Standard D-Tuning - welche Saiten?

  • Ersteller Ersteller Bassratz
  • Erstellt am Erstellt am
Bassratz

Bassratz

Active Member
Beiträge
44
Bassix
ß5.627
Hallo zusammen, für ein Band-Projekt muss ich einen meiner Bässe (Fender P-Bass) auf Standard-D stimmen. Ich bin auf der Suche nach Saiten. Zur Zeit sind auf dem Bass Ernie-Ball-Cobalt- Flatwounds (50-105) - die funktionieren definitiv nicht, weil die tiefe D-Saite zu sehr schlabbert.
Es dürfen gerne weiterhin Flatwounds, aber auch Rounds sein.
Ich liebäugle gerade mit den D´Addario Balanced 50, 67, 90, 120. Hat da jemand von euch Erfahrungen gemacht? Vor allem: muss man für die 120er-Saite den Sattel nachfeilen? Oder passt das normalerweise. Alternativ würde ich D´Addario Nickels 55-110 ausprobieren.
Ich freue mich über Erfahrungen und auch weitere Vorschläge.

Grüße, Frank

 

Meine Erfahrung nach ist es bei Rounds ziemlich wumpe, dropped-D vertragen die eigentlich alle.
Bei Flats kann ich nix sagen.

Es ist aber nicht notwendig, da extra fette Saiten draufzunageln und da muss auch nix am Sattel gemacht werden.

Was ich aber auch schon mehrfach erlebt habe: bei manchen Precis wirkt die E-Saite fast tot, wenn man sie einen Ganzton tiefer stimmt.
Habe ich bei meinem 83er Fender P auch. Eb geht noch, ab D wirds unlustig - egal, welche Saiten ich nehme.
Da will das Schwingungsverhalten des Halses wohl nicht ganz mitspielen...
 
  • Like
Reaktionen: Gast10894, Bassratz und Mudskipper
Was ich aber auch schon mehrfach erlebt habe: bei manchen Precis wirkt die E-Saite fast tot, wenn man sie einen Ganzton tiefer stimmt.
Ich habe schon Beides erlebt von tot bis auf ein mal so richtig lebendig.
Ansonsten habe ich da ganz stumpf 45-105er für genutzt, bin da aber auch nicht so was den Saitenzug angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Gast10894, bassocksky, Bassratz und eine weitere Person

Hatte die Balanced für D-Tuning. Waren mir zu straff. Bei Flatwounds sind die Rotos genau richtig.
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
Nö, nacharbeiten. Und m.M. nach deutlich straffer als E-Tuning mit 110er Saitensatz.
Unterschätze die Rotos nicht. Das sind richtige Stahlseile (bei E-Tuning 220kg zugkraft).
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
Meine Lieblingssaiten, hab ich auf fast allen Bässen:-):
Galli DB4
Ich spiele sie auf Standardtuning, aber eigentlich sind sie genau zum Runterstimmen gedacht. für die 110er-E-Saite musste ich nix auffeilen.
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
Ich spiele D-Standard mit 45-105. Bei 55 - 110 sind mir die 2 hohen Saiten viel zu straff. 45-110 wäre optimal.
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
  • #10
Ich nutze für D-Standard immer den von dir ins Auge gefassten D'Addario Satz 55-110, für mich passt das optimal was den Saitenzug angeht. Hat bei meinen Bässen eigentlich auch immer ohne nachpfeilen des Sattels gepasst.
 
  • Like
Reaktionen: Gast10894 und Bassratz
  • #11
Bezüglich Flats kann ich leider nicht viel beitragen.

Ich spiele Standard Eb und Standard Eb mir Drop Db auf einigen Bässe mit DR Sunbeams, Lo-Riders und Lo-Riders Nickel 45-105. Funktioniert ohne Problem. Ich mag den etwas geringeren Saitenzug sehr gerne, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es mir bei Standard D zu labberig werden könnte.
Bei intensiverer Spielweise würde ich persönlich aich die 45-105 benutzen und dafür etwas die Saitenlage korrigieren. Aber das ist meine persönlich Präferenz.

Aus den genannten Optionen würde ich an deiner Stelle als ersten die normalen (Stahl) DR Lo-Rider ausprobieren. Die haben den höchsten Saitenzug und vertragen gut down Tunings. Haltbarkeit und Klang funktionieren für mich auch.

DR bieten auch noch die DDT an. Vielleicht noch besser? Selbst aber nie ausprobiert!
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
  • #12
...
Ich liebäugle gerade mit den D´Addario Balanced 50, 67, 90, 120. Hat da jemand von euch Erfahrungen gemacht? Vor allem: muss man für die 120er-Saite den Sattel nachfeilen? Oder passt das normalerweise. ...
Ich habe die seit kurzem auf meinem Bassinger für ein neues Projekt, musste den Sattel dafür nicht nachfeilen. Hatte auch erst Sorge.
Ob die dann am Ende gefallen, muss ja wie immer jeder für sich selbst rausfinden, weil: versuch macht kluch!
 
  • Like
Reaktionen: Bassratz
  • #13
Ich benutze für Eb oder D Stimmung immer Power Slinkies von EB (55 - 110), also eine Stärke dicker als normal.
Was ich aber noch wichtig finde: bei tieferen Stimmungen ist die Auslenkung der Saiten grösser, also stelle
ich die Saitenhöhe an der bridge etwas höher ein.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Bassratz und Gast10894
  • #14
Moin, ich muss hier nochmal anwärmen...:
Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden Set für D-Standard.
Meine Erfahrung ist allerdings keineswegs, dass das alle Roundwounds einfach so mitmachen, deshalb such ich noch.

Ich mag grundsätzlich eher die Spannkraft - einfach das Feeling - von Steels. Nickel fühlt sich oft (nicht immer) für mich zu weich und schlabbrig an. Sollten halt auch Rock/Punk/Metal mit Pick und ordentlich Anschlag aushalten.
Als zweite Konstante hab ich als gute Stärke bei E-Standard für mich mal früher 45-65-85-105 festgelegt - da waren es Warwick Red Label (man musste sparen). 40-100 gehen zwar auch aber ich fühle direkt, dass sie (zu) dünner sind und auch wieder weicher in der Spannung werden.

Als ich dann mal in einer Hardcore-Formation auf C#-Standard gespielt hab, bin ich von meinen 45-105 einen .005er Schritt pro Halbton gegangen und bei Dunlop Steels 60-80-100-120 gelandet. Die waren geil. Auch wenn man auf D-Standard losdrehte noch genug Spannung.
Problem jetzt: Die wurden offenbar eingestellt...

Lange Rede kurzer Sinn: Ich suche meiner Logik folgend für Standard-D Roundwound Steels im Bereich 55-75-95-115.
Ich finde NUR die DR Dropdown. Hatte ich schon; waren einigermaßen ok, mit Kompromissen. Feeling irgendwie trocken, weiß nicht. Aber einigermaßen ok für 40€ find ich wiederum einigermaßen nicht ok.
Kann es echt sein, dass es sonst keine Saiten in der Stärke gibt?

Oder verhalten sich andere (die ich noch nicht getestet hab) ähnlich auch mit anderen Stärken?

Zuletzt hab ich Rotosounds 50 und 66 mit jeweils 50-110 versucht - das isses nicht.
 
  • #15
Ich spiele ausschliesslich in D Standard, und am liebsten mag ich Elixir Nanoweb Nickel Light/Medium .045 bis .105
Aber ich spiele kein Punkmetal und nicht mit Plektrum. Meistens sowieso bundlos. Allerdings zupfe ich sehr kräftig und aggressiv, und das halten die Elixir gut aus. Hab sie schon seit Jahren drauf.
 
  • #16
GHS Bass Boomer gibts in 115, und habe ich bei Standard D drauf. Sind aber in allen Stärken/Anwendungsfällen meine erste Wahl.
 
  • #18
Ich hab eine halbe Ewigkeit die DR Lo-Rider EH-50 bei D Standard in einer Death-Metal-Kapelle gespielt.
Zwar ohne Plek aber mit sehr hartem Anschlag.
Haben mich nie enttäuscht.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten