Squier E-Bass Fanbase

  • Ersteller Ersteller 3L49
  • Erstellt am Erstellt am
  • #521
Puuuuh....nachdem mich mein schwarzgülderner Preci so dermaßen überzeugen konnte, ist ein neues Sahnestück der Firma Squier bei mir gelandet. 🙂

ClassicVibe Precision Bass 70s MN WAL


46682854aa.jpg
Darf ich mal fragen, was der so auf die Waage bringt? Mein 40th Preci Vintage hängt mit 4,5 kg schon recht tief.
 


  • #527
Da sollten eigentlich alle Fender-passenden Brücken mit 5 Löchern drauf passen.

Was ist denn Deine Erwartung von einer neuen Brücke auf Deinem Bass?

Wenn Du z.B. den Verlauf der Saiten über den Pickups optimieren, bzw. korrigieren möchtest/musst, könnte ein Vintage teil mit Rillen Reitern helfen:


Den massiveren Brücken sagt man eine bessere Ansprache als auch Sustain nach, da gibt es z.B.sowas:


FYI die Fender High Mass Bridge passt nicht auf den Squier Vibe Preci von mir. Hab das Problem aber in den Griff bekommen. Die Federn in der Bridge waren für die Obertöne / Störgeräusche verantwortlich. Hab so Schrumpfschlauche (vom Löten) drüber gemacht. Machen wohl manche auch bei Stratocastern für die Tremolo Federn im Body der Gitarre.
 
  • #528
Hallo ihr Squier Freunde.
Könnt ihr mir mal helfen? Ich habe eine Squier Affinity Jazz Bass. Geplant war, das der im Proberaum bleibt. Das Teil ist aber super, besser als ich dachte. Ich bekomme immer viel Zuspruch für meinen Sound. Liegt vielleicht auch an der Box und Verstärker.
Egal. Was mich stört ist dieses weiße Schlagbrett. Ich hätte gerne ein dunkles, würde besser zu dem, wie heißt das? Sunburst ? Passen.
Leider finde ich nichts im Internet. Immer nur USA Fender oder México.
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Schon mal danke für eure Hilfe
 
  • #529
Hi Steve, habe exakt die gleiche Aktion vor der Brust (Bass ist noch nicht da).

Meinen ersten Recherchen zufolge sieht das Harley Benton Pickguard bei Thomann recht passend aus, was die Lochanzahl angeht und es hat auch nicht die blöde USA-Trussrod-Lücke. EDIT: Jüngere Recherchen führten in die Bewertungen bei Thomann und ergaben: Passt nicht! Shit.

Ein anderer Ansatz wäre zu warten, bis was Passendes in den Kleinanzeigen auftaucht. Hat bei mir schon zweimal relativ zügig funktioniert.
Notfalls würde ich das Ding mit der Büchse lackieren. Weiß auf Sunburst geht jedenfalls gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #530
Hi Steve, habe exakt die gleiche Aktion vor der Brust (Bass ist noch nicht da).

Meinen ersten Recherchen zufolge sieht das Harley Benton Pickguard bei Thomann recht passend aus, was die Lochanzahl angeht und es hat auch nicht die blöde USA-Trussrod-Lücke. EDIT: Jüngere Recherchen führten in die Bewertungen bei Thomann und ergaben: Passt nicht! Shit.

Ein anderer Ansatz wäre zu warten, bis was Passendes in den Kleinanzeigen auftaucht. Hat bei mir schon zweimal relativ zügig funktioniert.
Notfalls würde ich das Ding mit der Büchse lackieren. Weiß auf Sunburst geht jedenfalls gar nicht.
Ja das gefällt mir gar nicht. Da sind wir der gleichen Meinung 😀
 
  • #531
Ich hab mit denen von Musiclily immer sehr gute Erfahrungen gemacht - gibt es auch in allen möglichen Varianten (mit Lücke, ohne Lücke usw.)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Steve63, Norskald, anbra und eine weitere Person
  • #532
Hallo ihr Squier Freunde.
Könnt ihr mir mal helfen? Ich habe eine Squier Affinity Jazz Bass. Geplant war, das der im Proberaum bleibt. Das Teil ist aber super, besser als ich dachte. Ich bekomme immer viel Zuspruch für meinen Sound. Liegt vielleicht auch an der Box und Verstärker.
Egal. Was mich stört ist dieses weiße Schlagbrett. Ich hätte gerne ein dunkles, würde besser zu dem, wie heißt das? Sunburst ? Passen.
Leider finde ich nichts im Internet. Immer nur USA Fender oder México.
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Schon mal danke für eure Hilfe
Boston
Musiclilly
Andere Hersteller.

Alles was auf Fender passt, passt auch auf Squier. Die großen Unterschiede zwischen US/Mexiko und Japan konnte ich noch nicht feststellen. Beim Preci ist Japan etwas kleiner (lässt mehr Rand stehen), US ist oft mit dem großen Trussrod-Ausschnitt. Mexiko geht eigentlich für alles (ausser Fender Japan)

Die Auswahl ist riesig und mit 12-25 EUR je nach Ausführung kann man auch mal was riskieren.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Boston und Musiclilly PGs auf jeden Fall auf einen Affinity Jazz passen
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bass´t scho, SonicDomination, Norskald und 4 andere
  • #534
Ich hab auf meinen Squier mal ein d‘Andrea für Fender draufgetan, hat ziemlich gut gepasst.
 
  • Like
Reaktionen: Steve63
  • #535
..., allerdings hast du jetzt am Halsfuß eine Aussparung im Pickguard, wo keine TrussRod-Schraube ist?!?!
 
  • #536
..., allerdings hast du jetzt am Halsfuß eine Aussparung im Pickguard, wo keine TrussRod-Schraube ist?!?!
das stimmt. aber hat mich vielleicht 5 sekunden gestört :-P beziehungsweise hab ich erst wieder daran gedacht, als du‘s erwähnt hast..
 
  • #537
Ist ja auch durchaus was, womit man leben kann. ;-)

(nur ich leider nicht...)
 
  • Like
Reaktionen: SonicDomination
  • #538
Alle Pickguards, die bei Fender passen müssen für Squier insbesondere am Halsfuß nachgearbeitet werden, weil Squier 64mm am Halsfuß hat. Zudem passen meist auch die Übergange zwischen Control Plate und PG nicht perfekt.
Ich habe sehr oft nacharbeiten müssen. Ist halt so
 
  • #539
Au contraire. Ich habe noch 2 Squier-Hälse hier. Einer etwa 62,9mm, der andere 63,5mm.

Leider macht das die Sache ganz und gar nicht besser... :-/
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten