Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Kralli
Stümmt Oli. Ist eher Jammern auf hohem Niveau.[] Aber so kurz vorm Ziel...naja bleibt halt der "Gehäusselte" bis auf weiteres drin (war ja auch ein HiGähn, klasse Bezeichnung Oli B.[
])
Also wenn die 4001er HiGains wirklich noch schwächer waren, dann müssten dort die Lautstärkeprobleme ja auch recht ausgeprägt sein.
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug
Hallo Leute,
ich habe da dieses leichte surren/klappern beim unverstärkten Sielen meines 4003ers von 2008. Kann aber keine Ursache ausmachen. Jedoch beim Rumklopfen auf dem Hals klingelts leicht metallisch nach. Können die Trussrods Geräusche verursachen?
Zitat:Original erstellt von: schrotty
jetz noch der klugscheissmodus:
es heisst iNbus - nicht iMbus (INnensechskantschraube Bauer Uund Schaurte)
klugscheissmodus ende [][
][
]
Da sieht man mal wieder, dass man auf Bassic nicht nur Dinge rund um unser Lieblingsinstrument lernt, sondern auch fürS Leben!.Zitat:Original erstellt von: schrotty
.....
jetz noch der klugscheissmodus:
es heisst iNbus - nicht iMbus (INnensechskantschraube Bauer Uund Schaurte)
klugscheissmodus ende [][
][
]
Zitat:Original erstellt von: schrotty
@ BassTart
... im grundsatz hat kralli recht ( besonders beim bass )
bei eierschneidern kann man aber sagen : je mehr kiloohmse desto output !
beim bass gibt es einige merkwürdigkeiten . . .
so hat mein eb-3 hals-pu gerade mal 1,2 kohm ist aber föhnfrisurfähig,
während der johnson 14,5 kohm hals-pu eher seicht windet []
spulenkerndurchmesser, drahtstärke und wicklungen sind entscheidend.
jetzt noch der klugscheissmodus:
es heisst iNbus - nicht iMbus (INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte)
klugscheissmodus ende [][
][
]
Zitat:Original erstellt von: BassTart
...Und wo bekommt man Toaster-Abdeckungen her, ohne jemanden zu töten?[]...
	