Song 2 - Everyone i Love - Feeback

Die Unterschiede der einzelnen Mikrofone sind zwar erkennbar, werden aber durch den miesen Preamp (nicht die Wandler) nahezu niedergebügelt. Sicher kann man jetzt hingehen und den Mix von vorne neu aufziehen, es wird aber wieder in EQ-Gefummel enden. Natürlich ist die MBox kein HiEnd-Teil, aber es reicht ja noch nicht einmal für die Bronze-Medaille, und diese Tatsache hat SirusP (und ich auch) leider falsch eingeschätzt. Die Unterschiede zu einer Aufnahme mit besserem Preamp mögen aus technischer Sicht marginal erscheinen, im Zusammenspiel mit den anderen Spuren zeigt sich aber dann die volle Wahrheit, weil die bessere Aufnahme einfach optimaler im Mix sitzt. Es ist immer knifflig, eine suboptimale Spur an den Mixkontext anzupassen.
Noch was zu den Wandlern: Die digitalisieren halt nur das, was sie an analogem Material geliefert bekommen, und liefern tut (ich weiss, tuten tut die Feuerwehr) der Preamp.
 
Noch eine Bemerkung zu dem Sirren: Die Eingangswandler von digitalen Systemen sollten mit mindestens 10 dB Headroom angesteuert werden, um
a) kurze Pegelspitzen abzufangen und
b) Quantisierungsfehler von schwachen Signalen zu verhindern.
Ich vermute, dass MAudio diesen Headroom zwecks schickerer Datenblatt-Werte verschenkt hat.
 
Ich werde demnächst noch einen weiteren Versuch starten. Ich lege mir den Song nochmal neu an als 24 Bit 44,1 kHz Projekt und nehme das TC M-One XL als Mic PreAmp und speise die MBox via S/PDif erneut mit den vier Mikrofon Signalen. --> Hörbeispiele stelle ich natürlich wieder zur Verfügung, dann haben wir den direkten Vergleich zu den anfänglich geposteten vier Beispielen.

Das Surren kommt höchstwahrscheinlich direkt von seiner Stimme. Beide bisher aufgenommenen Song sind gesangstechnisch schon arg an der Grenze. Ich werde vermutlich im Januar auch Gesangsaufnahmen von transparenteren Balladen vorstellen wo die Stimme nicht so sehr im Grenzbereich arbeitet.

@ Hobelhai: Die Aufnahmen wurden definitv mit ausreichend Headroom eingepegelt. Insbesondere bei den 24 Bit Recordings mache ich mir da keinen Stress mit zu heißem Pegel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspruch: Die MD441-Aufnahme bspw. hat an der lautesten Stelle einen Pegel von -6.08 dB. Eigentlich optimal ausgesteuert, Du "verschenkst" da lediglich ein Bit. Da kann die von mir geäusserte Vermutung dennoch zutreffen.
 
Das Sirren kommt definitiv nicht vom Wandler, ich finde dass man das sehr gut hören kann dass das der Sänger verursacht. Ich habe mal mit einer Sängerin gearbeitet, bei der klang das in einer bestimmten Lage genau so.
Wie gesagt, für mich liegts an der Mischung bzw. an den verwendeten Sound. Sirus sagt ja selbst dass der Song für den Sänger am Grenzbereich war. Dass es dann schwierig wird die Vocals durch die Gitarrenwand zu drücken sollte klar sein, vor allem wenn sich alles in der Mitte quetscht und auch die Gitarren so präsent gemischt werden. Ich gebe Dir recht dass dieser Job mit einer optimaleren Mikro / Preamp - Kombination leichter zu bewerkstelligen wäre, das Problem ist aber hier IMHO ein anderes.
 

Zurück
Oben Unten