~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Ich glaube, dass das Gehäuse tatsächlich das schwerste an der Box ist.
Da steckt noch richtig viel Holz drin.
Habe gestern eine Mesa Subway 112 angetestet. Klang echt ganz gut.
Aber als ich den Preis von 1200€ gesehen habe, war es vorbei!
Das hat die Powerhouse ja nicht neu gekostet!
Und meine alte Powerhouse 412 habe ich für 700€ bekommen!

Die Kollegen in der Band sind auf jeden Fall sehr froh, dass ich so ein eingeschränktes Equipment habe.
Der alte Basser ist immer mit 8HE Rack und zwei 810ern zu einem Gig gefahren.
Mein ganzes Gepäck für einen Gig mit Übernachtung sieht das insgesamt so aus:
Anhang anzeigen 803285
Damit kann ich ganz gut leben.

Meine Gitarristen haben den Kemper mit Endstufe drin. Hatten sich beim Recording des aktuellen Albums die Amps mit den entsprechenden Einstellungen geklempert und so klingt es halt quasi wie auf CD im Idealfall.
Da schleppt keiner mehr eine Röhre durch die Gegend. Echt keinen Bock mehr drauf.
Obwohl bei MP gestern ein komplettes Ampeg SVT 50th Anniversary Stack stand. Das ist tatsächlich mein Endgegner.
Aber das habe ich ja so in der Art im FM3 und muss knapp 100 kg weniger dafür schleppen.
Das halte ich also recht pragmatisch.
Nächstes Wochenende dann mal wieder ein Gig außerhalb der Region:
Anhang anzeigen 803287
Vielleicht ist ja jemand in der Nähe.
Wird aber Stingray Content geben und keinen Spector diesmal. Der Ray schreit schon nach Liebe und will auch mal wieder raus in die wilde, weite Welt 😂.
Ach, du bist beim Bergisch Metal? Shit da kann ich nicht, is ne halbe Stunde Fahrt von hier.
 
Tach!
Der LE hat mal wieder ne "Salbung" bekommen (WW Surface finisher..fürs Griffbrett etwas Lemon oil)

20240520_234724.jpg
Edit und nochmal das Resultat im Tageslicht am nächsten Morgen:
20240521_092729.jpg
Und ich bin mal wieder hierauf zurrückgekommen:

Thema 'Aktive Elektronik für passive Pickups mit bestimmtem Boostverhalten gesucht (Hilfe!!!)' https://www.bassic.de/threads/aktiv...immtem-boostverhalten-gesucht-hilfe.14905869/

Ich hatte ja damals entnervt aufgegeben und meine TP vom Tech umlöten lassen. Am Ende des Tröts habe ich ja auch erwähnt, dass trotz professioneller Messung, zwar keine Störgeräusche da sein sollten, es sie aber durchaus sind (auch im Proberaum kam da schon was). Die Potis sind außerdem ziemlich "lose", was nervt. Dazu der Fakt, dass die Fräsung des J PUs customized für den Dimarzio ist, der einen gewisseb Radius besitzt.

Also: any suggestions? HAZ clone? Pickups raus (was wäre die Alternative)? Mit EMGs hatte es ja wegen der J Fräsung nicht geklappt. Auch die Noll Elektronik war nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: any suggestions? HAZ clone? Pickups raus (was wäre die Alternative)? Mit EMGs hatte es ja wegen der J Fräsung nicht geklappt. Auch die Noll Elektronik war nix.
EMGs würden ja mit einem kurzen Jott in passen, das würde aber imo den eigenständigen Charakter des Basses schmälern.
Preamps gibt es ja einige, weiß aber nicht ob es da Teile gibt, die explizit gut zu den DiMarzios passen bzw welche eher nicht.
Ne BTS für passive PUs(BTS HZ), dann weiß man was man bekommt, HAZ Clone ist natürlich reizvoll, weiß aber nicht wie der mit den Dimarzios zusammenpasst. Der Richter 2Bänder sieht auf dem Papiern gut aus, da kenne ich aber nur die passiven Elektroniken - die wiederum arbeiten aber zuverlässig und geräuschlos.
 
@Noble Fasse doch mal kurz zusammen wie der Stand ist. Welche Pickups sind genau drin? welche Elektronik? Abgeschirmt ja, nein? Womit?
Also: any suggestions? HAZ clone? Pickups raus (was wäre die Alternative)? Mit EMGs hatte es ja wegen der J Fräsung nicht geklappt. Auch die Noll Elektronik war nix.
EMG und Dimarzio haben verschiedene Austauschpickups. Eigentlich haben die für jede gängige Größe was da.
Wie ich in dem anderen Faden schon schrieb, habe ich eine Auguilar OBP-1 Elektronik in meinem Spector drin und auch in einem anderen Bass (ESP LTD). Ich habe keine Störgeräusche aus der Elektronik, wahrscheinlich auch wegen der Isolation mit Kupferfolie im Spector. Im LTD waren Singlecoils, die haben natürlich je nach Umgebung gebrummt. Dimarzio Modell J haben das beendet.
 
@Noble Fasse doch mal kurz zusammen wie der Stand ist. Welche Pickups sind genau drin? welche Elektronik? Abgeschirmt ja, nein? Womit?

Stock Dimarzios, Tone Pump...Schaltung umgelötet von Vol,Vol, Tone auf Vol,Balance. Potis sind sehr locker. E Fach nicht abgeschirmt. Alles in dem verlinkten tread zusammengefasst.
 
Auf die Gefahr, dass es dazu schon Aussagen gibt:

Was ist vom Spector Ethos zu halten? Durchgehender Hals, kein Spector Shaping, sieht aber gut aus.

Meinungen?
 
Auf die Gefahr, dass es dazu schon Aussagen gibt:

Was ist vom Spector Ethos zu halten? Durchgehender Hals, kein Spector Shaping, sieht aber gut aus.

Meinungen?
Ich hab den Ethos 5 Interstellar und mag ihn sehr. Anderes Voicing als die Euro LX aber sehr angenehm und handlich. Der Hals ist etwas dünner, die Verarbeitung absolut iO
 
Was ist vom Spector Ethos zu halten? Durchgehender Hals, kein Spector Shaping, sieht aber gut aus.
Ich hab den Ethos 5 Interstellar und mag ihn sehr. Anderes Voicing als die Euro LX aber sehr angenehm und handlich. Der Hals ist etwas dünner, die Verarbeitung absolut iO
Beim Treffen fand ich den Ethos gut, definitiv etwas „weicher“ abgestimmt als die sehr straffen Euro XL, Aber auf jeden Fall eine Bereicherung des Sortiments.
 

@Noble: wenn der Bass erst mal weg ist, bekommst du den unter Umständen nie wieder zurück :opa:
Er gefällt mir optisch nicht besonders, aber der Klang von dem Teil, die Bespielbarkeit und die Haptik von dem Bass sind schon großes Kino :bier:
 
Ich behalte meinen Euro 4 LX jetzt doch. Der Bass ist definitiv zu gut um ihn abzugeben. Gewicht ist ( auch unter Spectorbässen ) Mega. ( 3,4 Kg) .

War die Tage nochmal bei Lothar ( Station Music) und hab da mehrere Stunden diverse Spectoren getestet. Auch die USA Bässe. Ergebniss : Es gibt keinen Tschechen der mich mehr anmacht und begeistert. Also bleibt er.

Die Berichte hier ( unter anderem von Markus / Mudskipper ) über die Euro 5 Classic Bässe haben mich neugierig gemacht….
Das ging dann schlussendlich so weit dass ich mir einen 5 er Classic mitgenommen hab…. Jetzt ist die Kasse komplett leer 😬 aber das Grinsen im Gesicht unübersehbar 😀
Mit dem Duo Euro 4 LX und dem Euro 5 Classic werde ich jetzt die Coverrock Bühnen rocken😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Berichte hier ( unter anderem von Markus / Mudskipper ) über die Euro 5 Classic Bässe haben mich neugierig gemacht….
Das ging dann schlussendlich so weit dass ich mir einen 5 er Classic mitgenommen hab…. Jetzt ist die Kasse komplett leer 😬 aber das Grinsen im Gesicht unübersehbar 😀
Zeigen!
Also den Bass und das Grinsen :D !
Konsequent durchgezogen, nicht schlecht.
Mach dir keine Sorgen, ist gut überlegt :bier:
Du hast mich zum Spector gebracht und hast bald keinen mehr, muss ich erst mal verdauen :ugly: .
Aber wenn er am Ende nicht genug gespielt wird, muss er halt gehen, ich bin da ja genau so.
Und der LE79 ist wirklich super geil, kaufen Leute.
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
4K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten