@crystalgreen : Sicher hast du von der Warte der Vernunft und vom gesundheitlichen Aspekt in allen Punkten recht. Aber beim Rauschmittelkonsum geht es nicht um Vernunft oder Gesundheit.
Das Klischee von der Bewusstseinserweiterung ist wohl nur genau das: ein Klischee.
Ich hatte wohlbedacht "Bewusstseinszustände zu ändern" geschrieben. Bewusstseinserweiterung ist ein Begriff, den ich ungern benutze. Noch besser wäre "Veränderung der Wahrnehmung" und/oder "Herabsetzung der Hemmschwellen" Das ist nach meinem Dafürhalten übrigens der Grund, warum Menschen Alkohol trinken.
Mir sind die Parties am Liebsten, bei denen ich ohne Alk oder Drogen Spaß haben darf
Ich war noch nie auf einer Party, bei dem irgend jemandem verboten wurde, nüchtern Spaß zu haben. In meiner Wahrnehmung waren bislang aber die Menschen, die grundsätzlich keinen Alkohol trinken nicht immer unbedingt die Stimmungskanonen. Nicht falsch verstehen: Es gibt Menschen, die grundsätzlich nichts trinken und die ich sehr schätze. Trotzdem sind es keine Stimmungskanonen.
Mittlerweile meide ich Events wie die Pest, bei denen ich bedröhnten Leuten beim Lallen zuschauen muss.
Bestimmte Anlässe meide ich genau wie du und auch aus dem gleichen Grund. Ich bilde mir aber ein, dass ich, wie viele andere auch, Alkohol trinken kann ohne mich zwangsläufig zu "bedröhnen". Ein bisschen beschickert kann lustig sein.
Wer sagt denn, dass diese Musiker nicht ohne Drogen noch besser gewesen wären?
Wieso gab und gibt es nicht so besonders viele Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis der Prohibitionsbefürworterinnen und -befürworter? Der Drogenkonsum der Musikerinnen und Musiker resultierte meiner Meinung nicht aus der Tatsache, dass sie wohlhabend, anerkannt, ausgeglichen, in sich ruhend und abgeklärt waren. Ich denke, sie lebten eher in prekären Verhältnissen, mussten um Anerkennung kämpfen, mussten im Bus auch für manche Jüngere Fahrgäste ihren Platz räumen. Drogenkonsum verändert die Wahrnehmung und es gibt Lebensverhältnisse, in denen eine Wahrnehmungsveränderung manchmal eine angenehme Flucht sein kann. Blues, Jazz und Rock'n Roll haben in solchen Verhältnissen ihre Wurzeln.
Drogenfreie Musiker sind und waren vielleicht eher im Bereich Gospel zu finden. Eine ebenfalls großartige Musik, der aber einfach diese Wut fehlt.
Ehrlich gesagt, höre ich da schon ein bisschen viel Verteidigung des Alkohols raus.
Ich hatte geschrieben "...ist für mich Freizeitvergnügen. Wer mir da mein Bier verbieten will, stößt auf Widerstand". Auch wenn du da ein bisschen viel Verteidigung des Alkohols raushörst, werde ich mir nicht verbieten lassen, unvernünftig zu sein, Alkohol zu trinken und zu rauchen, wenn ich dabei niemand anderem gegen ihren oder seinen Willen schade. Da verteidige ich vehement meine Freiheit, weitestgehend über das, was ich tun oder lassen darf zu entscheiden. Es gibt eine Art der Fürsorge, die sehr repressiv und autoritär werden kann.
Mir fehlen dann oft Klarheit, Schönheit, Witz, Feinheit, Tiefgang, Beziehung
Schönheit, Witz, Feinheit, Tiefgang, Beziehung finde ich in einer kleinen Runde. Auf größeren Veranstaltungen kann der Tiefgang für mich schon ein bisschen einfacher gestrickt sein.
seine Hemmungen auch ein wenig wegdröhnen
Ein Mediziner hat in einem sehr interessanten Vortrag über Musik mal gesagt, dass man als Künstler seinem Publikum bei einer Matineé -morgens funktioniert das Gehör besser- unbedingt ein Glas Sekt anbieten sollte, weil das die Fähigkeites des Gehörs so beeinflusst, dass weniger Töne als ungenau erkannt werden als ohne Sekt. Es ging um klassische Musik.
Preisfrage: Möchtest du zu denen gehören, die jeden winzigen Verspieler hören oder zu denen, die das Konzert genießen können, weil sie durch Alkohol ihre Hörfähigkeit ein wenig eingeschränkt haben? Ich denke, du kannst dir denken, zu welcher Gruppe ich gehören möchte. Ich mag Musik
Es geht nicht immer um "dröhnen". Es gibt tausend Stufen dazwischen. Es gibt viele Menschen, für die Alkohol den Untergang bedeutet. Und ich bewundere jede und jeden, der von dieser Sucht wegkommt. Es gibt aber auch viele, für die Alkohol keinen Untergang bedeutet. Das sind nicht alles in Wahrheit Alkoholiker, die es noch nicht gemerkt haben und sich nur einbilden, sie hätten alles im Griff.
Wie gesagt, aus Sicht der Vernunft und vom gesundheitlichen Aspekt hast du recht. Aber meine Wenigkeit legt Wert auf die Freiheit, unvernünftig sein zu dürfen.
Edit:
Das Klischee von der Bewusstseinserweiterung ist wohl nur genau das: ein Klischee.
Ausprobiert?
