~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.422
Kippen. Das sind ja auch wohl nicht die Original-Pickups. Out of phase oder so?

Müßte seriell/parallel für den P sein plus out of phase für beide.

Edith: Und original so, die Schalter. Der Stegpickup sieht allerdings ersetzt aus.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und cfortner

  • #7.426
Verdammt, das Teil ist sehr verlockend.
 
  • Wow
Reaktionen: cfortner
  • #7.427
Was ist so ein Spector tatsächlich wert? Aus dem Baujahr werden nicht viele über den Teich gekommen sein. Aber der Zustand... der drückt den Preis natürlich nach unten.
-Alex
 
  • #7.428
Die Kopfplatte (Rückseite) ist wild :D
Man beachte die Ähnlichkeit zu Fodera
1730127073236.png

1730127099719.png
 
  • #7.430
Fodera war einer der ersten Angestellten von Spector.
Genauer:
"Bis 1977 hatte Spector eine ganze Etage direkt unter der Genossenschaft gemietet, wobei Vinny Fodera der erste Vollzeitmitarbeiter war, der schließlich seine eigene hochgeschätzte Linie von Fodera-Bässen gründete. Fodera war einer von vielen legendären Gitarrenbauern, die aus dieser Brooklyn-Ära der Instrumente hervorgegangen sind."
 
  • Like
Reaktionen: E-A-D-G, NBL@Bass und 3-Diddy
  • #7.432
Was ist so ein Spector tatsächlich wert? Aus dem Baujahr werden nicht viele über den Teich gekommen sein. Aber der Zustand... der drückt den Preis natürlich nach unten.
-Alex
Der Zustand und der fehlende originale Bridge PU drücken ordentlich den Kurs. Das Ahorn Naturfinish wird jetzt auch nicht nicht super beliebt sein und ich finde man sieht dem Hobel schon an das er ordentlich wiegt.
Vor wenigen Jahren hat man sowas noch für unter die Hälfte bekommen.

Fodera war einer der ersten Angestellten von Spector.
War der nicht auch bei Ken Smith?
Letzterer war ja echt fleissig was moderne und heute geläufige Details angeht: Doppelstock Potis bei aktiver Elektronik, Karbonstäbe im Hals, EQ Potis mit Center usw.
 
  • #7.433
PJ Rubal wird wohl wissen, was das für einer ist und was der wert. Der antwortet eigentlich recht schnell. Und die alten Kisten sammelt der immer noch, weiss aber nicht ob ihm der schon nicht zu viel Patina dran hat.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Mudskipper
  • #7.434
Fodera war einer der ersten Angestellten von Spector.
Genauer:
"Bis 1977 hatte Spector eine ganze Etage direkt unter der Genossenschaft gemietet, wobei Vinny Fodera der erste Vollzeitmitarbeiter war, der schließlich seine eigene hochgeschätzte Linie von Fodera-Bässen gründete. Fodera war einer von vielen legendären Gitarrenbauern, die aus dieser Brooklyn-Ära der Instrumente hervorgegangen sind."
Jep...trotzdem war Fodera hierzulande lange Zeit bekannter/beliebter als Spector. Bis etwa Corona waren das hier echt nur ne Handvoll Fans. Fodera wurde hingegen als "Traumerfüllung" diskutiert. Evtl liegt das mit unter daran, dass Fodera von allem von Jazz- Bassistengrößen wie Vic Wooten gespielt werden. Spector ist eigentlich außerhalb der Heavyfraktion nur durch D.Wimbish bekannt und wird sonst von vielen als "hart 80er" kategorisiert. Jemand der keinen Heavy Rock oder Metal hört, juckt glaube ich der Sound von Mike Starr, Rex Brown oder J.Newsted auf dem Black Album nicht sonderlich bzw man hat es nicht auf dem Schirm.

....immerhin ist die Endorser- und Fanliste seit der Übernahme deutlich größer geworden.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Mudskipper
  • #7.435
Jep...trotzdem war Fodera hierzulande lange Zeit bekannter/beliebter als Spector. Bis etwa Corona waren das hier echt nur ne Handvoll Fans. Fodera wurde hingegen als "Traumerfüllung" diskutiert. Evtl liegt das mit unter daran, dass Fodera von allem von Jazz- Bassistengrößen wie Vic Wooten gespielt werden. Spector ist eigentlich außerhalb der Heavyfraktion nur durch D.Wimbish bekannt und wird sonst von vielen als "hart 80er" kategorisiert. Jemand der keinen Heavy Rock oder Metal hört, juckt glaube ich der Sound von Mike Starr, Rex Brown oder J.Newsted auf dem Black Album nicht sonderlich bzw man hat es nicht auf dem Schirm.

....immerhin ist die Endorser- und Fanliste seit der Übernahme deutlich größer geworden.
Bei mir ist das umgekehrt. Fodera kannte ich nicht wirklich, Spector als begehrenswertes Original des Warwick Streamer schon. Sting, Flea, Adam Clayton, Chuck Rainey, Guy Prat, Gary Tallent (Bruce Springsteen) da gab es schon einige außerhalb der Metall Szene. Von Metall habe ich keine Ahnung und es auch selten bis nie gehört, trotzdem wollte ich immer einen Spector.
 
  • Like
Reaktionen: AxelK
  • #7.436
Bei mir ist das umgekehrt. Fodera kannte ich nicht wirklich, Spector als begehrenswertes Original des Warwick Streamer schon. Sting, Flea, Adam Clayton, Chuck Rainey, Guy Prat, Gary Tallent (Bruce Springsteen) da gab es schon einige außerhalb der Metall Szene. Von Metall habe ich keine Ahnung und es auch selten bis nie gehört, trotzdem wollte ich immer einen Spector.
Jep...trotzdem war Fodera hierzulande lange Zeit bekannter/beliebter als Spector. Bis etwa Corona waren das hier echt nur ne Handvoll Fans. Fodera wurde hingegen als "Traumerfüllung" diskutiert. Evtl liegt das mit unter daran, dass Fodera von allem von Jazz- Bassistengrößen wie Vic Wooten gespielt werden. Spector ist eigentlich außerhalb der Heavyfraktion nur durch D.Wimbish bekannt und wird sonst von vielen als "hart 80er" kategorisiert.
Kann auch einfach eine Alters/musikalische Sozialisations-Sache sein.
Ich kannte Spector auch lange vor Fodera, war mein absoluter Anfängertraum so ein NS-5. Fodera kam dann erst Ende 90er bei mir so wirklich auf dem Schirm und da eher durch die Fusion-Jazzer.
Heute hat sich Spector schon sehr gemausert was die mediale Präsenz angeht, das machen die da schon gut.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #7.437
Bei mir ist das umgekehrt. Fodera kannte ich nicht wirklich, Spector als begehrenswertes Original des Warwick Streamer schon. Sting, Flea, Adam Clayton, Chuck Rainey, Guy Prat, Gary Tallent (Bruce Springsteen) da gab es schon einige außerhalb der Metall Szene. Von Metall habe ich keine Ahnung und es auch selten bis nie gehört, trotzdem wollte ich immer einen Spector.
...klar, da gabs einige, vor allem in den 80ern bis Anfang 90...hier 91




Danach wurds still. Aber ich kenne die 80er auch nur aus Kinderfotoalben und wollte immer einen Spector. Das lag vor allem an J.Newsteds Arbeit auf dem Black Album und an Herrn Starr's Arbeit auf "Dirt" und "Facelift". Von den anderen Sachen hatte ich mit 16 keine Ahnung..woher sollte ich wissen, welcher Bass auf "like a Prayer" benutzt wurde;-). Den Spector aus Newsteds Aufnahmen sah ich zum ersten mal in einem 1999er Artikel vom Metal Hammer...gelesen im Sommer 2000.

74d08b80442281b15079e587fa86004d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AxelK
  • #7.438
Aber ich kenne die 80er auch nur aus Kinderfotoalben und wollte immer einen Spector.
Ich bin halt ein alter Sack.
Von den anderen Sachen hatte ich mit 16 keine Ahnung..woher sollte ich wissen, welcher Bass auf "like a Prayer" benutzt wurde;-).
Jetzt wirst du aber gemein ;-) . Madonna kannte ich nicht. Pratt hat auch bei Pink Floyd und Michael Jackson gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #7.439
Kann auch einfach eine Alters/musikalische Sozialisations-Sache sein.
Ich kannte Spector auch lange vor Fodera, war mein absoluter Anfängertraum so ein NS-5. Fodera kam dann erst Ende 90er bei mir so wirklich auf dem Schirm und da eher durch die Fusion-Jazzer.
Heute hat sich Spector schon sehr gemausert was die mediale Präsenz angeht, das machen die da schon gut.
Genau wie bei mir. Ich wollte sogar mit Anfang 20 einen Kredit über 5000 DM für einen 4-Saiter aufnehmen. Habe erst zig Jahre später einen besessen, seitdem meine Standardbässe für Rock.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #7.440
Ich bin halt ein alter Sack.

Jetzt wirst du aber gemein ;-) . Madonna kannte ich nicht. Pratt hat auch bei Pink Floyd und Michael Jackson gespielt.
😆...du ich wusste damals grade so, wer Geezer Butler war oder halt Jason Newsted...ab 1999 dann Flea. Danach kam Timmy C. von RATM. Das Louis Johnson Bass auf der Thriller gespielt hatte..das hab ich rausgefunden, da war ich Ü30...übers Internet...und das Guy Pratt da gezockt hat, hast du mir grade eröffnet🤣. Man hat sich halt mit den Bassern auseinander gesetzt, die man so gehört hat und hatte außer CD Booklet keine Infoquelle. Mein Basslehrer hat mir damals was von Stanley Clarke erzählt...hat mich nicht die Bohne gejuckt😆. Da war ich wiegesagt 15/16 und wir waren noch 1 Jahr vorm häuslichen Internetzugang.

Als mir ein Kumpel (Gitarrist) in meinen 20ern mal sagte:" der Bass da hat Elefantitis...der Korpus ist klein, aber aufgeblasen" (es war ein Spector in einem Katalog) wusste ich, dass man völlig unterschiedliche Vorstellungen von Ästhetik hatte. Ich wollte sofort einen. Hatte dann noch 6 Jahre gedauert. Ich hoffe ich gehe nicht ohne NS-2 von dieser Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten