Sting 3.0 neues Arbeitsgerät

  • Ersteller Ersteller Polly
  • Erstellt am Erstellt am
  • #261
auch schön zu sehen, dass es dem Herren Sumner augenscheinlich zusagt und ihn berührt.

Drei Jahre später musste er ja anderes durchstehen :D

 
  • Haha
Reaktionen: Bjoern Rust, Fab1983 und Hozzy

  • #262
@Hozzy
ja. Ich hab durchaus was übrig für Springsteenshe Breitband-Glutamat-Sauce. Und ja das ist wirklich geil.
Ist ne geile Version - da gibt es nix.
Richtig Ganslhaut hatte ich leider nur in der spartanischen ersten Strophe. Und beim zusätzlich eingefügtem Takt vor "I hung my head" hätte es mich auf den Hosenboden gesetzt, wenn ich nicht schon gesessen wäre.
Der Rest ist eh auch ein Wahnsinn ;-)
danke für das Hörerlebnis.

Sehr gerne ;)
 
  • #263
Witzigerweise gehts mir eigentlich immer so, EGAL WER einen Sting oder Police Song singt - der Meister selbst oder Harry Mittermeier...es berührt mich nicht, wenn nicht Stewart Copeland an den Drums sitzt!

Da ist sowas wie Magie, die man nicht erklären kann. Ein Glück!;)
 
  • Like
Reaktionen: DGM

  • #264
Guter Konzertmitschnitt

 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und Fab1983
  • #268
Einer meiner Lieblings Live Mitschnitte ist dieser hier:



natürlich nicht fair zu vergleichen, da fast 20 Jahre her.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und bassmansemi
  • #269
Sein „neues Arbeitsgerät“ hat er allerdings schnell wieder gegen das alte getauscht…🤔
 
  • Like
Reaktionen: beate, Ray Mahogany und bassicer
  • #270
Einer meiner Lieblings Live Mitschnitte ist dieser hier:



natürlich nicht fair zu vergleichen, da fast 20 Jahre her.

Oh ja, sensationelle Band, Sau geiler Drive! Für mich die beste Post-Police Kombination die es je gab.

Klar, kann ich auch verstehen, aber ich finde man merkt schon, dass er da an seine Grenzen geht.
Ja, da merkt man das Alter aber absolut Hut ab in der kleinen Besetzung ohne Netz und doppelten Boden, keine Backings , pures Trio.
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, bassmansemi und Fab1983
  • #271
Einer meiner Lieblings Live Mitschnitte ist dieser hier:



natürlich nicht fair zu vergleichen, da fast 20 Jahre her.

Geht Euch das auch so dass man manchmal sagt "ja, DIE Besetzung würde ich nochmal/einmal gern hören"

Sting mit Abe Laboriel Jr. ist definitiv so eine, mein Lieblings-Drummer (noch lebend).
Gut für ihn und Macca dass er da so dauerhaft einen geilen Tour-Job hat - hat aber sicher auch dazu geführt dass man ihn ohne diesen Job bei viel mehr Künstlern live gesehen hätte.
Ich hab ihn auf einer Mylene-Farmer-DVD "entdeckt" - der Hammer.

Oder die letzte Toto-Besetzung - "Sput" Searight is technisch gut aber stilistisch nicht so mein Fall. Wenn jetzt Shannon Forest mit auf Tour geht ist mein Interesse deutlich größer.

Entschuldigung fürs Abschweifen - ich find's gut wenn die Herren jenseits der 70 noch auf Tournee gehen und eine gute Figur machen. Und sei es nur damit wir eine neue Anregung zum Thema "alte vs. neue Instrumente haben" :-)
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788
  • #272
Geht Euch das auch so dass man manchmal sagt "ja, DIE Besetzung würde ich nochmal/einmal gern hören"
Kenny Krikland, Hiram Bullock (beide leider schon tot), Brandford Marsalis, Manu Catche und Darryl Jones wäre mein Favourit.
 
  • Like
Reaktionen: low-end und merlindergraue
  • #273
Mir gefiel ja die „Bring on the night“-Truppe super. Omar Hakim, Darryl Jones, Kirkland, Marsalis und Sting an der Gitte. Das Album hat einen speziellen Drive, finde ich. Besonders Hakims Groove finde ich da einzigartig.
 
  • Like
Reaktionen: low-end, Bassilicum, bassmansemi und eine weitere Person
  • #274
Für mich war der beste "Ersatz" für Copeland (den man eigentlich nicht ersetzen kann) Josh Freese. Bei Liver Aid 2005 klang es fast so, als ob der junge Steward Copeland wieder an den Drums saß :m_drummer:besonders bei Driven to Tears.
Nicht umsonst habe sich die Foo Fighters für diesen Drummer entschieden.



 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, LaFaro und bassmansemi
  • #278
Klar, kann ich auch verstehen, aber ich finde man merkt schon, dass er da an seine Grenzen geht.
Mag sein, aber ganz ehrlich: Ich finde es bei den aktuellen Ticketpreisen eine absolute Frechheit, wenn jemand unter 2 Stunden spielt.
Sorry.

Und unabhängig davon: Das sind Profis! Jede Hobby Band muss länger spielen für bescheidene Gage, wenn's heute überhaupt noch was gibt oder mehr als "Hut"...
Wenn er das nicht mehr täglich schafft, dann eben weniger Termine, dafür wenigstens länger.
Sollen sich alle mal ein Beispiel am "Boss" nehmen ;)
 
  • Like
Reaktionen: basslife und Fab1983
  • #280
Für mich war der beste "Ersatz" für Copeland (den man eigentlich nicht ersetzen kann) Josh Freese. Bei Liver Aid 2005 klang es fast so, als ob der junge Steward Copeland wieder an den Drums saß :m_drummer:besonders bei Driven to Tears.
Nicht umsonst habe sich die Foo Fighters für diesen Drummer entschieden.




sehr cool :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten