstar. direkt bei der ersten nummer lief alles schief. das stück war in D-dur. ich hatte E verstanden. ich hatte den song mal gehört und war mir sicher, dass es im 4/4 takt war. war dann aber doch ein 3/4. bin nach ein paar takten reingekommen. es waren ca. 20 bassisten da, die den job haben wollten. nachdem der song zu ende war, bin ich rausgegangen und hab nur noch gedacht: das wars dann jetzt. 3 tage später bekam ich nen anruf von der agentur, dass ich am nächsten tag für die aufnahmen der nächsten platte im studio sein sollte. hab mit dem sänger dann ca. 15 jahre zusammengearbeitet.
cest la vie[^]
 
Moin,

shit happens, sowas kann den den Besten passieren[:D].

Ich habe mal Jack Bruce, gesehen, da hat er mind. zwei mal so richtig in die Grütze gepackt; er hat kurz gegrinst und weiter gespielt.

Wenn ich daneben bin, mach immer auf"Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit".

Was zuerst noch an einem nagt, sollte man später mit einem Schmunzeln hinnehmen können[;-)].
 
Super Taktik ist auch, bei jedem falschen Ton dem gitarristen einen empörten Blick zuwerfen. Ist zwar fies, aber es klappt.

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Super Taktik ist auch, bei jedem falschen Ton dem gitarristen einen empörten Blick zuwerfen. Ist zwar fies, aber es klappt.

[:D][:D][:D]!

Den Fehler im Laufe des Songs immer einbauen:

"Dat muss so, ist ein jazziger Moment!"

[:D]
 
ich steck grad in ner krise weil wir seit zwei jahren eine vorproduktion machen und sich niemand außer mir an zeitpläne hält, ganz im gegenteil. es wird wegen jedem scheiß diskutiert, anstelle es zu machen. bin schon soweit, dass ich ne komplette ersatzband zusammengestellt hab und eigtl jederzeit dort was neues starten könnte mit motivierten leuten. nur sind halt fast 7 jahre bandgemeinschaft schwer aufzulösen.
 
Wir hatten mal bei einem Konzert das Problem, dass der Gitarrist bei seinem riffartigen Solo 2 Bünde daneben gegriffen hat. Und wie hat er die Situation gemeistert? Auf die einzig richtige Art: Er blieb konsequent dabei und spielte auch die zweite Hälfte des Solos in dieser "falschen" Tonart, und zwar mit vollster Überzeugung. Da kam im Publikum keiner auf die Idee, dass etwas schiefgegangen wäre, jeder war sich sicher, dass das so klingen muss!
Wie Mudskipper schon sagte: Dann ist es halt Jazz ;-)
 
Gitarrensoli...da kenn ich auch ne Geschichte. Ich hab mal mit ner Bluesband in ner Radiosendung gespielt, es kam zum klampfensolo und beide Gitarristen fangen an zu solieren. Das haben die dann auch durchgezogen: 16 Takte 2 verschiedene Soli übereinander.

 
Zitat:Ich hab vor Verzweiflung ueber die eklige Dissonaz an manchen Stellen und ueber mein eigenes Unvermoegen, den Fehler zu korrigieren geschwitzt und innerlich geflucht

es ist kein edler ritter, der den sand nie geküsst........

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten