Suche diesen Wah Sound....

  • Ersteller Ersteller HomerausH
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Ausserdem kannst du immer davon ausgehen, dass in einem alten Gerät eben auch andere, nämlich die damals erhältlichen Bauteile verwendet wurden und auch die Schaltung etwas anders sein wird. Und deshalb klanglich auch etwas anders ist. Ist doch immer so.

Der Sound in dem Video kommt von der gesamten Signalkette inklusive Amp.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper

  • #22
Nochmal langsam:
Ist der Q-Tron von EHX dem Mu-Tron IV mehr als nur ähnlich?!
Sind das vielleicht soundlich gleiche Geräte. Nur einmal in Kult und teuer und einmal in Kult und günstig?!

Das Q-Tron wurde vom Entwickler vom Mu-Tron III gebaut. Die sind sich extrem ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Mad Jazz Morales

  • #24
Wer kann der kann ....
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, Mudskipper, claudio und eine weitere Person
  • #25
Also ich finde den Sound auch Hammer und bin letztendlich mit einem Mooer Bass Sweaper für mich ausreichend ran gekommen. Der hat auch einen Fuzz zuschaltbar und ich habe nichts mehr extra gebraucht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BassPapa
  • #26
Ich habe gestern Abend mal versucht, den Sound aus dem Video nachzubauen, aber so richtig zufrieden war ich damit nicht.
Das was ich aus meinem älteren QTron (Vorläufer des QTron+) zusammen mit BigMuff Deluxe und anderem herausbekommen habe war immer etwas kehliger als der Sound in dem Video.
Aber ich verwette auch meinen Hintern, dass dort noch stark am Mischpult geschraubt wurde...
...unabhängig davon dass der Kerl einen klasse Bass in den Fingern hat - ich schätze mal das meiste kommt dabei über den Hals-PU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
zusammen mit BigMuff Deluxe und anderem herausbekommen habe war immer etwas kehliger als der Sound in dem Video.
Dreh mal den Tone-regler beim Bass völlig zu. Nach meiner Erfahrung ist das oft der Trick für einen coolen Filtersound, vor allem in Verbindung von Filter-Zerre und Bass.
 
  • #28
Hatte ich auch probiert, war immer noch nicht ganz glücklich.

Amnächsten bin ich mit der Combi QTron -> Blue360 -> Exar BassComp -> Nux Preamp/DI gekommen.
Ist halt nur ohne echten Röhrenamp.
Grau ist alle Theorie, also deshalb hier fast'n dirty ...
Ganz schnell jetzt gerade zwischen zwei Kaffee am Schreibtisch, also nicht meckern!



Den staubigen QTron aus der Grabbelkiste habe ich im Bandpass-Mix laufen, LP war zu wummerig.
Gain sehr moderat, sodass der eingestellte Peak kaum erreicht wird.

Guckstu Setting:

QTron-Settings.jpg
QTron-Vintage-Settings.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales und claudio
  • #29
Ey was mache ich nicht alles für diesen Shrimpskopp aus dem Norden ... ich muss den ja echt mögen .... :cool:
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: Mad Jazz Morales und claudio
  • #30
Und nochmal das Blue360 gehen den GreenHooker ersetzt.
Das ist mir aber irgendwie nicht alles klar genug (und eben nur DI mit ohne Raumklang)

 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #31
Und wehe der Ascheberger SichNeuErfinder meldet sich jetzt hier nicht .... :teufel: dann::crutch:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mad Jazz Morales und claudio
  • #33
Ciao zusammen,

ich habe ja den EHX Enigma, ist kein Mu-tron, aber hat auch gute Sounds drauf. Bei den Preisen, welche für alte und auch aktuelle reissue Mu-trons aufgerufen werden, würde ich wie vorgeschlagen zu einem Klon (also z.B. den EHX Q-tron) greifen. Man hat dann zwar nicht das Mojo usw. des Klassikers, aber der kleine Unterschied ist teuer erkauft. Die Sounds der Klone können durchaus mithalten.

Von daher: weitermachen ;-)

Gruss
claudio
 
  • #34
Jetzt will ich es wissen... habe ja noch andere EnvFolls ...
 
  • #35
Der SA soundblox ist 100x variabler - hat aber partout nicht den Grunddreck im Ton.
Ich habe gerade damit so halbwegs versucht den QTron-Sound zu imitieren ...
Der Dreck kommt über einen tc Spark Booster dazu....



jetzt muss ich aber wieder weiterarbeiten ;-)

Mein Fazit: den Sound im Video bekomme ich nicht 1:1 hin.
 
  • #36
Das ist einfach scheissegefärlich wenn im Homeoffice das Aufnahmeboard direkt neben dem Schreibtisch steht und die meisten Bässe drei Meter hinter einem .... :embarrassed::D
 
  • Haha
Reaktionen: BassPapa, Mudskipper, claudio und eine weitere Person
  • #37
Das ist einfach scheissegefärlich wenn im Homeoffice das Aufnahmeboard direkt neben dem Schreibtisch steht und die meisten Bässe drei Meter hinter einem .... :embarrassed::D
kenn' ich. Aber ich mache dann halt an Stelle oder nach einer Kippenpause 10 Minuten Musik, auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und bassocksky
  • #38
Ich sollte mit dem Rauchen anfangen .... :gruebel:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Gast24869, claudio und Ray Mahogany

Ähnliche Themen

Basscopalypse
Antworten
22
Aufrufe
4K
Basscopalypse
Basscopalypse

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten