ich find es ja immer wieder amüsant, zu sehen, wie manche kulturen hoch melodische musik hervorgebracht haben, andere eher rhythmisch komplexe oder tanzbare... das kann man auch ganz leicht an den verschiedenen tänzen einer kultur festmachen.
und welche wege die verschiedenen kulturen gegangen sind, um ihre musikalischen systeme festzulegen. seitdem ich mal nach meiner ravi-shankar-infizierung versucht habe, das hochkomplexe indische system auch nur ansatzweise zu überblicken... die chinesen spielen beispielsweise traditionell fast keine akkorde. warum?
lustig ist: die lady an der erhu spielt fast blues. zumindest von der auswahl des tonmaterials.
was langeweile oder nicht angeht: ich bin seit je her ein mensch, der gerne rhythmus, beat und bass mag. quasi afrikanisch inspirierte musik. den ganzen rest kann ich mir als psychedelische melodie darüber geben... aber du hast recht: deine beiden ladys feiern da schon ganz hohe kunst ab.