Slapp Sound über PA ?!

Sanderman1000

Sanderman1000

New Member
Beiträge
13
Ort
DE
Bassix
ß240
Ja hi erstmal ...
Folgendes problem .. hab heute abend einen auftritt mit tontechnickern ....
bei den letzten gigs hat sich das slappen uber die pa dermassen beschissen angehört das man es eigentlich garnicht als slappen erkennen würde ... so jetzt meine frage um sowas nochmal zu vermeiden .... was muss man den technikern sagen das die mir einen gescheiten slappsound auf die pa legen und nicht irgendein undefinierbares brummeln ... bin für alle ideen sehr dankbar ... wie gesacht bin etwas spät dran da es heut abend schon um 8 los geht ....
Mfg Sander[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Sanderman1000

was muss man den technikern sagen das die mir einen gescheiten slappsound auf die pa legen
[?]
Das sollte ein Tontechniker, der diesen Titel verdient, wohl von selber draufhaben. Jemanden, der nicht mal das kann, würde ich nie ans Pult lassen!

Aber zu Deinem Problem: was gibst Du dem Tekkie denn für ein Signal?
Für einen ordentlichen Slapsound sollten die Tiefbässe und die Höhen leicht (!) angehoben und die Tiefmitten (ca. 250 Hz) etwas (!) abgesenkt werden.

Wenn Ihr Höhen und Bässe zu sehr anhebt, dann werden die Slaps bollerig und die Pops zu scharf; wenn Ihr zuviel Mitten rausnehmt, geht die Tragfähigkeit flöten.
 
Zitat:Wenn Ihr Höhen und Bässe zu sehr anhebt, dann werden die Slaps bollerig und die Pops zu scharf; wenn Ihr zuviel Mitten rausnehmt, geht die Tragfähigkeit flöten.

[:D] man man man...is ja vergleichbar mit Weinkenner-Sprüchen [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: König Hurz

Zitat:Wenn Ihr Höhen und Bässe zu sehr anhebt, dann werden die Slaps bollerig und die Pops zu scharf; wenn Ihr zuviel Mitten rausnehmt, geht die Tragfähigkeit flöten.

[:D] man man man...is ja vergleichbar mit Weinkenner-Sprüchen [;-)]
Jetzt, wo Du's sagst...
War mir beim schreibseln gaa nich' aufgefallen... [:D]
 
ja hi danke für die schnellen antworten ... also ich spiele auf einem harley benton 200w 2x10" mit eingebauten compressor ... meistens nehm ich noch mein altes gitarren multieffektgerät mit compressor ... also der amp hat nen 4 band equelizer ... der compressor ist auch noch regelbar ...
Mfg sander
 
das ist ein thoman eigenbau lowcost amp ... ich geh damit über di out in die pa ... das multi benutz ich nur für den compressor .. das is so ein boss ding 20 jahre mal ( sieht mal so aus) ... bin grad noch am arbeiten ... habs grad nicht da ...
 
Zitat:Original erstellt von: Fantobass

Hilft bei sowas auch ne Speakeremulation?
Nein, eher nicht.
Wie TheBass schon schrub, ist es für einen guten Slapsound von Vorteil, das Signal möglichst früh abzugreifen (ist eigentlich für PA-Sound immer das bässte; evtl., wenn genügend Kanäle vorhanden sind, kann man zusätzlich noch mikrofonieren und dann beide Signale mischen).

Also idealerweise DI out und noch vor dem Preamp abgreifen.
 
Zitat:Original erstellt von: Fantobass

Hilft bei sowas auch ne Speakeremulation?

Moin,

wie Nymi schon sagt, so direkt wie möglich.Die Emulation lässt Deinen Sound nur indirekt werden.

Was Mischer beim Spalsound schonmal gerne vergeigen:

Nicht nur zuviel Bässe, sondern auch mal die falschen Höhen boosten, also die zu Hohen.dann hörst Du nur nen Gewummer und geklicker, nicht so geil.
 
ja also nochmal vielen dank an die schnellen antworten hat alles guuut geklappt ..... hab noch ne endstufe ausm proberaum mitgenommen un da das ganze doch nicht so groß war wie ich gedacht hatte hab ich hauptsächlich über mein amp + Endstufe gespiel und hat sich ziemlich dick angehört ... Vielen dank !!!


würd gern n bild mit reinhängen geht aber leider nicht ..
http://www.studivz.net/showalbum.php?id=TpBLfSV&pid=B7VV4Mx
 
es geht nichts über einen guten mixer. was sicher auch eine grosse rolle spielt, ist die pa-anlage. wir haben jetzt ein neues digi-pult von roland, das sind welten, gegenüber dem alten yamaha. der sound kommt viel transparenter herüber, auch wenn wir über die gleichen boxen spielen. gutes material ist immer die beste voraussetzung. dazu kommt halt auch noch eine weile ausprobieren.
 
So, ich als Techmann:

Aaaaargh!!!!

Wenn der Slapsound schon während der Probe nicht so prickeld klingt, kann der Techmensch vielleicht via Kompressor noch "etwas" rausholen, aber wenn er sich eh nicht gegen die Gitten durchsetzt, kriegt das kein Techniker der Welt gebacken!!!

Auch beim Slappen muß sich der Basser die Frequenzen mit der Gitte /den Gitten gezielt teilen, da es sonst nur ein Brei ist.

Grobe Zielsetzung: Siehe Nymi!

Schelle Hilfe:
Anhebung der Frequenzen um 800 Hz und ca. 2-3 kHz und Senkung um 125-250 Hz, während der Gitarrist diese (800 etc.) abzusenken versucht, was ihm aufgrund des Klangego meis schwer fällt. [:o)][ooo]
Die angegebenen Tiefen gehen gittentechnisch in die Grundtöne (80 Hz aufwärts, gerade verzerrt...)

Unterm Strich: der Techniker kann selten was für einen schlechten Basssound.
Ich hatte erst kürzlich einen Kollegen, bei dessen Spiel mich der Veranstalter fragte, warum kein Bassfundament da sei.
Er spielte über einen BOSS-Verzerrer für Gitarren, der jeglichen
Basston vernichtete und nur in den Mitten durchkam.
Klang halt wie eine tief gespielte Gitarre...

Ergo: nicht immer gleich dem Tonmann Schuld geben und die Soundprobleme erst bei sich selbst suchen!!!
Ein Tonmann kann nicht aus biologischen Endprodukten Bonbons machen, streng nach dem wichtigen Grundsatz:
"Shit in - shit out!!!" [):]
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
25
Aufrufe
14K
DudelRiza
DudelRiza

Zurück
Oben Unten