The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Zitat:Original erstellt von: pernod

...nur Thx verstehe ich nicht. Bitte um Aufklärung!
Der rest ist vollkommen klar[:-)]

Auch wenn ich nur normales ostwestfälisch spreche: Thx steht meist für Thanks, also Dankeschön [;-)]

Edith feiert gerade den 700sten Beitrag [:D]
Aber bis meine Sterne Silber werden dauerts wohl noch [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
..mit mir darf man in einem deutschprachigem Forum deutsch schwätza[;-)]
das mit den tausend, das schafftst du. Ich habe es auch[;-)]

Danke, man kann nicht alles wissen[:I]
 
Ich sag ja nicht dass es nicht geht, nur bin ich eher ein Freund richtig gut gespannter Saiten.
@Webster die 1000 kommen schon noch, ich muss da dran auch noch etwas arbeiten. ;-)
 
wisst ihr - bronze - basser sind mir eigentlich lieber - drum hab ich mich 2x vor silber gelöscht [:o)][8D][:o)]

freddy
 
Ihr beide übertreibt es ja auch maßlos mit euren vielen Posts [:D] Ekbor überholt mich ja bald... Und ich poste schon viel in kurzer Zeit!

 
Glückwunsch zum 700sten Post Webbster! [:-)]
Ob nun Basic-Bassicer, Bronze, Silber oder was auch immer..Bassicer ist Bassicer. [;-)]
 
Bassicer ist Bassicer... Wie war!

Heute hat sich auch die erste Band bei mir gemeldet! Mal gucken, wie das wird. Machen aber cool Musik - genau das, was ich machen will [:-)]

Jetzt aber mal zurück zum Thema Ibanez [:D]

Klingt es für euch realistisch, dass die Mittenfrequenz der Elektronik des ATK bei 1kHz liegt? Laut [url="http://www.ibanez.co.jp/world/manual/guitars/Ibanez_EG_EB_2000.pdf"]diesem Manual[/url] ist es so... Und die Frage habe ich mir schon länger gestellt. Die Mitten liegen schon recht hoch. Ich habe bloß keine Ahnung, wie hoch.
 
Die Band klingt wirklich cool. ;-)
Wie heisst denn die Elektronik in deinem ATK? Die der neueren ATK greift bei ca. 700Hz, bei meinem SR kann ich ja wählen zwischen 250 und 600Hz.
Fände 1kHz ja auch etwas hoch, wenn man mit dem Mittenregler diesen richtigen Punch reindrehen will, dann sollte der wohl bedeutend weiter unten greifen.
 

Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Die Band klingt wirklich cool. ;-)
Wie heisst denn die Elektronik in deinem ATK? Die der neueren ATK greift bei ca. 700Hz, bei meinem SR kann ich ja wählen zwischen 250 und 600Hz.
Fände 1kHz ja auch etwas hoch, wenn man mit dem Mittenregler diesen richtigen Punch reindrehen will, dann sollte der wohl bedeutend weiter unten greifen.

Die Band ist auf jeden Fall cool. Aber wir wollen das nicht jinxen [;-)] Am Ende wird es doch nichts...


Ich schrauben den heute Abend mal auf und gucke rein. Mir ist aber nie ein besonderer Name der Elektronik aufgefallen.
 
Naja falls die Mitten da wirklich so richtig drückend sind, wird es wohl weit unter 1kHz sein.
Schlussendlich ist es aber ähnlich wie bei dem einen Thread wo gerade darüber diskutiert wird ob der Sansamp bei 800Hz einschneidet: Es ist wichtig dass der Mittenregler da eingreift wo es Sinn macht, es muss am Ende gut tönen. Wenn das der Fall ist ist es eigentlich egal wo genau der Mittenregler greift (aber natürlich trotzdem interessant zu wissen ;-) Ich bleib bei ca. 600Hz).
 
Dass die Mitten des ATK ziemlich hoch greifen hatte ich ja bereits erwähnt. Vom Gehör würde ich auf 800 Hz tippen. Aber 1kHz ist auch möglich. [;-)]
 
Auf der Platine steht nur 'ATK-NEW' und ein Datum: 25.05.06

Ich frage eigentlich nur aus Interesse. Denn 1kHz klingt in meinen Ohren auch höher bzw. hätte ich niemals auf 1kHz getippt, wenn ich gefragt worden wäre.

Zweiter Grund: ich habe mich die Tage verstärkt mit der Frage beschäftigt, wie man einen Bass durch eine Gitarrenwand hörbar macht und welche Frequenzen da eine Rolle spielen. Alles aber nur theoretisch. Die Mitten bei 800Hz sind da wohl schon sehr wichtig und das passt beim ATK ja wie die Faust aufs Auge. Der zweite Schritt wäre dann eine Box, die in diesem Frequenzbereich ihre Stärken hat oder das zumindest nicht wieder abschwächt.

Und auf einmal wird das ganze vielleicht doch ganz praktisch, denn Donnerstag soll ich mal zu der Death-Metal-Kombo in den Proberaum kommen [:-)] Ich bin echt gespannt, wie da die Soundverhältnisse sind...
 
Also ich geb dir mal meine Erfahrungen aus meiner Deathmetal Band weiter:
Der wichtige, drückende Bereich des Basses sind die Tiefmitten, also Bereiche zwischen ca. 200-1000Hz.
Das ist aber auch der Bereich, gerade um die 200Hz, in dem Gitarristen der härteren Gangart meinen sie müssen jetzt ihre Bässe reindrehen. Daher ist auch wichtig den Gitarristen klar zu machen dass dein Instrument BASSgitarre heisst, ihres hingegen nicht. Auch dein Verstärker heisst BASSamp und nicht Gitarrenamp. Da sie dann leider noch nicht einsichtig sind musst du ihnen zeigen wer da mehr drücken kann, denn du hörst dich ja dann nicht mehr und musst da was reindrehen... Würd ich jetzt aber so nicht bei der ersten Probe machen. ;-)
Ansonsten hilft es, die Pegelspitzen leicht anzuzerren, das kommt aber natürlich auch immer auf die Zerre der Gitarren an.

Hast du eigentlich für den Donnerstag eine Box? Oder darfst da fremde benutzen? Und welchen Bass nimmst? So wie du geschrieben hast ja eher den ATK, auch der Preci kommt bei der Musik nicht schlecht. Lediglich deine Jazzy würd ich für etwas fehlplatziert halten.
Auf jeden Fall viel Glück dass die dich wollen unds auch sonst passt!
 
Also ich persönlich finde die Frequenz zu hoch gewählt, da ich mehr Tiefmitten mag. Und dieser geht, da gehe ich etwas andere Wege als du lieber Ebkor, meiner Meinung nach von 100-600Hz.
Aber um sich in der Band besser Gehör zu verschaffen reichen auch Hochmitten wie der ATK sie bietet.

Viel Erfolg beim vorspielen und du schaffst das schon. Ist doch genau deine Musik, also easy! [:-)]

Und ein Jazz Bass passt doch prima:
http://www.youtube.com/watch?v=UlhahNSszlU (ok, ist nicht ganz Death-Metal [;-)])
 
Also ich hab bei mir ziemlich viel von den 3kHz reingedreht. Das passt bei mir bei allen Bands, egal in welcher Besetzung.

Bei dem "Diagramm" vom ATK sollte man auch sehen, dass der Q der Mittenregelung so niedrig ausfällt, dass man da kaum noch von einer gezielten Frequenzbetonung reden kann. Das ist ja mindestens ein Oktavfilter.
 
Danke griznak!

Klar würde auch ein Jazz Bass passen. Allerdings nicht meiner, da der zu 70s-mäßig klingt, d.h. recht viele Höhen und wenig Punch. Ich bin ja eh Befürworter der These, dass man mit jedem Bass jede Musik spielen kann. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Der ATK wird am Donnerstag erstmal die Waffe der Wahl sein. Wenn mich meine Ohren bei den zwei Songs, die ich von denen gehört habe, nicht täuschen, spielen die mindestens auf C und so weit kann ich meinen Preci nicht spontan runterstimmen. Und der 5-Saiter deckt ja erstmal alles ab.



Zitat:Original erstellt von: seele


(...)
Bei dem "Diagramm" vom ATK sollte man auch sehen, dass der Q der Mittenregelung so niedrig ausfällt, dass man da kaum noch von einer gezielten Frequenzbetonung reden kann. Das ist ja mindestens ein Oktavfilter.

Stimmt, das kommt auch noch hinzu. Wobei das Diagramm auch nicht zwangsweise stimmen muss. Am Ende ist ja eh das Ohr entscheidend.
 

Zurück
Oben Unten