~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
4,2...es kam mir mehr vor, bin allerdings von Squid und Hill totales Weichei geworden.

Die wiegen beide wenig. Sehr wenig. Der Hill noch weniger, Dank dünnem Hals und der Squid hat anderes Holz. Glaube ich

@3-Diddy war doch so oder 🤣?
Ich bin ja von meinem matten LX4 mit 3,6kg auch sehr wenig gewohnt, aber 4,2 mit Lack ist doch super.
Der Squid hat das inzwischen im Leichtbau beliebte Paulownia Holz. Halt sehr weich. Kann man mit dem Daumennagel eindrücken. Aber ist ja hoffentlich genug Lack drüber und bei dem ja auch nur hinten. Vorne ist das doch auch flamed Maple unter dem Viech, oder?
 

Keine Ahnung, ist glaube ich Holz...🥱😁😁

Apropos Viech - ich hab ja echt langsam mal Sorge, da kommt ne Macke rein oder es spielt sich der Klarlack stumpf. Das Ding wird jede Probe umgehängt und zwei Stunden mit den Jungs gespielt. Und das manchmal nicht immer sehr sanft und dann auch noch ständiges Plektrum. Schweiß und laute Töne, Saiten werden runtergespielt.

Ab und zu überlege ich ob das die ideale Anwendung ist. Auch wenn es zum Schluss stets den Superflauschlappen gibt und es geht nix schmutzig ins Case. Er klingt halt einfach mörder geil, ach was liebe ich dieses Vieh 😁😍
 
Gestern Abend auf BEAD umgerüstet und einmal das bald erscheinende Album durchgezockt.
Hammer!
Power Metal mit Spector passt einfach perfekt!
Hier ein bisschen Bass Porn am Samstag Morgen:
IMG_2907.jpeg

Zwei LX4, einmal Matt mit TonePump, einmal Gloss mit BTS.
#Spectorlove
 

Ach so, Ihr habt getauscht.

Mich hätte ein €-Wert interessiert.

Hab mich mit dem Coda jetzt 2-3 mal hingesetzt. Ja, Schaller M4 90 bestellt, weil jedes Gramm zählt (ich sag doch, Weichei), aber irgendwas zündet noch nicht ganz.

Okay, war bisher nur am kleinen Besteck (1x12) und noch nicht am Großen (4x12).
 
Ach so, Ihr habt getauscht.
So sieht es aus.
In seiner neuen Band passt der Ray perfekt und bei mir der Spector.
Also warum nicht einfach tauschen?!
Mich hätte ein €-Wert interessiert.
Gibt es nicht 😉. Wir sind ja Kumpels und da geht es nicht um den letzten Euro. Aber generell kann man die damaligen Neupreise ja schon fast gleichsetzen. Der Ray war geplekt und vom Händler, der Spector hat die BTS drin. Passte so für uns.
Ach ja, und lecker gegessen habe ich natürlich wie immer auch noch. Nochmal herzlichen Dank an @Nobles Mutter für das leckere Essen 👍.
Hab mich mit dem Coda jetzt 2-3 mal hingesetzt. Ja, Schaller M4 90 bestellt, weil jedes Gramm zählt (ich sag doch, Weichei), aber irgendwas zündet noch nicht ganz.
Ich fande den echt sehr gut für ein Importmodell - kann man nun mal nicht ganz mit den Euros vergleichen. Ist halt so. Aber die Kombi EMG J mit BTS ist doch extrem knackig.
Okay, war bisher nur am kleinen Besteck (1x12) und noch nicht am Großen (4x12).
Dann mach mal dran. Das wird schon ordentlich wummsen.

@TodesMichl Welche B-Saiten-Stärke hast Du denn drauf und musste was an der Bridge gemacht werden dafür?
Das sind die Standard EB Slinky 2836 als 5er Satz, die ich vom Ray mitgenommen habe. Puh, die 130er und 100er waren schon nicht einfach. Wasserpumpenzange musste ran um das letzte Ende ein bisschen zu komprimieren. Das klappt bei der schwarzen Brücke deutlich entspannter. Da gehen die Saiten so rein.
Sattel musste ich auch ein bisschen auffeilen. Aber ansonsten noch nicht mal am Trussrod gedreht. Baumstamm-Hals halt 😉.
 
Gestern Abend auf BEAD umgerüstet und einmal das bald erscheinende Album durchgezockt.
Hammer!
Power Metal mit Spector passt einfach perfekt!
Hier ein bisschen Bass Porn am Samstag Morgen:
Anhang anzeigen 732869
Zwei LX4, einmal Matt mit TonePump, einmal Gloss mit BTS.
#Spectorlove

Dekadenter Lümmel! :D :D :D :D sehr sehr geil!

Was Abnutzung des Finishs angeht, würde ich mir wesentlich mehr Sorgen um matte, offenporige Finishes machen als um Hochglanzlack. Bis du n dicken PU-Lack durchrubbelst, muss schon einiges passieren, besonders wenn du den gut pflegst. Da wird ja mittlerweile mit ganz anderen Werkstoffen gearbeitet als Annodazumal. Das ist heutzutage alles enorm resistent. Nur das Plek wird definitiv mit der Zeit seine sichtbaren Spuren hinterlassen @mlmyers

Bei matten Finishes ist das n ganz anderer Schnack. Es lässt sich auch bei hoch- und höchstwertigen Instrumenten absolut nicht vermeiden, dass die auch bei guter Pflege mit der Zeit stellenweise speckig werden. Du hast deinen Arm mit Schweiß und Fett letztlich direkt auf eingefärbtem Holz mit einer wesentlich dünneren und empfindlicheren Schutzschicht. Da spielt die Qualität der Versiegelung eine große Rolle und der Spector wird sich vermutlich weniger schnell abnutzen als n Ibanez SR300, aber eine Abnutzung wird da definitiv irgendwann deutlich sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dekadenter Lümmel! :D :D :D :D sehr sehr geil!
Dafür geht man ja arbeiten, nech 😉.
Die Chance war einmalig!
Wer diesen LX4 schon mal in der Hand hatte weiß, dass das die ultimative Dengelmaschine ist.
Eine kurze Nacht drüber geschlafen und eingetütet.
Was Abnutzung des Finishs angeht, würde ich mir wesentlich mehr Sorgen um matte, offenporige Finishes machen als um Hochglanzlack. Bis du n dicken PU-Lack durchrubbelst, muss schon einiges passieren, besonders wenn du den gut pflegst. Da wird ja mittlerweile mit ganz anderen Werkstoffen gearbeitet als Annodazumal. Das ist heutzutage alles enorm resistent.

Bei matten Finishes ist das n ganz anderer Schnack, es lässt sich auch bei hoch- und höchstwertigen Instrumenten absolut nicht vermeiden, dass die auch bei guter Pflege mit der Zeit stellenweise speckig werden. Du hast deinen Arm mit Schweiß und Fett letztlich direkt auf eingefärbtem Holz mit einer wesentlich dünneren und empfindlicheren Schutzschicht. Da spielt die Qualität der Versiegelung eine große Rolle und der Spector wird sich vermutlich weniger schnell abnutzen als n Ibanez SR300, aber eine Abnutzung wird da definitiv irgendwann deutlich sichtbar sein.
Das sehe ich beim matten LX4 auch schon.
Im April ja neu gekauft. Der wird in der neuen Band von mir auch nur mit Plek beackert. Passt einfach besser.
Der erste Gig mit denen war bei über 30 Grad auf einem Open Air. Danach war der Bass komplett schmandig.
An der Armauflage wird der auch schon ein bisschen glatter. Aber das gehört halt dazu.
Mein Ex-LX5, der jetzt beim @Der_BassMichl wohnt war ja von 2011 und der war so richtig schön abgegrabbelt.
IMG_1680.jpeg

Absolut smoother Halsrücken.

Btw. ich glaube, ich muss hier echt mal eine kleine Fotostrecke von meiner bisherigen Spector-Reise machen. Das waren inzwischen doch schon ein paar 🙈.
 
Wer diesen LX4 schon mal in der Hand hatte weiß, dass das die ultimative Dengelmaschine ist.
Voll unterschrieben.

Es war vllt. ne Minute oder zwei, und keine 3 Töne um genau das festzustellen 😁

Hals quasi wie beim Squid, bei dem ich mal drüber nachdachte (und es immer noch tue) mit den Warwick Black Label 135 zu probieren.

Da ist die B-Saite tapered, bei der E weiß ich es nicht. In jedem Fall wird da nix gefeilt an der Bridge, am Sattel ginge das schon eher.

Oder eben auf nen Squid 5 schielen und zielen...😉
 
Bei den Pleks - ich spiele Dunlop Tortex Fin .88, also die grünen in der "Enterprise-Abzeichen-Form". Ich glaube die sind nicht stark und auch nicht spitz genug, um sich so richtig reinzugraben.

Jedenfalls bislang toitoitoi. Die werden zwar beim Spielen durch Saiten und Anschlag oft richtig gefräst (Verbrauch pro Probe mind. 1), aber auch beim Hill ist da wenig an Kampfspuren zu sehen. Rechtes Handgelenk hat sich beim ReBop (schwarz matt wie der MK5) schonmal sehr breit gemacht 😇
 
Ich halte hier im Thread mal nen Zeh ins Wasser... Angenommen ich würde mich törichterweise von meinem Euro trennen wollen, gäbe es hier im familiären Umfeld Interesse?
So sehr ich das Gerät liebe und auch gerne spiele, es passt vom Sound einfach am wenigsten zur Mukke. Ist auch immer mal wieder geil, aber am Ray zB kommt er bei mir nicht vorbei.
Ist jetzt auch nicht so, dass ich ihn sofort loswerden müsste, aber ich denke immer mal wieder drüber nach.

Zur Erinnerung:
2022_1217_14230600-01.jpeg
2022_1217_14240100-01.jpeg
 
Ich halte hier im Thread mal nen Zeh ins Wasser... Angenommen ich würde mich törichterweise von meinem Euro trennen wollen, gäbe es hier im familiären Umfeld Interesse?
So sehr ich das Gerät liebe und auch gerne spiele, es passt vom Sound einfach am wenigsten zur Mukke. Ist auch immer mal wieder geil, aber am Ray zB kommt er bei mir nicht vorbei.
Ist jetzt auch nicht so, dass ich ihn sofort loswerden müsste, aber ich denke immer mal wieder drüber nach.

Zur Erinnerung:
Anhang anzeigen 733588
Anhang anzeigen 733589
Ach was, das ist ja der ältere Bruder zu meinem neuen gebrauchten.
Der hat ja noch nicht die Intonationsschrauben in der Brücke, was technisch gesehen aber nicht so viel ausmacht.
Einen dritten LX4 werde ich mir dann erstmal nicht gönnen 😉.
Also freiwillige vor!
Ich bin ein absoluter Fan von den Dingern!

Wer mal hören will, wie so ein LX4 im Metalkontext klingt. Hier mal der Song vom just erschienenden Video eben schnell first take eingeballert.
 

Anhänge

Ich halte hier im Thread mal nen Zeh ins Wasser... Angenommen ich würde mich törichterweise von meinem Euro trennen wollen, gäbe es hier im familiären Umfeld Interesse?
So sehr ich das Gerät liebe und auch gerne spiele, es passt vom Sound einfach am wenigsten zur Mukke. Ist auch immer mal wieder geil, aber am Ray zB kommt er bei mir nicht vorbei.
Ist jetzt auch nicht so, dass ich ihn sofort loswerden müsste, aber ich denke immer mal wieder drüber nach.

Zur Erinnerung:
Anhang anzeigen 733588
Anhang anzeigen 733589
Theoretisch: ja, hier - allerdings müsste ich davor ein bisserl gear rotieren lassen … EBMM Reflex, anyone?
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten