The Rickenbacker Home

  • #1.881
Keeiiine Paaanik. Wir können hier froh sein überhaupt einen in Jet-,Fire-, oder Mapleglo zu bekommen.
 

  • #1.882
Stimmt. Ist ja bei uns hier die reinste "Planrickschaft".[ooo]

Das kann aber nicht nur die Schuld der Peerpro Schnarchnasen sein, da hält RIC doch ganz sicher den Daumen drauf, oder?
 
  • #1.883
die sind schon sehr patriotisch, die rickler..[ooo] was anderes als ami-bässe lassen die da nicht gelten, vielleicht stellen sie sich deshalb so an mit dem export, könnte sein..
 

  • #1.885
Mal noch was ganz anderes...

Ich habe keine Rubrik dazu gefunden und man möge mir verzeihen, aber hier tummeln sich ja genau die RIChtigen:

Ich habe mir neulich in der Bucht das "The Rickenbacker Book" rausgelassen, weil ja in Deutsch und ich nix gutt Englisch.
Leider steht da schon im Vorwort "auf Akustikgitarren und Bässe gehen wir aber nicht ein"...Menno[V]
Die Geschichte vom Adolph und der Frying Pan ist natürlich recht interessant und habe ich mir auch angetan, muss man ja schliesslich wissen, aber auch so ganz und gar nix zum Thema Bässe? Wie wenn es die gegeben hätte und gibt?...Buhuu, schluchz.

Gibt es überhaupt deutschsprachige Litheratur zum besten Bass der Welt? Dann aber her mit der ISBN-Nummer, damit ich bestellen kann.[:P]
 
  • #1.886
Leider nicht, Kralli.
Und das"Rickenbacker Book" beantwortet auch nicht alle Fragen über Ric-Bässe.Ist mehr ein historischer Abriß. Das meiste erfährt man in den einschlägigen Foren.
Soviel ich weiß, warten die Amis auch ewig auf einen RIC.
Aber Rickenbacker hat sich zwei zusätzliche Fräsen gekauft.
Vielleicht dauert es dann nur noch 10 Monate[:D].
Tatsächlich hat RIC immer noch etliche Blueburst und Amberfireglo Rückstände. Aber egal, hauptsache der Betrieb wird Inhaber geführt
und wir bekommen gute Qualität.
 
  • #1.887
So Leute! Audacity ist geladen, die Soundfiles bekomme ich rübergezogen, aus dem RIC kommt ein Ton.Prima bis jetzt.
Wenn ich zu dem Pattern spiele kommt der Ton leider zeitverzögert.
Ihr kennt Euch doch aus. Seid so nett und erklärt mir wie das ganze funktioniert. Ich habe von dem neumodischen Zeugs nämlich gar keine Ahnung[V][**/]. Damit ich endlich meine vier[:D] Töne vorstellen kann.
 
  • #1.888
Och, Menno...
und zu Bässen steht ja im Rickenbackerbook aber auch überhaupt gar nichts drin. Wie soll ich da je meinen Wissensdurst stillen?

Gibt es wenigstens ein paar nette Links wo man sich mal durchklicken kann?
 
  • #1.889
Zitat:Original erstellt von: albi4001

So Leute! Audacity ist geladen, die Soundfiles bekomme ich rübergezogen, aus dem RIC kommt ein Ton.Prima bis jetzt.
Wenn ich zu dem Pattern spiele kommt der Ton leider zeitverzögert.
Ihr kennt Euch doch aus. Seid so nett und erklärt mir wie das ganze funktioniert. Ich habe von dem neumodischen Zeugs nämlich gar keine Ahnung[V][**/]. Damit ich endlich meine vier[:D] Töne vorstellen kann.

Du hast hoffentlich die neueste Audacityversion (ist glaub ich immer noch die BETA), da kannst Du in den Einstellungen die Latenzzeit eingeben.
Ich habe das so gemacht:
Auf einen Klick eine zweite Spur gespielt, ganz stoisch immer auf die Eins. Dann sieht man es schon in der Grafik wie weit Deine Soundkarte da rumbummelt. Den Differenzwert dann in der Latenzzeit eingeben und ab da passt es. Notfalls nach dem "Trail & Error" Verfahren sich an den passenden Wert rantasten und immer wieder Kontrollhören.

Vorsicht noch:
Ich habe dabei sonst keine weiteren Programme offen, weil durch Veränderungen in der PC-Performance kann das ganze dann natürlich wieder in Wanken geraten.
 
  • #1.890
@Albi: Ich kämpf auch schon seit geraumer Zeit mit diesen Problemen.[V]
Die Zeitverzögerung ist wirklich schlimm[:(]
Ich hab jetzt auch endlich das Begleitpattern rübergebracht .
Ich nehm allerdings Garageband im Mac, weil in nen normalen PC schau ich rein, wie ne Katze in den Kalender.
Ich spiel über meinen kleinen GK und geh aus dem Line out in den Computer. Dann hört man den direkten Ton ohne Zeitverzögerung aus dem Verstärker.
Ich hoffe, das wird vor dem hohen Klanggericht akzeptiert.[:D]
Ich denk ich hab bald mein Soundfile.[^]
 
  • #1.891
Zitat:Original erstellt von: sabu

Ich hoffe, das wird vor dem hohen Klanggericht akzeptiert.[:D]

Zumindest von meiner Seite aus kannst Du mit Milde rechnen. Immer nach dem Motto:
Wer im Glashaus sitzt...[:D]
 
  • #1.893
Boah, heftig. Der arme Rick, wie kann man nur...

Man müsste mal unseren Bassbauern im Forum Bescheid sagen, vielleicht will den ja jemand retten, hochpeppeln oder wie auch immer.
 
  • #1.894
den würde ich höchstens geschenkt nehmen..[xx(] höchststrafe!
mit den patriotischen rickenbackern ist das so, dass sie tatsächlich nach eigenen aussagen im rick-forum wohl nicht viel von nicht-ami-bässen halten, wenn irgendwas ausser rickenbacker..[ooo] amis halt..
für audacity gibts noch eine möglichkeit der latenz auszuweichen: vor dem beat spielen, so hab ichs gemacht, weil ich auch nicht so die ahnung von der technik habe..[:II][:D]
 
  • #1.895
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
für audacity gibts noch eine möglichkeit der latenz auszuweichen: vor dem beat spielen, so hab ichs gemacht, weil ich auch nicht so die ahnung von der technik habe..[:II][:D]

Klar man kann auch statt einen Zug fahren zu lassen auch die Landschaft dran vorbeischieben[¦)]

Wegen den Amis:
Jetzt habe ich es auch kapiert. Danke[^]. Und das kann erst noch wirklich so sein, wenn man bedenkt der Herr Ritter z.B. seine Schätzchen wie geschnitten Brot da drüben verkauft.
 
  • #1.896
nunja, aber er verkauft ja doch im verhältnis sehr wenige, nicht wahr..
für hochwertige edelprodukte made in germany ist natürlich immer ein markt da, aber ich denke, die breite mehrheit siehts halt etwas anders..
 
  • #1.897
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Zitat:Original erstellt von: albi4001

So Leute! Audacity ist geladen, die Soundfiles bekomme ich rübergezogen, aus dem RIC kommt ein Ton.Prima bis jetzt.
Wenn ich zu dem Pattern spiele kommt der Ton leider zeitverzögert.
Ihr kennt Euch doch aus. Seid so nett und erklärt mir wie das ganze funktioniert. Ich habe von dem neumodischen Zeugs nämlich gar keine Ahnung[V][**/]. Damit ich endlich meine vier[:D] Töne vorstellen kann.

Du hast hoffentlich die neueste Audacityversion (ist glaub ich immer noch die BETA), da kannst Du in den Einstellungen die Latenzzeit eingeben.
Ich habe das so gemacht:
Auf einen Klick eine zweite Spur gespielt, ganz stoisch immer auf die Eins. Dann sieht man es schon in der Grafik wie weit Deine Soundkarte da rumbummelt. Den Differenzwert dann in der Latenzzeit eingeben und ab da passt es. Notfalls nach dem "Trail & Error" Verfahren sich an den passenden Wert rantasten und immer wieder Kontrollhören.

Vorsicht noch:
Ich habe dabei sonst keine weiteren Programme offen, weil durch Veränderungen in der PC-Performance kann das ganze dann natürlich wieder in Wanken geraten.

Tatsächlich habe ich noch die alte Version drauf[:!!]. Muß ich also nochmal ran.
 
  • #1.898
Aber natürlich erstmal Danke für die Tips[:X].
Ich denke nächste Woche habe ich was abgeliefert.
 
  • #1.899
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Och, Menno...
und zu Bässen steht ja im Rickenbackerbook aber auch überhaupt gar nichts drin. Wie soll ich da je meinen Wissensdurst stillen?

Gibt es wenigstens ein paar nette Links wo man sich mal durchklicken kann?

Ich meinte das Rickenbacker-Book von Richard Smith. Ist halt in Englisch. Ansonsten RIC-Forum, RIC-Registration oder Rickbeat(Farben).
Kennst Du aber alles schon. Aber halt wieder alles in Englisch.
Oder mich fragen[:D][:D][:D][:D][B)].
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten