The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.301
Hallo Zusammen, ich benötige mal die Schwarmintelligenz der Bass-Gemeinde.
Ich habe einen SR1000 SOL von 1997. Spielt sich super. Der Ton klingt jedoch in letzter Zeit irgendwie so, als wenn er wegschwimmt. Vielleicht war das schon immer so, aber jetzt höre ich das, da ich oft mit Kopfhörern probe und das stört mich. Der Natursound (nicht abgenommen) ist klar und prägnant, aber mit Tonabnahme eben verwaschen. Und ja, die Batterie ist neu und die Saiten auch relativ neu. Da offensichtlich etwas mit den aktiven Tonabnehmern oder aktiven Elektronik ist, ist meine Idee, den Bass auf passiv umzubauen. Mit der aktiven Elektronik konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Wo bekommt man die passende Tonabnehmer (P/J) und die Elektronik dafür her? Habt ihr einen Tipp? Da im Korpus derzeit 4 Löcher für die Regler sind, sollten auch wieder 4 Regler rein, z.B. jeweils Volumen (2x) + jeweils Ton (2x) oder Volumen + Balance + 2xTon. Die Lötarbeiten traue ich mir zu, weiß aber nicht, was man an Material braucht und wo kaufen. Deshalb meine Frage nach Bezugsquellen.
 


  • #5.304
Mit den Rockinger Gitarren-Pickups habe ich gute Erfahrungen gemacht, vermutlich sind die Bass-Pickups auch nicht schlecht. Potis, Kondensatoren, Kabel, Potiknöpfe bekommst du alles bei rockinger.com.
 
  • Like
Reaktionen: zoid und 4enima
  • #5.305
Danke Euch, super Tipp. Da gibt es ja wirklich "alles".
 
  • #5.306
Da im Korpus derzeit 4 Löcher für die Regler sind, sollten auch wieder 4 Regler
Eventuell kann man auch einen Schalter rein setzten.
Ich mag Master Volume - Slave Volume - Tonblende h Schalter. Einen 2. Kondensator könnte man auch schalten oder ...
 
  • Like
Reaktionen: Volkmar und zoid
  • #5.307
 
  • Like
Reaktionen: Armint, m-bass, Volkmar und eine weitere Person
  • #5.308
Gestern auf dem „The Beths“-Konzert:
1760339046446.jpeg

Und dann noch über den Orange AD 200 gespielt! Benjamin Sinclair hat Geschmack ( zufällig meinen :D :stolz:).
 
  • Like
Reaktionen: zoid, Dommbasstisch, Crims0 und 8 andere
  • #5.313
Wenn ich zu den Eierschneidern gehören würde, würde ich mir die Rickenbacker Kopie wünschen....gut dass das nicht so ist.
 
  • #5.314
ich hatte ja schon einige alte ibbies auf dem schragen und noch mehr in den händen und einige durften auch bis zum heutigen tag bei mir bleiben. bin also an der materie durchaus interessiert. trotzdem habe ich auch noch nie von der existenz dieses museums gehört.
die beiden angebotenen bässe sind bestimmt interessant. die aufgerufenen preise scheinen mir aber doch etwas optimistisch angesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #5.315
Die KI hat mir geantwortet:


Der Nutzer fragt nach einem "Ibanez Museum Schweiz", was auf eine Ausstellung speziell für Ibanez-Gitarren in der Schweiz hindeutet. Ein solches dediziertes, öffentlich zugängliches Museum existiert jedoch nicht. Es gab jedoch in der Vergangenheit einen privaten Schweizer Sammler, der seine Exponate in einer Online-Ressource teilte.


Ehemaliges privates Museum

  • Betreiber: Der ehemalige Schweizer Sammler Hasy Neuenschwander hat zusammen mit Harry Kruisselbrink aus den Niederlanden die Website ibanez-vintage-page.de betrieben.
  • Umfang: Die Website enthielt eine umfangreiche Sammlung von Prospekten und Preislisten sowie viele weitere Informationen über Vintage-Ibanez-Modelle und Kopien amerikanischer Instrumente aus der "Lawsuit-Ära".
  • Aktueller Status: Ein Online-Angebot von Ricardo.ch, in dem eine Gitarre als aus dem "Ibanez Museum Schweiz" stammend beschrieben wird, erwähnt, dass dieses Museum im Jahr 2025 geschlossen wurde.
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #5.316
Heute angekommen, echt hübsch, toller Sound, liegt gut in der Hand. Für einen 6-Seiter ein Leichtgewicht, nur 4,3 kg.
Einziges, was stört, diese hässliche Plastikdrehknöpfe. Muss ich mir gleich was anderes raussuchen.
 

Anhänge

  • SRMS860-BTT_Small.jpg
    SRMS860-BTT_Small.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 70
  • Like
Reaktionen: Crims0, M.B, m-bass und 6 andere
  • #5.317
Na, lange Zeit hatte ich einen atk 1305OL oder so... Leider verkauft.
Zuletzt zog wieder ein ibanez btb 700dx ein.sehr guter kurs, sehr guter Bass
 

Anhänge

  • 17619890540675076998176642263523.jpg
    17619890540675076998176642263523.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 53
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Dommbasstisch, Cochise, Crims0 und 2 andere
  • #5.318
Na, lange Zeit hatte ich einen atk 1305OL oder so... Leider verkauft.
Zuletzt zog wieder ein ibanez btb 700dx ein.sehr guter kurs, sehr guter Bass
Dein BTB ist glaube ich aus der Zeit zwischen 2006-2009, wo Ibanez bei manchen hohepreisigen Modellen ab Werk EMGs verbaut haben, sieht auf jeden Fall echt klasse das Teil 🤘
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas
  • #5.319
Ja, schwarz wäre mir lieber gewesen. Rechnung ist aus 2010...gut,damals 675€?!?!aber ey das ding dank 35" und emg ein träumchen für drop c stuff
 
  • Like
Reaktionen: Cochise und Jacky
  • #5.320
Hier mein BTB 200 aus China. Mit geschraubtem Hals und 1-Band EQ. Auch für Drop-C.
1000004237.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mantine, bassmansemi und yhawks

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten