Service bei Warwick

Zitat:Original erstellt von: moJoe

Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. So stehts in unserer Verfassung - dafür muss man kein Jurist sein, um die leidlich zu kennen.

Entschuldige bitte, wenn ich das nicht kenne. Zeig mir doch wo das steht.

danke
 
@Mojoe
Ich will das auf keinen Fall rechtfertigen - habe ich auch nicht! Wenn du das so liest.....naja, dein Pech!
Zum Wohle der Allgemeinheit(Du meinst wohl Art. 14GG)....Warwick zahlt bestimmt Steuern und Sozialabgaben. Das wird eher gemeint mit Eigentum verpflichtet...also nicht verdrehen.

 
Zitat:Original erstellt von: JazzIsDead

@Mojoe
Ich will das auf keinen Fall rechtfertigen - habe ich auch nicht! Wenn du das so liest.....naja, dein Pech!
Zum Wohle der Allgemeinheit(Du meinst wohl Art. 14GG)....Warwick zahlt bestimmt Steuern und Sozialabgaben. Das wird eher gemeint mit Eigentum verpflichtet...also nicht verdrehen.

Hey, das GG ist von 1949 ... klingelts [?][:D]

Es gibt Menschen, die gemerkt haben, wenn sie genug verdienen/verdient haben. Sie bezahlen ihr Mitarbeiter ordentlich, spenden, gründen Stiftungen, engagieren sich ehrenamtlich .. wenn sie
Willens sind, diese persönliche Option zu ziehen.
 
O.K.
Wenn nun jemand Interesse an einem Spector-Euro hat, ihn im Laden getestet und für gut befunden.
Geht er dann wieder nach hause und sagt zum Verkäufer:
"Nun, guter Herr. Erst mal sehen, wie da, wo die Spector-Euros herkommen, die Arbeitsbedingungen, das Lohnniveau, die sozialen Absicherungen, das Betriebsklima, ddie Schere zwischen Manager- und Arbeitergehalt und die CO2-Bilanz sind - dann komm ich wieder und kaufe ihn nicht."

Man kann natürlich einen Betrieb herauspicken und an den Pranger stellen - das ist auch berechtigt. Ebenso berechtigt ist aber auch die Frage nach den Zuständen in der gesamten Branche.
Das hat nichts mit Verteidigen durch anderes Unrecht zu tun, sondern mit Gerechtigkeit im Hinblick auf einen unverzerrten Blick auf die gesamte Warengruppe und deren Produzenten.
Insofern geben diese 7 Seiten mMn. schon ein besseres Gesamtbild ab, als die fokussierte WW-Hetze.

 
Zitat:Original erstellt von: moJoe

... und die Mitarbeiter nur noch als Material behandelt und gesehen werde. ...
Wie Recht Du hast. Es ist doch (schon fast nicht mehr) zynisch, dass in Unternehmen die gute alte Personalabteilung heute "human resources" heisst und dass die Personalabrechnungs- und verwaltungssysteme heute z.B. als HCMS (human capital management system) bezeichnet werden. Soviel zum Stellenwert der MitarbeiterInnen in vielen unserer Unternehmen.
 
Zitat:Original erstellt von: sparschwein

Zitat:Hey, das GG ist von 1949 ... klingelts [?][:D]
es gilt doch Heute immer noch. Oder lautet das jetzt: "Du sollst Deine Mitmenschen bescheißen, über den Tisch ziehen, ausbeuten, ......"
Natürlich gilt es noch. Es wurde ja nicht der ständig wechselnden Steuergesetzgebung angepasst ... daher das Zitat vorweg ... wegen des historischen Kontextes.

(Level) Forty Tu ... finde ich gut, deine Sicht der Dinge
@jam: Ich denke auch nicht, dass man die Zeit und die Quellen hat, vor einem Kauf alles zu hinterfragen. Man sollte nur nicht wider besseren Wissens handeln - wenn man denn Kenntnis erlangt hat.
Und selbst dann ist es schwierig genug. denkt mal an Brent Spa ... da hat der Kunde mal seine tatsächliche Macht bewiesen - und auch bewirkt, dass solche Öl-Plattformen nicht mehr einfach versenkt werden dürfen. Schönes Ergebnis - aber die Angaben von Green Peace über die tatsächliche Gefahr für die Umwelt waren überzogen, falsch. Umsatzeinbußen bei Shell > 50%, wenn ich mich recht erinnere.
Immerhin hat der Kunde mal sein Machtpotential demonstriert - ist ja recht selten, leider.
 
Das Fender und Gibson so gut sind, war nicht immer so. Erst durch den Druck der Öffentlichkeit, Anfang der 90er, hat ein Umdenken stattgefunden. Gibson war der erste Hersteller, der das Aufforsten gefördert hat.

Das Yamaha so schlecht ist, liegt hauptsächlich an der Fertigung in Indonesien. Die waren noch vor paar Jahren richtig gut und ich hoffe das sie wieder dahin kommen wo sie mal waren.

Aber diese Beispiele zeigen, dass ein Hersteller nur dann etwas verändert, wenn er in der öffentlichen Kritik steht. Daher ist es wichtig Dinge öffentlich anzuprangern, das muss dem Hersteller weh tun, sonst verändert er nichts.




 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Zitat:Original erstellt von: moJoe
... denkt mal an Brent Spa ... da hat der Kunde mal seine tatsächliche Macht bewiesen - und auch bewirkt, dass solche Öl-Plattformen nicht mehr einfach versenkt werden dürfen.
...
Immerhin hat der Kunde mal sein Machtpotential demonstriert - ist ja recht selten, leider.
so sehr ich das Ergebnis gutheisse - und rein faktisch ist die Schlussfolgerung auch korrekt... hat das imho weniger über die 'Mündigkeit' des Einzelnen funktioniert, als über den 'Mitmacheffekt' in der Gruppe... [;-)]
Brent Spar finde ich ein schlechtes Beispiel!
Damals war das Protestieren einfach - man fuhr einfach eine Einfahrt später rein, um das gleiche Produkt zum gleichen Preis zu bekommen. Zu dem angesprochenen Mitmacheffekt kam noch das Machtgefühl, gratis etwas zu bewirken. Sehr suspekt erschien mir damals schon, dass der Hauptinitiator die Bild-zeitung war. Nichtsdestotrotz hab ich natürlich auch mitgemacht.

Einige Jahre später, zum ersten Golfkrieg, hat das Satiremagazin Titanic mal ne Tanke für nen Tag gepachtet und Benzin und Diesel ~50 Pfennig unter Normalpreis verkauft - unter dem Namen Irakoil und dem Hinweis, der Irak brauche das Geld für den Krieg. Wohl klar, dass die dem Ansturm nicht Herr wurden.
 
So, ich hab jetzt auch Erfahrungen mit dem Warwick-Service!

Motiviert von einigen Beiträgen hier im Forum hab ich auch eine Email an WW-Service geschrieben.
Kurz nach Ende der Garantiezeit brach eine der seitlichen Laschen am Sattel JANII (besser gesagt, ich hab´s da festgestellt). Ich schrieb also, weil ich auch nicht einsehe, für das Plastikteil 20 oder 30 Euro auf den Tisch zu legen - da investiere ich lieber in einen Knochensattel.

Die Antwort kam umgehend von (angeblich) H.P. Wilfer persönlich:
"Laber nicht rum, leg Scheine auf den Tisch, du Penner!" (meine Interpretation der vorgefertigten Antwort-Email [;-)])

Naja, nicht, dass ich wirklich Hilfe erwartet habe. Aber "einige Erwählte" bekamen halt doch ihren Kostenlosen Ersatz.
Vermutlich liegt der Unterschied daran, dass die, denen geholfen wurde wirklich den H.P. erreicht hatten.
 

Meine Mail
Zitat:Hallo Service-Team,an meiner Corvette ist nach gut zwei Jahren der sattel gebrochen. Muss ich damit rechen, dass der immer nach diesem Zeitraum bricht? Ich habe ihn auch nicht grob behandelt.Und was würde der Ersatz kosten?

Antwort
Zitat:vielen Dank für Ihr Mail und Sie können über unserer Webshop unter
www.warwick.de und dann im Shop alle Ersatzteile für einen Warwick
Bass bestellen.

In der Hoffnung Ihnen hiermit gedient zu haben, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

ich weiss jetzt nicht, welchen Ton du meinst![:O!]
Abgesehen davon wurde auf eine wichtige Frage gar nicht eingegangen.
Ich meine, ich schrieb ja an den Service und nicht an die Buchhaltung.
 
Wenn ich so ne Mail kriegen würde, hätte ich jedenfalls keinen Bock was zu verschenken...
 
Zum Thema W; faellt mir nur soviel ein:

Ich glaube man versucht das Problem "auszusitzen".

Waere ja nicht das erste mal das sowas von Erfolg gekroent wird in D.!

Frueher gabs das nicht, das man einen Vollzeitjob hatte und nicht davon leben konnte. Mit frueher meine ich aber hoechstens 10 Jahre zurueck-- Traurig!

Aber wir schielten ueber'n Teich und wollten es so wie im vermeintlichen Kapital-Paradies!

Warum schielen wir denn nicht mal nach Norwegen? Dort sollen Menschen einigermassen menschenwuerdig leben koennen! Ich kapier' das nicht.
Ich verstehe nicht das es nur das wichtigste sein soll einen Arbeitsplatz zu haben -- egal ob man davon leben kann oder nicht!

It's still a moral issue! Aber mit Moral ham's unsere Politiker ja nicht so!

Ich bin fuer ein bedingungloses Grundeinkommen fuer jeden Menschen!

Die ganzen Fantastriliarden an EU's (uebrigens sind das unsere hart erarbeiteten Steuergelder) die fuer systemrelevante Banken-Rettungscheisse ausgegeben wird...

Unabhaengige und freie Buerger sind in unserem System nich vorgesehen. Denkt dran wenn ihr zur Bank geht um einen Kredit fuer ein kleines Haeuschen zu beantragen...

W. ist nur die Spitze des Eisberges.

Leo zum Gruss!
 
als einer der bands in usnrem proberaum ohne mein wissen meine SAD 2x12 zu grunde gerichtet hatte, bin ich zum Marc Sieben gefahren um den Fehler ausfindig zu machen. Nach 5 Minuten fehlersuche und 3 Tassen Kaffee, hat er das defekte Chassis ausgebaut. Nachdem er dann ein neues bestellt hatte, konnte ich zwei Tage später meine Box voll funktionstüchtig abholen. Kosten für mich = 0. Dass ist halt so die Sache. Natürlich spiele ich hauptsächlich Massenware, aber ich bin froh, dass kleine Hersteller von ausserordentlich guter Ware sich auch außerordentlich gut um ihre Kunden kümmern.
 
Zu dem zitierten Satz wäre eine Antwort wie, "uns ist nicht bekannt, dass es sich dabei um eine Schwachstelle handelt" oder in der Art hilfreicher gewesen.
Allerdings wäre das vermutlich gelogen, da ich das schon mal gelesen habe, das die gerne brechen.
Wenn dort aber auch ein Paranoiker sitzt, der gleich Unterschwelligkeit vermutet, ist die Bausteinmail erklärbar.[;-)]

Wie auch immer, momentan ist es nur ein Schönheitsfehler, der sich nicht wirklich auswirkt. Der Saitenzug hält den Sattel fest.

Aber ein gutes hat das Ganze: Ich hab im Shop den hübschen Messingsattel gesehen...[:-P]
 
So, und um mal eine andere 7irma zu nennen:

Ich habe mir Anfang September für meinen MiM Jazz Bass V ein Pickguard in Tortoise bestellt, weil mir das weisse auf Sunburst nicht so wirklich gut gefallen hat.
Anfrage von Schmidt ergab eine Lieferzeit von 8-12 Wochen, musste aus Amerika geordert werden, weil in D nicht vorrätig.
Mitte Dezember nochmal nachgehakt, Schmidt hatte noch nichts gehört, also drauf geeinigt, bis Anfang Januar nochmal zu warten und dann ggf. nachzuhaken.
Antwort erst, man wisse von keiner Bestellung, dann: halt, hier liegt ja das Teil, geht noch heute in die Post.

Nach einer Woche immer noch kein Anruf vom Schmidt, dass das Teil da wäre, also nochmal angerufen, Tim hat nochmal nachgefragt - mann weiss von keiner Bestellung, es liegt nichts vor und verschickt worden ist auch nichts.
Der Mitarbeiter dort meinte dann auf Anfrage von Tim, wie er das denn jetzt dem Kunden noch erklären solle, man würde jetzt eins aus der Werkstatt verschicken, was man eigentlich nicht dürfe, da die Teile nur für Reparaturen vorgesehen seien.

Man darf gespannt sein, ob diesmal mehr passiert...

Was ich mit diesem Beitrag sagen will...?
Nun, bestimmt laufen Marktweit 80-90% aller Supportanfragen problemlos ab, die restlichen 10-20% gibt's in jeder Firma, nicht nur bei Evil Warwick.

Beispiel Sandberg, bei denen sich ja manche über Nichterreichbarkeit beschweren:
Mir ist an einer Mechanik (die kleinen Klusontype) einer dieser kleinen Kunststoff-Distanzringe gebrochen.
Also wollte ich bei Sandberg anrufen, um nachzufragen, ob es die denn überhaupt einzeln gibt, oder ob ich eine Austauschmechanik bestellen muss.
Über mehrere Tage niemand ans Telefon gekriegt...
Also Mail geschrieben, ohne wirkliche Hoffnung, Antwort zu kriegen.
Ehrlich gesagt, auch nicht allzu freundlich...sachlich, aber spürbar verärgert.

Aber, siehe da, 2 Tage später super nette Antwort, mit Entschuldigung wegen viel Stress zur Zeit und der Aussage, diese Ringe würden zwar nicht unbedingt oft kaputt gehen, es käme aber schonmal vor.
Ich möchte doch bitte meine Adresse durchgeben, sie würde Ersatz schicken.
Hab ich getan, noch ein paar Fragen zu meinem Bass dazu gestellt, alles prompt und freundlich beantwortet bekommen und 2 Tage später hatte ich einen handgeschriebenen Brief im Briefkasten, mit 3 Ringen kostenlos drin.

Nach den Erfahrungen habe ich mir dann auch kurz drauf einen zweiten Sandberg gekauft.
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Zitat:Original erstellt von: AmPrayer

Zu dem zitierten Satz wäre eine Antwort wie, "uns ist nicht bekannt, dass es sich dabei um eine Schwachstelle handelt" oder in der Art hilfreicher gewesen.
Allerdings wäre das vermutlich gelogen, da ich das schon mal gelesen habe, das die gerne brechen.
Wenn dort aber auch ein Paranoiker sitzt, der gleich Unterschwelligkeit vermutet, ist die Bausteinmail erklärbar.[;-)]

Wie auch immer, momentan ist es nur ein Schönheitsfehler, der sich nicht wirklich auswirkt. Der Saitenzug hält den Sattel fest.

Aber ein gutes hat das Ganze: Ich hab im Shop den hübschen Messingsattel gesehen...[:-P]

Meinst du den Webster? Den mit den Schrauben für jede einzelne Saite?
Schön ja, aber die Schrauben halten nicht ewig, speziell bei den tiefen Saiten.
Und dann muss Ersatz her!

Ok, dann lieber nicht
danke dir
 

Zurück
Oben Unten