"Sterling" by Musicman ersetzt OLP und S.U.B

Verdammt... sowas hab ich auch schon befürchtet.
Nur die Preisspanne zwischen dem amerikanischen und dem
europäischen Markt find ich wieder ziemlich bescheiden.

Trotzdem, antesten und dann mal schauen, ob sich ein neuer Sterling
am Ende mehr Argumente vorzuweisen hat, als ein gebrauchtes Original.

Bloß was wird meine Freundin wieder dazu sagen... soviel zum Thema
Argumente [¦)]
 
Na, da werde ich mir das Teil nä. aus den Staaten mitbringen lassen.
Ein guter Kumpel fliegt rüber.
 
Ich habe mal gerade bei Ebay USA nachgesehen, da wird z.B ein Ray34 in natural für $675,- verkauft. Umgerechnet sind das ca. 440,-€ für den Bass (heutiger Umrechnungskurs meiner Bank).
Dazu kämen ca. 100,-€ für Versand (=150$) und 100,-€ für Zoll+Steuer (ca.23% des Verkaufspreises). Damit wäre man bei ungefähr 640,-€ für einen Bass, der hier in D'land 999,-€ kostet, also mal gerade schlappe 359,-€ teurer als in den USA.

-> SCHWEINEREI !!!!!

Mal ganz davon abgesehen, dass der reine Bass ohne Versand etc. in den USA ca. 55% billiger ist als in D'land...OK, er wird in den USA nochmal durchgesehen und muss dann nochmal verschickt werden in alle Länder, aber macht das wirklich sooooo viel aus ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: GregorFris

zum schluss entschiedet der sound!
wie hat big poppa doch im eb forum geschrieben: der ton kommt aus der elektronik *fg* die dürfte sich nicht großartig geändert haben...


Zitat:Original erstellt von: Bilbo01
Mal ganz davon abgesehen, dass der reine Bass ohne Versand etc. in den USA ca. 55% billiger ist als in D'land...OK, er wird in den USA nochmal durchgesehen und muss dann nochmal verschickt werden in alle Länder, aber macht das wirklich sooooo viel aus ??

Die Versandkosten der "offiziellen" Sterlings sind günstiger, als wenn du dir privat einen aus den Staaten schicken lässt. .. und wie bereits vorher geschrieben: die Differenz auf unseren Ladenpreis macht zuerst einmal die Steuer (3,7% ??) aus - lächerlich- , und dann die Spanne des Großhändlers.

Best,
Matthias
 
Mit der Garantie kann ich leben, da habe ich jemanden der das macht.

@Basskap: das ist nicht schön (für mich)
 
Mich kotzt das ziemlich an, dieses Gejammer über den unverschämten Preis hier in D und die ach so spottbilligen Preise drüben in U.S. of A. Das Thema wird hier und anderswo immer wieder mal durchgekaut und der entscheidende Fehler ist immer der gleiche. Der gesamte Vertriebsweg und die einzelnen Läden müssen ja finanziert werden. Der Mann der die Internetpräsentation vom Schmidt betreut muß auch bezahlt werden, sonst könntet ihr nicht einfach so nen link reinsetzen. Die Anzeigen in den Musikerzeitschriften müssen finanziert werden. Die Heizung in Gregors Bassabteilung muß bezahlt werden. So läuft nun mal die Wirtschaft, der Endverbraucher bezahlt das alles. Mit euren Frühstückssemmeln ist das übrigens genauso. Wers nicht bezahlen kann, der muß halt drauf sparen auf das schöne Teil. Ich hab auch zehn Jahre lang nur deshalb nur einen Baß besessen weil ich kein Geld übrig hatte.
Das war Chucks Wort zum Sonntag.
 
Zitat: Ich hab auch zehn Jahre lang nur deshalb nur einen Baß besessen weil ich kein Geld übrig hatte.

Dito Chuck, und daran hat sich bis heut noch nix geändert[B)]...deshalb mußte auch der schöne weiße Japaner schon wieder gehen...
Und deshalb guck ich immer wieder mal nach "Günstigen" Bässen...warum sollten die nicht auch gut sein...wenigstens der ein oder andere.
Keep on searching [...]
 
o.k., o.k., ich denke auch wir sollten die eigen Wirtschaft unterstützen,
wenn sich aber gerade die Gelegenheit ergibt, und man in die USA fliegt, kann man doch mal schauen und eventuell ein Souvenir mitbringen, oder?

P.S., mein letzter Neuer ist von Schmidt, ein Boerjes groover, von daher habe ich etwas Anteil an den Heizkosten bei Gregor
 
Sorry, Leute, aber wer hat heutzutage noch was zu verschenken ?? Wenn ich knapp 300-400 EUs sparen kann, dann würde ich da auch ins Grübeln kommen. Nur, ich bin mit meinem Preci absolut zufrieden, daher brauche ich nicht grübeln ;-)
Dass die Vertriebe, in diesem Fall ein großer aus Marburg, sicherlich auch was verdienen wollen, sollte klar sein, um ihren Mitarbeitern einen warmen Arbeitsplatz zu bieten. Nur verstehe ich nicht wirklich, warum das so viel sein muss...Der Unterschied ist wirklich recht groß zw. USA und hier...
 

Zitat:Original erstellt von: Bilbo01
Dass die Vertriebe ... sicherlich auch was verdienen wollen, sollte klar sein, um ihren Mitarbeitern einen warmen Arbeitsplatz zu bieten.

Nein, das ist nicht "verdienen" sondern ein Reinbringen der Kosten. Wenn die herinnen sind, kann man übers "Verdienen" reden. Übrigens steckt hinter kaufmännischem Handeln das Erzielen von Gewinn.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Bilbo01
Dass die Vertriebe ... sicherlich auch was verdienen wollen, sollte klar sein, um ihren Mitarbeitern einen warmen Arbeitsplatz zu bieten.

Nein, das ist nicht "verdienen" sondern ein Reinbringen der Kosten. Wenn die herinnen sind, kann man übers "Verdienen" reden. Übrigens steckt hinter kaufmännischem Handeln das Erzielen von Gewinn.


Naja, in erster Linie sind das alles Händler, und die machen das alles nur, um Geld zu verdienen, nichts anderes. Also, wie Du selber sagst, Gewinn erzielen.
 
Zitat:Original erstellt von: Bilbo01
Naja, in erster Linie sind das alles Händler, und die machen das alles nur, um Geld zu verdienen, nichts anderes. Also, wie Du selber sagst, Gewinn erzielen.
Woran nichts ehrenrühriges ist. Ich unterstelle den meisten auch eine gewisse Liebe zu den Teilen, die sie verkaufen. Und sie tragen auch ein unternehmerisches Risiko.
 
[Woran nichts ehrenrühriges ist. Ich unterstelle den meisten auch eine gewisse Liebe zu den Teilen, die sie verkaufen. Und sie tragen auch ein unternehmerisches Risiko.
[/quote]
Das denke ich auch, die meisten, die ich kenne haben echt Ahnung und verkaufen auch vieles, was sie selbst mögen.[8D]
 
Mit der ärgerlich großen Preisdifferenz wollte ich nicht auf den hiesigen Verkauf abzielen.
Der Verkauf steckt ja in ähnlicher Art und Weise auch in Amerika im Preis mit drin, mit dem Unterschied,
dass in Amerika der werbende Betrieb zugleich Hersteller ist.
Meiner Meinung nach ist das Thema Fracht und Zoll fast zu vernachlässigen. Die Preisdifferenz wird mehr
durch eine Mischung aus Angebot/Nachfrage und Zahlungsbereitschaft ausgelöst.

Wenn man mal auf die Autoindustrie schielt, dann sieht man, dass deutsche Markenprodukte in den
Staaten sogar billiger sind als in Deutschland - Sportwagen von Mercedes beispielsweise.
Nun gut, der Automarkt ist durch Steuern und Richtlinien etwas komplexer als der Instrumentenmarkt.

Der Sterling ist bei uns mit rund 1000€ in einer Preisklasse, die für mich eine Nummer höher anzusiedeln
ist, als ein Bass, der sich im Becken der 500€-Bässe rumtummelt.
Ein originaler Ray hat sich bei uns derart etabliert, dass er als echte Investition gelten kann.
Die neue Sterling-Reihe muss sich da erst einmal durchsetzen.
Wie gesagt, ich bin gespannt, ob sich in der Preisklasse ein Sterling gegen ein gebrauchtes Original durchsetzen
kann. Chuck, ich bin dafür, dass du mal ein paar Tests machst [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Wargos
Chuck, ich bin dafür, dass du mal ein paar Tests machst [:D]

Mach ich gerne. Wenn du sie mir vorbeibringst. Ohne Schmarrn, ob der einzige verbliebene Händler in town sich einen hertut? Das ist der Nachteil, wenn man in der Provinz wohnt. Der Vorteil dabei ist, daß die Versuchung nicht gar so groß ist als wenn man einen großen Laden im Dorf hätte[:D]
 
Für mich wäre allenfalls das Serviceargument ein Grund, aber ich mag generell restriktive Vertriebssysteme nicht. Ich denke die Entscheidung muss jeder letztlich für sich treffen. Es fällt aber auf das die VErtriebskosten offenbar gerade bei Music Man höher sind als bei der Konkurrenz. Auch Ibanez und Konsorten haben einen Vertrieb.

Insbesondere bei den neuen richtigen MMs ist die Differenz für mich aber zu groß, um nicht aus den USA zu kaufen...
 
@Chuck: schön das Geld bei dir keine Rolle spielt!!!

Bei mir schon, was geht mich die Heizung oder die Werbung an, wenn ich frieren muss?

Also wenn ich 300-400 sparen kann dann mache ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten