The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.161
Auf dem Foto sieht man es zwischen Bridge und Schlagbrett, auf der Rückseite ist es extremer.
Aber alles in allem schwingt das Teil wie Hulle. Das zählt für mich.
Ist ja auch nicht mehr der Jüngste.
 

Anhänge

  • IMG_20241025_095459.jpg
    IMG_20241025_095459.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 119
  • Like
Reaktionen: uncool sam und bassmansemi

  • #5.162
Zwei Potis rauschen stark. Habe sie schon 100 Mal gedreht, ist aber noch da.
Ich denke, ich spendiere ihm paar neue Potis.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi, bassocksky und Bjoern Rust
  • #5.163
  • Haha
  • Like
Reaktionen: bassocksky, bassmansemi, Dr. bss und 2 andere

  • #5.164
IMG_2878.jpeg


Gehört wohl auch zu denen, die man nicht häufig sieht: Ibanez RB 760 Pro II Series. Das ist mein 2. Bass, den ich je angeschafft habe. Extrem viel gespielt. "Mechanisch" ein exzellentes Instrument. Die Pickups mit der aktiven Schaltung sind nicht so ganz der große Wurf. Ok, das Ding habe ich 1985 gekauft und man klingt damit eben auch volle Möhre nach Eighties. Der unverstärkte Sound ist mächtig. Eigentlich müsste man die Elektronik neu machen, aber das gute Stück ist bei mir in Rente gegangen. Die Bünde sind eh runtergerockt.

Und mit diesem Bass ist mein "Aktiv" Trauma verbunden. 1991 auf einem Festivalgig nach Song 3 im Set war die Batterie leer und es war nicht möglich Ersatz zu bekommen (wir hatten auch nur einen Slot von 30 Min.) - Passiv kann der RB 760 leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hui, Klangfarbe, ElectricMorus und 2 andere
  • #5.165


Weiß zufällig jemand was für einen Ibanezen Sting hier spielt? Der Korpus sieht recht schlank und die Kopfplatte recht klein aus sonst hätte ich gedacht es wäre vielleicht ein Roadstar
 
  • #5.166
Weiß zufällig jemand was für einen Ibanezen Sting hier spielt?
Google mal nach Ibanez "Bean Bass"...
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: pedro_pantalon und hui
  • #5.167
Passiv kann der RB 760 leider nicht
ich habe meinen Roadstar RB 860 mit einer Noll Elektronik ausgerüstet - die kann auch passiv. Kleines Gimmick: so sind per Umschaltung aktiv/passiv durch Zug am Knopf zwei verschiedene Sounds verfügbar (im Passivmodus greift statt des EQ ein Tonepoti ein)
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und M.B
  • #5.168


Weiß zufällig jemand was für einen Ibanezen Sting hier spielt? Der Korpus sieht recht schlank und die Kopfplatte recht klein aus sonst hätte ich gedacht es wäre vielleicht ein Roadstar

ja. ganz klar, am anfang der beaniebass RB888. im übrigen - in den kommentaren zum video gefunden; der bass wurde scheinbar zum fretless umgebaut - was mir zunächst gar nicht aufgefallen war. den rb888 gab es ab factory meines wissens gar nicht in der bundlosen version...
danach auch interessant: sting spielt einen jazzie. - und slapt sogar vereinzelt. kann mich nicht erinnern, dass ich das anderswo schon gesehen hätte. insgesamt ein wirklich tolles konzert, das auch gut abgemischt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pedro_pantalon und Buchitsch
  • #5.169
20240408_174022.jpg


ich vermisse meine ibanesen...:-(

GROOVY HUGS

m.
 
  • Like
Reaktionen: Jacky, bassmansemi, Kalmar und eine weitere Person
  • #5.170
Mal ne Frage: Kennt jemand von Euch den Ibanez DWB-1 - wie klingt der grob?
 
  • #5.171
Liebe Ibanez-Freunde,

mit dem guten Vorsatz, etwas aufzuräumen und meine Besitztümer zu verringern, habe ich mich unter anderem entschlossen, meine Ibanez-Sammlung (70er bis frühe 80er) zu verkleinern. Daher vorab eine Ankündigung, was ich in den nächsten Wochen hier (exklusiv) in den Kleinanzeigen veräußern möchte. Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Interesse.

Auswahlkriterium ist für mich: Von allen Bässen, die ich zwar aus gutem Grund gekauft und lieb gewonnen habe sowie am liebsten für immer im Keller horten würde, aber die in meinen drei Bands sehr selten oder nie zu Einsatz kamen oder kommen, werde ich mich trennen. Es bleibt nur, was auch gespielt wird.

Ich muss zu den Bässen noch etwas recherchieren (meine „Buchführung“ ist lausig!) und ich will sie auch alle noch einmal auf die Wage stellen. Diese späten 70er Japan-Bässe sind keine Leichtgewichte. (Mit ein Grund, warum sie bei mir immer seltener zum Einsatz kommen.)
Außerdem muss ich schauen, wie ich sie nach dem Kauf verschicken kann. Einige alte Koffer sind noch vorhanden. Aber: Anspielen vor Ort, nett fachsimpeln und abholen (in Aachen oder Essen), wäre mir natürlich am liebsten.
Auch über realisierbare, faire Preise muss ich mich noch orientieren …

In den nächsten Posts stelle ich euch kurz die fünf Bässe vor, die ich (zunächst) ausgewählt habe. Mehr Infos und Fotos kommen dann in den Kleinanzeigen. Das kann aber noch ein wenig dauern, da ich nur an den Wochenenden aktiv sein werde.

Viele Grüße
Martin

PS: Wen es interessiert: Bleiben werden ein passiver Musician MC824DS (von 1983), ein Roadster RS800 (von 1980; davon habe ich z.Zt. zwei) und ein relativ neuer aktiver SR600E.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moulin, Dr. bss, olbass und 2 andere
  • #5.172
Nr. 1: Ibanez Musician MC924 von 07/1980

IMG_1492.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: bassfrucht, claudio, Metalfist und 9 andere
  • #5.173
Nr. 2: Ibanez Roadster RS800 von 01/1980

IMG_1491.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas, bassfrucht, claudio und 5 andere
  • #5.174
Nr. 3: Ibanez Roadster RS840FL von 02/1982 - ein Fretless mit Fretlines (original)

IMG_1495.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, Metalfist, Schnaggadu und 3 andere
  • #5.175
Nr. 4: Ibanez Roadster RS920 von 09/1979 - aktiv mit 2-Band-EQ.
Ein Vorbesitzer hat den Bass entlackt und hat ihn gebeizt, damit die Maserung der Sen-Esche gut zur Geltung kommt. Sonst aber - meines Wissens - original.

IMG_1493.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Metalfist, Schnaggadu und 3 andere
  • #5.176
Nr. 5: Ibanez Jazz Bass (pre-Law-Suit) von 1972 (evtl. ein 2376 oder 2365 ?)
Der Bass ist meines Wissens original - bis auf die Gotoh-Bridge und das Pickguard (hat er beides von mir spendiert bekommen).

IMG_1494.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, Metalfist, Schnaggadu und 5 andere
  • #5.177
Wie gesagt:
Mehr Infos dann später in den Kleinanzeigen … oder bei individuellen Anfragen via PN.

Euch allen: ein FROHES NEUES JAHR !!!!
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, Dr. bss, olbass und 2 andere
  • #5.180
Mir fällt gerade ein: Sting erzählte in einem Interview, dass er sich auf einem bundlosen Musician bei einem Konzert blamiert hat, als das Licht in der Halle ausgegangen ist.

Kennt sich jemand mit der Elektronik von dem Musician aus? Sieht abenteuerlich aus
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten