Tecamp Bonafide

  • Ersteller Ersteller *R*O*B*
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
Ein Copyright oder Trademark bekommst Du nicht über eine mündliche Vereinbarung mit dem Hersteller.

Schon klar.

Aber es gibt auch eine abmachung von mensch zu mensch, zb mündlich;
abseits juristischer oder vertraglicher procedere oder gegebenheiten.
Wenn ich mich dann daran nicht halte, auch wenn ich im recht bin wird der andere "zu recht" sauer sein.

Aber wie gesagt, das ist ja alles nur spekulation, wir wissen nichts genaues nicht :)
 

  • #163
und zudem mittlerweile höchst langweilig und am Thema vorbei. Meiner Ansicht nach.

Bona sagt, TecAmp hätte seine “Brand“ unrechtmäßig genutzt. Die scheint er aber - ganz ohne Spekulation - gar nicht zu haben.
Das ist meinetwegen langweilig, aber ein zentrales Thema in diesem Disput.
 
  • Like
Reaktionen: seppblind und Kong

  • #164
Schon... aber auch Microsoft muss wirtschaftlich arbeiten... und da stellt sich halt immer die Frage zum Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen...
Mag sein, aber als kleines Unternehmen wirst Du den dahinter stehenden Streitwert und die daraus folgenden Kosten auch Deines Anwalts nicht riskieren können. Da kannst Du dreimal Recht haben.
 
  • #165
und alle Äpfel in der Küche Lizenzgebühren abdrücken?
Zumindest Apple versucht solche Sachen immer wieder.
Sie haben sogar versucht, rechteckige Gegenstände mit abgerundeten Ecken allgemein zu schützen...
...sprich, dann wären auch Lizenzabgaben für Tischplatten fällig geworden ;)
So etwas betreiben die allen Ernstes!
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #166
ich kann mir auch gut vorstellen wie apple einen "apple pie" Bäcker versucht zu verklagen. und wenn die erst mal rauskriegen das es in deutschen Regionen einen "apple-woi" gibt, dann drehen die dortigen Rechtsanwälte aber mal richtig am rad :D.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Gast62174 und Ray Mahogany
  • #167
Eure Gedankengänge erinnern mich an Jack Wolfskin, die vor ein paar Jahren auch mal alles abgemahnt haben, was ne Pfote im Logo hatte.
Das ging bis hin zur kleinen Hundeschule vom Dorf.
 
  • #169
Da brauchen wir auch gar nicht bis in die USA zu schauen. Wer erinnert sich: Telekom und die Farbe Magenta
Nicht nur die Farbe. Ein paar Bekannte hatten Anfang der 0er Jahre eine Software Bude mit dem T als Logo. Da gab es auch bald ne Klage. Nett fand ich dann eine ihrer Webseiten, wo alle Ts gegen Ds getauscht wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #170
Torsten Bage kann auch ein Lied von singen...

 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, f_luxus und Mudskipper
  • #171
@subsonic777:

Wer ist Torsten Bage? :O!

Und ab wann in dem Video fängt er an zu singen? ;-)

Und was kann er uns über Muskelaufbau sagen? :D
 
  • #172
ich kann mir auch gut vorstellen wie apple einen "apple pie" Bäcker versucht zu verklagen. und wenn die erst mal rauskriegen das es in deutschen Regionen einen "apple-woi" gibt, dann drehen die dortigen Rechtsanwälte aber mal richtig am rad :D.

How many Apple employees does it take to change a lightbulb?

Three.

One to change the bulb.
And two to call in the lawyers
for everyone who infringes on the copyright
on the look and feel of the bulb changing method.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, Brunt und Kong
  • #173
Oh, jetzt sind wir aber weit vom Thema weg....
 
  • #174
für seite 9/10 sind wir noch verdammt dicht am Thema, ich bin über diese neue disziplin hier fast erschrocken.:D
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, tofi1, seppblind und 3 andere
  • #175
Ich habe mir nochmal die FB-Posts von R.B. angesehen: es überrascht mich schon, das er angeblich so überrascht war, das beim öffnen der angeblich abgerauchten Amps überraschenderweise chinesische Komponenten gefunden wurden....was hatte er denn erwartet? Kondensatoren von Telefunken, Drosselspulen von AEG, Widerstände von Bosch sowie Transistoren von Siemens?
Dazu hätte der Gute Bassist schon in den 70ern sein müssen und Dynacord-Amps oder ähnliches spielen müssen....Irgendwie hat er wohl verschlafen, das wir in den 2000er Jahren angekommen sind.
Kann mir auch nicht so recht vorstellen, das er beim "Sezieren" der Amps wirklich dabei war...wenn es überhaupt stattgefunden hat.
Und was denkt er ist in seinem jetzigen Amp so an Zeugs drin?
Um die Geschichte wirklich zu verstehen, müsste man jetzt noch wissen, warum die Zusammenarbeit 2012 beendet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #176
MarkBass Bona.jpg

Bitte schaut ganz genau hin !

Hier braut sich bereits ein konflikt mit MarkBass zusammen.

Richard ist nicht wirklich glücklich mit dem produkt, ich kann es spüren.

In spätestens 4 - 6 jahren wird er explodieren.
 
  • Like
Reaktionen: EADG124, Passilein, Jogi68 und eine weitere Person
  • #177
Den Namen Bonafide und den Verweis auf R.B. sollte Thomas Eich fairer Weise nicht mehr verwenden. Bridged rauscht der Amp zu stark. Für 2 unterschiedliche Boxen macht er Sinn. Nutze Ihn für eine 15 Zoll-Box 8 Ohm mit Ferritspeaker aus den 80ern und 2x 10 Zoll 4 Ohm neodym von Markbass. Er hat hinten 3 kleine Regler und schaltet zum angleichen der Lautstärke (A, B, bridged). So kann ich die Lautstärke beider boxen anpassen. Kontrabass geht auch über den amp. Man kann 1 Kanal auch als Subwoofer nutzen.

Walter woods, Lundgaardamps und MB Fusion von GK sind vom Sound (nahezu kein Rauschen) allerdings besser. MB Fusion kommt am nächsten an der Walter woods sound der Vintage Modelle, hat aber nur 1 eq aber dennoch 2 per Gain und Master modifizierbare Kanäle. Habe das Teil gekauft nachdem mein 4 Channel WW gestohlen wurde. Im Moment ist ein modifizierter Lundgaard amp mit einer 2. Box mein Favorit für Kontrabass. Er hat das beste Klang/Gewicht-Verhältnis. Der Preis ist nordisch hoch, 2k+ €, aber er ist von Jesper Lundgaard handgemacht und modifizierbar.
 
  • #178
Was sagt eigentlich Kawasaki dazu? "Ninja" + Kotzgrün oder Strahlungsgelb ist doch eigentlich deren Style, oder? Die haben doch auch wahrscheinlich eher Zugriff auf richtige Ninjas, ich wär da ja vorsichtig...:zyklop:
 
  • Like
Reaktionen: DanielKahPutt, schubi und Gast62174
  • #179
Was sagt eigentlich Kawasaki dazu? "Ninja" + Kotzgrün oder Strahlungsgelb ist doch eigentlich deren Style, oder? Die haben doch auch wahrscheinlich eher Zugriff auf richtige Ninjas, ich wär da ja vorsichtig...:zyklop:

Auf jeden Fall! So richtige bad-assige Ninjas drohen aber nicht auf Facebook mit ihren ganzen Gürteln. Da ist direkt zack, Gurke ab. :D[¦)]
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #180
Richard ist nicht wirklich glücklich mit dem produkt, ich kann es spüren.

Das ist ne Fotomontage, massiv mit Photoshop nachbearbeitet. Was will man da noch spüren können?

Wenn das, was der Bona da an Reaktion zeigt, aber vor allem seinen Charakter zeichnet, ist die Vermutung eines großen Krachs in ein paar Jahren naheliegend. Unabhängig vom Werbeplakat.
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174 und Kong

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten