Suche Innensechskantschraube die auf der Gewindeseite noch einen Innensechskant hat


Kannst Du das präzisieren, oder ein Foto einstellen? Wofür soll das sein?
Es gibt z.B. Madenschrauben mit beidseitigem Inbus. Jalousienzubehör.
Bei Schrankverbindern gibt's auch ganz interessante Dinge - manchmal mit Schlitz statt Inbus.
Stellfüße unter Küchenmöbeln...
 
Oder meinst Du diese hier
upload_2016-5-19_13-7-35.png
;-)
 
Es scheint nicht nur schwierig zu sein, diese Schrauben zu beschaffen, sondern auch, eine vernünftige Beschreibung zu liefern und auf Rückfragen zu antworten.
 
@Shim ich bin nicht jeden Tag hier, man könnte sich deshalb auch einfach kurz in Geduld üben...

Schrottys Artikel trifft am ehesten zu, wobei eben noch mit einem Kopf auf der einen Seite.
Dankeschonmal für die Hilfe :-)

Ich hab mir das mal bei der Lieferantenbaugruppe angeschaut, die nehmen vermutlich eine Madenschraube und eine Sechskantmutter, verschweißen und verschleifen diese am Kopf.
 

Anhänge

  • IMG_0036.JPG
    IMG_0036.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 416
  • IMG_0037.JPG
    IMG_0037.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_0040.JPG
    IMG_0040.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 338
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das mal bei der Lieferantenbaugruppe angeschaut, die nehmen vermutlich eine Madenschraube und eine Sechskantmutter, verschweißen und verschleifen diese am Kopf.
Je nach Art der mechanischen Beanspruchung, kann man hierbei eine Madenschraube und eine passende Mutter mit Loctite-Schraubenkleber (hochfest) verkleben. Das soll mit normalem Werkzeug nicht zu lösen sein. Tip aus der Fahrradbranche.

http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802623619073
 

Wofür braucht man denn so eine Schraube?

...evtl. von beiden Seiten lösbar...wobei man auf einer Seite nur mit einem Inbus herankommt und auf der Seite mit "normalem" Werkzeug...solche ( jetzt nicht unbedingt diese ) Sonderschrauben gibt es häufig im "Maschinenbau, Fahrzeugbau, Kraftwerksbau etc."...oder nur von beiden Seiten "anziehbar" - aber von einer Seite schwer zugänglich.

P.:-):bier:
 
@Stainless : Wofür braucht man denn so eine Schraube?
Die werden bei uns bei Verkleidungen für Anlagenbau eingesetzt, von der einen Seite sind diese nicht gut zugänglich, man hält die Schraube mit einen Sechskantschlüssel hin und schraubt diese dann mit dem Inbus fest.
Ich würde gerne Fotos davon hochladen, aber das ist leiden wegen des Datenschutzes nicht möglich.
 
Wahrscheinlich hat er nur eine Schraube an der Maschine verbummelt, traut sich nicht es dem Chef zu beichten und sucht auf diesem Weg Ersatz...:-)
 




Das hier ist der Hersteller des Sechskantschraubenkopfes mit Flansch (Ripp-Schraube): http://scffastener.com/scf/
Wenn ich mir den Kopf so ansehe, dann tippe ich auf: Loch gebohrt => Schraubengewinde raus => Gewindestift mit Innensechskant ISO4026 rein => und auf der Kopffläche verschweisst.
 
Ist jetzt mehr ein Thema aus der Arbeit aber vielleicht weiß ja hier jemand wie die heißen und wo es die gibt?

wobei man auf einer Seite nur mit einem Inbus herankommt und auf der Seite mit "normalem" Werkzeug...solche ( jetzt nicht unbedingt diese ) Sonderschrauben gibt es häufig im "Maschinenbau, Fahrzeugbau, Kraftwerksbau etc."...oder nur von beiden Seiten "anziehbar" - aber von einer Seite schwer zugänglich

Die werden bei uns bei Verkleidungen für Anlagenbau eingesetzt, von der einen Seite sind diese nicht gut zugänglich, man hält die Schraube mit einen Sechskantschlüssel hin und schraubt diese dann mit dem Inbus fest.

...und welchen von deinen Bässen habe ich jetzt gewonnen?...:D:D:D;-)

Und wozu braucht man die für Bass?

Gar nicht, war'n (unangemeldetes) Gewinnspiel - s.o.:D

P.:-):bier:
 



Zurück
Oben Unten