The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Ich hab 3 Ibanätzchen, spiele den SR fast nie und von den beiden Shorties am liebsten den billigen. Hab ich allerdings auch einigermaßen verändert, so daß er dann unterm Strich auch gar nicht mehr soo billig war.
5895.jpg
 

Ist ein 5er,also ein TMB35. So weit ich es noch erinnere, hab ich als erstes die Brücke gegen eine 3D-Brücke getauscht, weil ich das Griffbrett beim 5er in den oberen Bünden schon recht breit fand. Dann hab ich die Elektronik umgebaut, da ich anfangs dachte, ich könnte den mageren Klang damit verbessern. Ist eine Greasebucket-Schaltung reingekommen und ein Pickup-Umschalter, was die Sache aber nur bedingt verbessert hat. Deshalb hab ich dann zunächst den Steg-PU gegen einen EMG getauscht und später noch den Splitcoil gegen einen Blade von Nordstrand. Die Saiten hatte ich gleich anfangs schon gegen Halfrounds getauscht. Als mir das dann klanglich gefallen hat, mußte noch was fürs Auge ran, siehe Pickguard. Letzteres ist aber wie immer Geschmackssache. Obwohl... der Klang ja eigentlich auch. :-) Schaltung und Pre/Post-pics anbei.
 

Anhänge

  • TMB35.jpg
    TMB35.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 21
  • pj mit gb_switch.jpg
    pj mit gb_switch.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 20
Ist ein 5er,also ein TMB35. So weit ich es noch erinnere, hab ich als erstes die Brücke gegen eine 3D-Brücke getauscht, weil ich das Griffbrett beim 5er in den oberen Bünden schon recht breit fand. Dann hab ich die Elektronik umgebaut, da ich anfangs dachte, ich könnte den mageren Klang damit verbessern. Ist eine Greasebucket-Schaltung reingekommen und ein Pickup-Umschalter, was die Sache aber nur bedingt verbessert hat. Deshalb hab ich dann zunächst den Steg-PU gegen einen EMG getauscht und später noch den Splitcoil gegen einen Blade von Nordstrand. Die Saiten hatte ich gleich anfangs schon gegen Halfrounds getauscht. Als mir das dann klanglich gefallen hat, mußte noch was fürs Auge ran, siehe Pickguard. Letzteres ist aber wie immer Geschmackssache. Obwohl... der Klang ja eigentlich auch. :-) Schaltung und Pre/Post-pics anbei.
Super merci, und wie klingt er zu Vorher?
 
Beide Pickups sind deutlich präsenter, wobei der Blade so viel Output hat, daß ich ihn gar nicht weit genug runterschrauben kann. Insofern macht sich das beim Umschalten von Jazz auf Preci durch einen kleinen Lautstärkesprung bemerkbar. Ich spiele ihn aber meistens in Mittelstellung, irgendwann mache ich die Elektronik vielleicht noch mal auf und gleiche die Pegel an. Eine Möglichkeit wären Doppelpotis, dann könnte jeder Pickup einen eigenen Lautstärkeregler bekommen, oder aber ein Festwiderstand im Signalweg des Splitcoil. Für den Moment ist aber so erstmal gut, bisher hab ich das Umschalten der Pickups innerhalb eines Songs eh noch nicht gebraucht und Bodentreter gäbe es ja notfalls auch noch.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten