SWR Paradise

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    swr
  • #421
Da bekomme ich einen akuten GAS-Anfall.
Vom anschauen ... aber du solltest dir die Kombi mal anhören.
Hey, das ist wirklich eine Hausnummer die sich gewaschen hat.

P-Bass, Flats und mit dem Mesa Subway-DI davor einfach nur ganz grosses Kino :great:
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe

  • #422
Vom anschauen ... aber du solltest dir die Kombi mal anhören.
Hey, das ist wirklich eine Hausnummer die sich gewaschen hat.

P-Bass, Flats und mit dem Mesa Subway-DI davor einfach nur ganz grosses Kino :great:

Das glaube ich dir nur zu gerne. Ich bin seit 1992 extrem zufriedener Besitzer eines Redhead-Combos und noch eines BabyBlue-Combos (für kleine Gigs) aber so fette Kombi wie du da hast, fehlt mir noch. Ich habe zwar auch noch ein Glockenklang-Stack (Soul-Amp, 4x10er mit Hochtöner, 1x15er) aber das SWR-Zeuch hat es mir einfach angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #423
Eigentlich wollte ich den 750x in ein Tolex Case welches ich noch über habe stecken.
Aber er hängt ja sowieso immer an den FMC 14ern ... nicht ohne Grund :great:

Also ist er auch in ein passendes Rack gekommen.
Fehlt nur noch eine 1he Rackblende oder ein Gitter, etc..

Sieht aber jetzt schon gut aus und passt zu den Boxen.

Anhang anzeigen 963634

Aber jetzt verrate mir doch mal eins: Ich habe in meinen Beständen 10", 12" und 15" Boxen, wie klingt denn so ´ne 14" Box? Ist die klanglich so zwischen einer 12er und 15er angesiedelt?
 

  • #424
20251119_113931.jpg


Was ich echt cool finde, der Verkäufer hat mir den Amp einfach so zum Testen mitgegeben.
Unter Musikern eine tolle Geste.
Ich habe , bevor ich den eben abgegeben habe, auch nochmal daheim an meine MM RH 115 EV gehangen und mit dem Bassman verglichen.

Ich behaupte mal, hinter einem Vorgang gespielt, könnte man nicht unterscheiden, so nahe kommt der SWR dem Fender.
Mit meinem ollen Preci kann ich auch alle Regler auf flat lassen und es klingt geil.
Mit aufgerissener Vorstufe kommt obendrauf noch eine feine und cremige Knuspermelange zustande.

Ich bin begeistert, aber ich war vernünftig und habe es nicht getan.🥲
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: win311, Chuck, deeptone und 2 andere
  • #425
Aber jetzt verrate mir doch mal eins: Ich habe in meinen Beständen 10", 12" und 15" Boxen, wie klingt denn so ´ne 14" Box? Ist die klanglich so zwischen einer 12er und 15er angesiedelt?
10er klingen ja nicht wie 10er, genauso wenig wie 12er wie 12er oder 15er wie 15er klingen.
Zu verschieden um da eine klare abgrenzung vorzunehmen.

Schau doch einfach einmal bei den FMC Erfahrungsberichten hinein.
Am besten über die "suche" Funktion, meinen Namen kannst du im Feld unten eingeben und schon findest du die klanglichen Beschreibungen die ich irgendwann einmal verfasst habe.

Irgendwie kann ich momentan nicht die Posts hier einstellen. Da stimmt hier im Forum gerade etwas nicht, früher ging das Problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #426
...
Sieht aber jetzt schon gut aus und passt zu den Boxen.

Anhang anzeigen 963634
Ist halt optisch ein Chrom-Bolide. Und ich bin eine Elster...

Vom anschauen ... aber du solltest dir die Kombi mal anhören.
Hey, das ist wirklich eine Hausnummer die sich gewaschen hat.

P-Bass, Flats und mit dem Mesa Subway-DI davor einfach nur ganz grosses Kino :great:
Ich spiele ganz andere Sachen und bin auch happy mit dem SWR-Zeugs.

...
Ich bin begeistert, aber ich war vernünftig und habe es nicht getan.🥲
:O!
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe
  • #427
Mal eine Frage :
Hier wurde berichtet, die 350-Heads würden beim Ein- und Ausschalten böse Geräusche machen.
Ist das beim Redhead-Combo auch so ?
 
  • #429
Mal eine Frage :
Hier wurde berichtet, die 350-Heads würden beim Ein- und Ausschalten böse Geräusche machen.
Ist das beim Redhead-Combo auch so ?
mein RedHead knallt ganz heftig, aber bisher war mir das egal. Ich habe das Ding vor über 20 Jahren gebraucht gekauft, viel benutzt, nie geschont und musste bisher nur eine Röhre, den Lautsprecherstecker und die Steckrollen tauschen.

Auch mein Stereo 800, der One-sixty und ein wenig auch der 8004 (750er Endstufe drin) knallen. Der HeadLite hingegen gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Bassologe
  • #432
Danke für den Tipp. Dann muss ich ein wenig auf mich aufpassen. :hat:
Tröste dich, ich muss es auch.
Bin am überlegen noch eine dritte FMC 14er anzuschaffen ... ich finde das ist eine super Idee :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: haebbe58 und Bassologe
  • #436
New (old) Amp Day!
Der 350er ist eingetrudelt, zuhause gleich mal an die Barefaced angeschlossen... und...fast nichts!
Also null Brumm, fast kein Rauschen und der Lüfter kaum zu hören -Das soll ein Amp made in USA sein ???????????????????????????????
Zweiter Eindruck: der soll ü30 sein? keine Geräusche beim drehen der Potis, kein (Kondensator)Gebrutzel, keine müde Röhre...tatsächlich kein Grund, die Kiste erstmal aufzuschrauben...
Passenderweise heute gleich Probenabend, also gleich der gewünschte Anwendungsfall. Der Amp ist schnell und einer der Sorte Shit in-shit out, also eher ein Feinzeichner, was ich sehr mag.Trotzdem kann er mit seinen vielleicht 180 W an 8 Ohm einen mächtigen Bass mühelos produzieren -mein Jazzy mit Flats lässt mich da nichts vermissen. Die Klangregelung ist sehr wirksam und präzise zugleich -fein. Mit der Kombi aus Aural Enhancer und der semiparametrischen Mittenreglung lässt sich schon einiges anstellen!
Die Röhre am Eingang "heiß" anzufahren geht erwartungsgemäß nicht, ähnlich wie beim Hiwatt/Mywatt klingt Clippuing eher nach zerbrochener Fensterscheibe, das mag ich nicht wirklich...

Bin zufrieden, da habe ich schon weit schlechtere Amps für viel mehr Geld gehabt...
nad.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: haebbe58, Mümmelmann, Keeshond und 7 andere
  • #437
Die Röhre am Eingang "heiß" anzufahren geht erwartungsgemäß nicht,
Ist das nicht so, daß 1. die Röhre nur beim Eingang 1 genutzt wird und 2., der Gain hinter der Röhre kommt?
So war es bei meinem 400er, Schaltplan vom 350er habe ich gerade nicht da.

So oder so: Glückwunsch zum Amp!!!
H
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton, claudio und Bassologe
  • #438
Ist das nicht so, daß 1. die Röhre nur beim Eingang 1 genutzt wird und 2., der Gain hinter der Röhre kommt?
So war es bei meinem 400er, Schaltplan vom 350er habe ich gerade nicht da.

So oder so: Glückwunsch zum Amp!!!
H
das stimmt auch für den 350 (und vermutlich alle Nachfolger mit zwei Eingängen, welche "active/passive" und "active" beschriftet sind). Die erste halbe Doppeltriode ist am oberen Eingang "active/passive" vor dem Gainregler, also mit fixem Gain, die zweite halbe Doppeltriode ist im Aural Enhancer, da allerdings nach dem Regler, also je weiter man den AE eindreht, desto stärker wird die Röhre angeblasen. Man kann aber auch da die Röhre maximal ein wenig kitzeln, zerren wird da nicht viel.

Klingen tun die Preamps aber meiner Meinung nach alle klasse.

Gruss
claudio
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: haebbe58, Mümmelmann, Tiefton und 4 andere
  • #440
Mein 750x ist mittlerweile übrigens im grossen Proberaum gelandet.

Zusammen mit dem Mesa Subway-DI und den fest installierten geschlossenen Ampeg / JBL Bastarden macht er dort einen super Job :great:

Mittels A / B / Y Footswitch kann ich zwischen der SWR Vorstufe, also quasi dem ganzen Amp, oder Mesa Subway und 750x Endstufe schalten.
Das funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten