Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....


  • #7.123
Der Weg passt. Welcher Song?
Kenne den Song nicht. :nix:

Ich fand den frühen Udo sehr erfrischend und originell, natürlich vor allem wegen seiner Texte. Aber nach einer Weile wirkte es fast, als ob er nur noch seine schnodderige Attitüde pflegte. Den „Sonderzug nach Pankow“ fand ich noch ganz okay. Aber spätestens mit „Hinterm Horizont geht’s weiter“ war der Fall für mich erledigt. Wobei ich ihm seine Verdienste keinesfalls absprechen will.
 

  • #7.124
Ich kenne mich im Udoversum eigentlich überhaupt nicht aus, wahrscheinlich weniger als @Tyrion
Ich habe mich seit gestern aber mal quer durch den Katalog gehört, und habe das Stück gefunden:
Mit dem Sakko nach Monakko
 
  • #7.126
Ooh, yeah, you're amazing!
We think you are really cool
We'd give you a part, my love
But you'd have to play the fool
 
  • #7.128
Ok, zunächst der 50:50-Joker:
Das Stück wurde komponiert, (mit-)produziert und gesungen von einer Frau…
 
  • #7.134
Bleiben wir bei brit-prog:

The creatures of the forest bid you
"Welcome to the dark"
Nothing here can hurt you
Darkness has no heart
 
  • #7.135
Schönes Lied…
Marillion - Holidays in Eden

 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: merlindergraue und Crims0
  • #7.137
Neuer Text mit einer kleinen Gemeinsamkeit zum vorigen:

We sit and watch these lifeless forms
Stark and petrified
The high suspense of an empty stage
Drawing in clutching to its breast
 
  • #7.140
Das Stück stammt ebenfalls von einer englischen Band, ist ziemlich genau zehn Jahre älter als das von Marillion und teilt sich mit diesem nicht nur ein Wort des Titels, sondern auch die Tatsache, dass es Titeltrack des jeweiligen Albums ist…
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten