Wichtig: Wenn der Bass schwimmt, ist er so leicht wie eine Ente, folglich ein verhexter Bass und muss verbrannt werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wichtig: Wenn der Bass schwimmt, ist er so leicht wie eine Ente, folglich ein verhexter Bass und muss verbrannt werden.
an der Form könnte man ein bisschen arbeiten... und Saitenanzahl auch
Rohdichte Esche, Grenzwerte: 410–860 kg/m³ Das wird erst mit Highmass Bridges und Hardware à la Peavey T40 kritisch.Da ein Bass aus Holz besteht, und ca. 95% aller Holzarten weniger dicht als Wasser sind, wird er höchstwahrscheinlich im Wasser nicht untergehen...
This. Dann ist es auch humpe, ob er untergeht oder nicht.Aber ich würde ein Instrument, dass mit Strom funktioniert, und rosten kann, nicht mit aufs Boot nehmen, wenn es nass werden könnte...
Ja, und wenn dann sind dafür wohl HBs das Ideale... vollverlust eingepreist.Da ein Bass aus Holz besteht, und ca. 95% aller Holzarten weniger dicht als Wasser sind, wird er höchstwahrscheinlich im Wasser nicht untergehen...
Aber ich würde ein Instrument, dass mit Strom funktioniert, und rosten kann, nicht mit aufs Boot nehmen, wenn es nass werden könnte...
da wirds nur schwierig, wenns von oben anfängt nass zu werden und keine Kajüte da ist.haben Zugriff auf ein Motorboot. Das heißt im Sommer wirds einige Tagestouren bzw Tages chillen auf der Trave (Süsswasser) und 1-2 Lübecker Bucht (Ostsee) geben.
Dafür hat man doch die Travelerukulele aus Kunststoff oder den akustischen Ukulelenbass!Das heißt im Sommer wirds einige Tagestouren bzw Tages chillen auf der Trave
Wie löst ihr das mit dem Strom? Oder hat das Boot ne Steckdose mit 230V?Naja, wir wohnen in Lübeck und haben Zugriff auf ein Motorboot. Das heißt im Sommer wirds einige Tagestouren bzw Tages chillen auf der Trave (Süsswasser) und 1-2 Lübecker Bucht (Ostsee) geben.
Er soll dann mal mit drauf kommen.
Mein Sire und Sandberg sind mir definitiv zu schade. Geplant ists nicht, dass sie von Bord gehen. Aber das Risiko besteht immer.
Ne. Zum üben langt der NUX… und für die Band ists zu klein… du bringst mich aber auf dumme GedankenWie löst ihr das mit dem Strom? Oder hat das Boot ne Steckdose mit 230V?
Hm. HmhmhmDafür hat man doch die Travelerukulele aus Kunststoff oder den akustischen Ukulelenbass!
