The Rickenbacker Home

  • #11.501
die coccos sind nett. hatte ich ne zeitlang auf dem jazzbass. aber die waren mir zu neutral. auf deinem marusczscszyk oder auf nem lefay passt das allerdings.

 


  • #11.505
momentan überlege ich nocht, was ich mit dem 5-saiter anstellen soll. da fehlen mir ein bisschen die mitten (auch mit pickup-justierung). was meint ihr: roto steels, nickels oder ti-flats?

 
  • #11.506
ich hab mal ein aktuelles bild von meiner fussmatte aufs profil gestellt, gestern noch ein paar stunden fluchend geschraubt..
ich kapier nicht, das einige ihre geräte so konstruieren, dass man sie nicht aufs board kletten kann! (überstehende ränder, unebener boden etc..)
für den aguilar musste ich mir was einfallen lassen und hab ihn mit den seitlichen schrauben über metalllochband angeschraubt.
ganz anders da lehle: die haben extra dafür vorgesehene löcher im boden und schrauben, damit man das teil bombenfest anschrauben kann, einfach und effektiv, warum nicht alle so?
 
  • #11.507
hui, oli. was isn das für ein board? oder haste das selbst gebastelt? ich nervt das auch, dass die dinger irgendwann einfach vom klettband abpurzeln.

 
  • #11.508
el rab: ich habe Elixir auf dem Elwood und Fender auf dem 5er Ibanez. Klingt auch schön mitig
 
  • #11.513
Ich hab die Coccos als Taperwound in Erinnerung!? Das dürfte für den Rick doch gar nicht passen. Zumindest habe ich die deshalb seinerzeit doch nicht auf dem Rick ausprobiert...
 
  • #11.514
An die Elixir-Saiten habe ich mich noch nicht ran gemacht, auch wenn Stefan Neldner, mein Überlebenstrainer in Sachen Bass, auf die Drähte schwört. Sie sind mir einfach zu teuer. Und ob sich das tatsächlich rechnet??? Aktuell bin ich mit den DR High Beam bzw Sun Beam im Fretless-Bereich sehr zufrieden. Für den Rick stehe ich, wie gesagt, aus guter Gewohnheit doch auf Rotosounds.
 
  • #11.517
Die Elixir fuseln in der Tat, halten aber wirklich ohne Ende ihren Sound und lassen sich - zumindest für meine Finger - toll spielen. Ich bin hochzufrieden.
 
  • #11.519
El Rab, jau, auch schöne Dinger, aber die alten 4001er Rickys haben's mir irgendwie total angetan, irgendwie sehen die knorriger aus! Keine Ahnung warum mir jetzt gerade das Adjektiv dazu einfällt...[ooo]

Ein Reissue von einem 60er 4001er Ricky würde - glaub ich - die Herzen eines grossen Teils der Rickgemeinde ungemein aus dem Takt schlagen lassen. [url="http://s89.photobucket.com/albums/k235/Muki-D/Rickenbacker/?action=view&current=1967FG4.jpg"]Sowas in der Art[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten