Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob man da einen Unterschied merkt, kann ich nur vermuten, da ich keinen direkten Vergleich hab. Mein Eyb ist ja anders gestimmt, hat sehr spezielle Saiten drauf, ist fretless und schon von daher nicht so richtig mit „normalen“ Short-Scales vergleichbar. Allerdings hab ich vor langer Zeit mal mal einen 30“ Short-Scale in den Fingern gehabt und meine Tochter spielt einen 29“ Harley Benton. Das ist dieser „Kinder-Prezi“ vom Thomann, ist gar nicht schlecht für den Einstieg. Ich find ihn für mich auch nett zu spielen, das hat irgendwie was, kann man schön flink drauf rumflitzen. Andererseits hab ich auch schon mal Super-Long-Scales angespielt.Zitat:Original erstellt von: TheBass
Mit 28,6" Scale bist Du nicht mehr weit von einer Gitarre, mit ca. 25 Inch entfernt. Merkt man den Unterschied zum "normalen" Shortscale mit 30" bzw. 30,5" ? Sehr vorteilhaft finde ich bei meinem J.D.v.Paris/Schack Piccolo4 auch, daß man durch die String-trough-body Konstruktion normale Saiten einsetzen kann. Was mir an den ganzen Short Scales immer wieder gefällt ist dieser perkussive, bassige Klang. Immer wenn ich darauf spiele, gehen irgendwann die Pferde mit mir durch und ich werde immer schneller und spielfreudiger. Auch zum slappen sind die Teile gigantisch.
geil!!![Zitat:Original erstellt von: TheBass
Ich kann's leider nicht mit jedem Browser testen, und mit MAC schon gar nicht. Versuch's nochmal, ich habe plekadiplongs Änderung eingebaut. Wenn gar nichts geht, mit FTP die Bilder aus diesem Verzeichnis laden: http://www.wernerwitzel.de/piccolo/imagesZitat:Original erstellt von: B.LAST
HMMMN, DIE THUMBS SEHEN SCHON GUT AUS. ...
SAFARI MACHT ES AUCH NICHT.
(MAC USER)
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Damit meinte ich, das die long scale Saiten, die für den Short Scale eigentlich zu lang sind, durch die String-trough-body Konstruktion jetzt wieder an der Mechanik passen. Bei den Saiten endet ja die Drahtumwicklung des Kerns kurz vor der Mechanik, damit man die Saiten besser um die Meckanik wickeln und stimmen kann. Das passt bei kürzeren Mensurlängen dann nicht mehr. Natürlich kann man jede Saitenlänge einsetzen. Das Aufwickeln um die Mechanik wird bei den dicken Saiten aber dann umständlich.Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless
...Diesen Satz von Dir hab ich allerdings nicht verstanden:
„Sehr vorteilhaft finde ich bei meinem J.D.v.Paris/Schack Piccolo4 auch, daß man durch die String-trough-body Konstruktion normale Saiten einsetzen kann.“
Beim Eyb kann ich die Saiten auch String-trough-body einfädeln oder normal einhängen. Aber man kann doch für beides normale Saiten nehmen [?]...
Zitat:Original erstellt von: Joe Batida
Zitat B.Last:
... der mensinger hat mir überhaupt nicht gefallen. (mir persönlich)
....
ich empfehle einen SCHACK S3, Piccolo.
sollte einer jemals mal wieder auftauchen, zuschlagen!
sieht aus wie ein alembic und klingt auch so.
ist natürlich auch die frage, was man damit machen will.
Antwort:
Auf den Schack S3 Piccolo hoffe ich schon lange,
mein Fachhändler des Vertrauens der schon lange mit
Schack Bässen handelt hat mir aber mal gesagt,
daß es nur den einen gegeben hat. Leider hat Schack inzwischen
servicetechnisch nicht mehr so den guten Ruf und Alembic
ist die bessere Geldanlage.Das muss ich mit einem weinenden
Auge mal so sagen.....
