Sound auf der Bühne

  • Ersteller Ersteller hpkaeser
  • Erstellt am Erstellt am

  • #43
moment, war nicht betamax das beste system?

Ich antworte mal juristisch. Ich schrieb Video 2000 war das bessere System wie VHS, ich schrieb nicht, dass es das Beste war. Mit dem Betamax habe ich keine Erfahrung.
 

  • #44
ich meine mich erinnern zu können, das rein qualitativ betamax weit vorne lag, aber gewonnen hat vhs, weil die meisten pornos auf vhs rauskamen..
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Flobert
  • #45
ich meine mich erinnern zu können, das rein qualitativ betamax weit vorne lag, aber gewonnen hat vhs, weil die meisten pornos auf vhs rauskamen..

Das ist die Legende, ist aber Blödsinn. Sony also Betamax hatte ne ganz strikte Lizenzierung ihres Systems, JVC also VHS im Gegenteil hat für andere Hersteller Lizemzschlüssel verkauft, weshalb VHS sich durchsetzte.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #46
ich meine mich erinnern zu können, das rein qualitativ betamax weit vorne lag, aber gewonnen hat vhs, weil die meisten pornos auf vhs rauskamen..
Das ist die Legende, ist aber Blödsinn. Sony also Betamax hatte ne ganz strikte Lizenzierung ihres Systems, JVC also VHS im Gegenteil hat für andere Hersteller Lizemzschlüssel verkauft, weshalb VHS sich durchsetzte.
Hmm naja ... letzteres kann durchaus eine Vorraussetzung für ersteres sein :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und doubleball
  • #47
Hmm naja ... letzteres kann durchaus eine Vorraussetzung für ersteres sein :D

Nein die Pornoindustrie entschied sich erst für VHS, als dieses schon das Standardformat war. Ausschlaggebend war wirklich die Firmenpolitik von Sony die interessierten Firmen als Auflage, für die Nutzung des Betamaxformates, hohe Investitionen in eigene Produktionsstätten vorschreiben wollte. Bei JVC´s VHS war beides möglich, entweder eigene Produktion oder Auftragsproduktion (bei dem JVC für die anderen baute) und dies war für viele andere Hersteller lukrativer.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #49
das andere klingt aber witziger! :D

Da wir doch ein absolut sachliches Informationsforum sind, wollen wir doch nur fundierte sachliche Wahrheiten verbreiten ;-) - wie z. B. "nur der Preci setzt sich durch" ;-)[¦)]:D- den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen :bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #50
tjaja, im bassbereich konnte die pornoindustrie in den 70ern und 80ern nicht mit ihren synthibässen punkten...

ich find theorien mit "pornoindustrie" ziemlich geil. bei der erfindung des hochhauses, warum porree rein gemüsetechnisch der kohlrabi überlegen ist, der alte apfel gegen birne streit... überall steckt die pornoindustrie drin.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, NBL@Bass, Flobert und 2 andere
  • #53
Naja, das klingt eher nach Marketingschrieb als nach Test. Dieser Text würde *mich* eher verschrecken.
Das soll jetzt die Funktion des Deeflex nicht in Frage stellen - gerade vorhin habe ich die Streukalotte vor meinem 15er wieder schätzen gelernt.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, NBL@Bass und Kong
  • #54
Das schlimme ist ja, daß dieses DeeFlex-Zeuch ja funktioniert. Ich habe neulich im Proberaum mal mein durchlöchertes Thomann-Notenpult so vor die Box gestellt, daß es etwa einen 45° Winkel nach oben vor dem Speaker ergab. Selbst diese Primitiv-Lösung hat bewirkt, daß ich die Höhen meines EV15L überall hören konnte und unsere Drummer wirkte etwas erleichtert, weil er nicht mehr die volle Dröhnung mitten ins Gesicht bekam :-).
Das DeeFlex teilt den Schall ja nun auch noch seitlich auf, so daß das noch besser passen müsste. Aber wie gesagt.. Vor einer Box mit Tweeter oder einem Mehrwegesystem ist das sinnfrei...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #55
Na, schlimm finde ich es nicht gerade, angesichts ähnlich stolzer Preise für deutlich weniger nutzbringendes Zubehör im HiFi-Bereich. wer die 360 EURO über hat, kauft sich den Deeflex. Alle anderen nehmen Bierdeckel.

Und weil das Ding sogar funktioniert, gönne ich dem Hersteller auch den Erfolg, den er für seine Existenzgründung benötigt. Aber mir persönlich isses zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #56
Könnte man nicht das Gitter vor der Box so konstruieren, dass es einen ähnliches Effekt hätte? Oder wäre das zu einfach?
 
  • #57
Ein Lochgitter würde auch schon eine Schallstreuung bewirken. Ich bin auch schon am grübeln, eine kleine Lamellenkonstruktion zu bauen, die ich einfach in das Frontgitter der Mesa-Box eingehängt werden kann. Ich probier es erstmal mit dünnem Sperrholz aus und werde dann berichten.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #58
Bei uns sind im Proberaum schon 3 Deeflexxe im Einsatz ( 2 Eierschneider und ich ) = Drummer ist begeistert - alle sind zufrieden :I
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Kong
  • #59
Ein Lochgitter würde auch schon eine Schallstreuung bewirken.

Ja, das wäre der von mir erwähnte Diffraktor. Ich habe das Gefühl, dass er in einem gewissen Abstand vom Lautsprecher und frei in der Luft montiert werden muss, damit der Lautsprecher möglichst wenig beeinflusst wird (sonst müsste man doch einen Bandpass bekommen?)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #60
Funktion hin oder her, es funktioniert auch ohne und wie Stratitis schreibt macht es ja auch nicht immer Sinn. 360 Euro für ein Stück Plastik was unattraktiv aussieht sind einfach alles andere als FAIR (um nicht zu sagen eine Unverschämtheit, dafür bekommt man schon ne 1x12er von Hans) und für die meisten wohl aus gutem Grund indiskutabel.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, alice d., mikki und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
mo-og
Antworten
68
Aufrufe
2K
daphonque
daphonque
A
Antworten
29
Aufrufe
3K
Wolf-Waahn
Wolf-Waahn
A
Antworten
2
Aufrufe
756
Necrogoat
Necrogoat

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten