Steels für Jazzbass?

TomW

Joshua Tree
Beiträge
9.012
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß366.694
Über Jahre, ach was: Jahrzehnte, hinweg habe ich auf meinen Bässen nur Nickels gespielt ... jetzt möchte ich bei meinem Jazzbass mal Steels ausprobieren .... die Vorgaben für Eure hoffentlich zahlreichen Empfehlungen:

- für Fingerstyle geeignet (Rock und Pop, fast kein Slapping)
- Klang nicht allzu knallig; eher hoch- als tiefmittig ausgelegt
- Oberfläche nicht allzu rau
- Preisklasse egal, längere Haltbarkeit wäre prima

Ist es dann tatsächlich so, dass Steels die Bünde auf Dauer "beschädigen"?
 
  • Like
Reaktionen: Gast77260

DR Low Rider. Hier wird dir jeder was anderes empfehlen. Da hilft nur ausprobieren, was dir gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa, Gast5650, cracker jamm und 3 andere

Ich kann die D'Addario empfehlen. Halten ewig und klingen gut. Ansonsten, was @garotti sagt...
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und TomW
Wie seht ihr den Klassiker? Rotosound Swingbass?
Meine Meinung zu denen ist noch aus den End-80ern frühen 90ern: zu rauh, unangenehm beim Spielen und verlieren die Brillianzen ziemlich schnell und zu teuer waren die 8m Vergleich auch.
Ob die heute fast 40 Jahre später immer noch so sind, keine Ahnung und auch kein Interesse mehr das auszuprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, Andreas_SH, Herr Karl und eine weitere Person
@TomW

auf Deinem ehemaligem American Spezial habe ich die hier drauf.
20190222_184430.jpg

Damit gefällt mir der Bass überragend gut. Einfach brillianter Ton ohne scharf zu werden. Wenn es interessiert, kann ich per PM auch einen Song schicken, der vor kurzem mit dem Bass aufgenommen wurde.
 
  • Like
Reaktionen: mike, Gast5650, Rhino- und 2 andere
  • #10
Dass ich die Saiten am Ende selbst ausprobieren muss, hatte ich fast vermutet ;-)... mir ging's nur um ein paar Ansatzpunkte/Namen/Marken, um mich im unendlichen Steels-Dschungel etwas orientieren zu können .... allerdings kann ich aus den bisherigen Antworten nicht herauslesen, ob die Empfehlungen meinen notierten Wünschen entsprechen - oder ob Ihr einfach nur Eure Lieblings-Steels genannt habt?

Dass die Rotosound rau sind und schnell ihren Geist aufgeben, habe ich anderswo auch schon gelesen ... bei DR gibt es wohl so eine Art "Glaubenkrieg" zwischen den Lo Rider- und Hi Beams-Jüngern - warum? ... Elixier wäre auch eine Option - falls die nicht zu glatt sind? ... D'Addarios hatte ich auch schon im Auge, zumal ich die EXL-Nickels immer mal wieder gerne spiele ...

Weitere Vorschläge oder Bestätigungen? Und kann jemand noch was zu den Auswirkungen auf die Bundstäbchen sagen?
 
  • #11
Das mit den Bundstäbchen ist nicht wesentlich anders als bei Nickel. Viel Spielen, viel Druck, viel ziehen kostet halt irgendwann neue Bünde.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #12
Fodera Steels - sehr ähnlich zu den leider kaum zu bekommenden La Bella Deep talkin`Rounds.
Die einzige Steels, die ich wirklich gerne mag.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas_SH und TomW
  • #13
Die hier fand ich geil, als ich noch Steels gespielt habe:

Rotosound RS99LDG

Bisschen Gebastel, aber es lohnt!​
Aber ich bin ja zum Glück jetzt älter und milder und muss nicht mehr so viel bezahlen...:-)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #14
DR Hi Beams
DR Fatbeams
Dunlop super bright steels
Und als keiner Geheimtipp: Steels von Düsenberg

Leider bin ich eine Fingermimose , darum bin ich letzlich wieder bei Nickel gelandet
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #15
DR Hi Beams
oder auch die Lo Rider.

Die Hi Beams sind etwas weicher.
Halten lang.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, basslife, cracker jamm und eine weitere Person
  • #16
- für Fingerstyle geeignet (Rock und Pop, fast kein Slapping)
- Klang nicht allzu knallig; eher hoch- als tiefmittig ausgelegt
- Oberfläche nicht allzu rau
- Preisklasse egal, längere Haltbarkeit wäre prima
DR Hi Beams!
Bei frisch aufgezogen Saiten kannst du schon ordentlich die Tonblende runter drehen, dafür halten die Hi Beams sehr lange und klingen auch nach Wochen noch schön brillant.
Die Saiten hab ich sowohl auf den Precis als auch auf dem MuMan Sterling.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und TomW
  • #17
Bin auch weg von Nickels. Dean Markley Blue Steele sind klasse. Sind nicht zu rau, halten lange, haben mittleren Zug und unterstützen einen durchsetzungsfähigen, fast schon knurrig-schmatzenden Mittenbereich, der mir bei anderen Steels oft gefehlt hat. Obenrum nicht zu harsch, untenrum nicht zu viel, spielt auf Preci genauso gut, wie auf Jazzy.
 
  • Like
Reaktionen: Coroma 69, SamagonMusic, RAVEN und eine weitere Person
  • #18
Vielen Dank für Eure Vorschläge ... am häufigsten genannt wurden die DR Hi-Beams, zwei Stimmen gab's auch für die Dean-Markley-Blue-Steels ... dann werde ich die mal testen
 
  • Like
Reaktionen: ATK411 und cracker jamm
  • #19
Fodera Steels - sehr ähnlich zu den leider kaum zu bekommenden La Bella Deep talkin`Rounds.
Die einzige Steels, die ich wirklich gerne mag.

als fan der la bellas hätte ich die nicht vorgeschlagen, zu tiefmittig. aber sehr lang haltbar... seeehr lang.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #20
Fodera Steels - sehr ähnlich zu den leider kaum zu bekommenden La Bella Deep talkin`Rounds.
Die einzige Steels, die ich wirklich gerne mag.
Ich finde die ebenfalls sehr klasse ! Gerade auf dem Jazzy.
Auf den Precis spiele ich nur noch Flats oder Nylons, aber auf dem Jazzbass sind die Fodera meine Favoriten.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten