Stingray 5H aus Bausatz - mein Bauthread

  • Ersteller Ersteller Gast78085
  • Erstellt am Erstellt am

Ich werde mal bei 1-2 Gitarrenbauern anfragen, was der Spaß kosten soll. Sollte es mir zu teuer sein, kauf ich nen Rohling beim großen T und bastel selbst.
 

Oh, danke für die Links.
Rockinger ist mir (natürlich) ein Begriff, hat aber auch nur passende Rohlinge zum Selberschnitzen. Bassparts scheint auch nur Rohlinge und Standardformen zu haben. Aber Trashcontainer/dein-pickguard (wobei mir MGH durchaus auch geläufig ist) scheint ein Treffer zu sein. Da werde ich mal anfragen.
 
Hab vorhin mit MGH telefoniert. Macht er. Ich laß mir dann gleich ein schwarzes (wie original) und eins in Rauchglas machen.
 
... unbedingt beim OLP den Preamp tauschen - hätte einen Pre-Ernieball Preamp mit den original-Bauteilen (Vol/Bass/Höhen) - damit klingt das Teil dann gleich um Klassen echter/bässer ;-)
 
Bis jetzt bin ich mit dem Sound sehr zufrieden. Bloß die Bedienung ist etwas blödsinnig mit 2x Volume für den Humbucker und nur Höhenblende.
Ich überlegs mir.
 
mit dem Preamp klingts KOMPLETT anders, einen Stingray-Sound bekommt man nur mit aktiver Verstärkung .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Paßt die Batterie denn ins Elektronikfach vom OLP mit rein oder müßte ich mir da ein zusätzliches Batteriefach in den Korpus fräsen (lassen)?
 
mit dem Preamp klingts KOMPLETT anders, einen Stingray-Sound bekommt man nur mit aktiver Verstärkung .....
Und auch dann nur mit dem 2K Ohm niederohmigen MM PU mit hoher Resonanz wie im Stingray. Miss mal den Widerstandes des OLP PUs in Parallelschaltung.
 
Muß ich gelegentlich mal messen. Komme ich aber frühestens übernächste Woche dazu...
 

Zurück
Oben Unten