The Rickenbacker Home

  • #2.761

  • #2.762
Zitat:Original erstellt von: AGO-E

Wenn dem so'n Korpusstiehl gefällt, soll er sich doch nen Besen von B.C.Rich holen....... [:PP]

Der wollte halt einen B.C.Richenbacker haben[¦)]

Also da tät mich ja die Hintergrundgeschichte schon mächtig interessieren...
 

  • #2.764
hey, motörcash. was macht den dein rick? gibts schon irgendwelche updates?
ist ja schon einiges an zeit vergangen.
 
  • #2.766
im grunde gibt es nix neues.
bei mir hat sich in den monaten viel getan. zieh am wochenende um, weil ich an einer FH angenommen worden bin. Aber demnächst sollten mal die Seymours da sein (ich test die mal aus) und dann sehen wir weiter. muss mir noch eine bridge besorgen...die von schaller is jetzt auf meinem yamaha :D
aber danke der nachfrage ;)
 
  • #2.767
  • #2.768
ich frage mich wie krank son mensch sein muß sonen bass so zu killen was die optik betrifft.
die erklärung mit der wütenden ehefrau, ja, das könnte ich mir vorstellen!
 
  • #2.769
Hallo Motörcash, nochmal ne Frage von mir: war der Rückenbücker von der Grundsubstanz her ein zersäbelter Echter oder eine Kopie (keine Trussrod-Bilder), hatte diesen Punkt verpaßt, zumal das aktuelle Opfer in MID wohl trotz seines Geburtsadels derart leiden mußte, somit alles möglich ist.
 
  • #2.770
Der Rückenbücker Bastard ist eine Kopie - aber sehr gut verarbeitet und auch dementsprechend gut demoliert
 
  • #2.771
ah ne kopie...
ich glabu da wollte einer n cliff burton rick machen. naja wenigstens wurde kein richtiger beschädigt :)
 
  • #2.772
woran erkennt man denn das das nen klone ist der da ramponiert wurde?
 
  • #2.773
also mein beitrag bezüglich der kopie bezieht sich auf die frage von dr. pug, der mich nach meinem ramponierten ricky gefragt hat
 
  • #2.774
und mein betrag bezieht sich auch auf den rick vom motörcash [:)]
 
  • #2.775
So gesehen hat er ja, auf den ersten Blick alles, was den echten ausmacht - die Form stimmt so ziemlich, abgesehen von den Zersägungen und den komischen Ausfräsungen der Pickup-/Elektronikfächer, Binding (nicht durchgehend am Hintern!), Inlays, Neck-Thru, Skunkstripe (!), selbst die Griffbrettfarbe haut, verglichen mit meinem 4003er hin, und auf den Fotos sieht es sogar aus, als sei dieses ricktypisch lackiert, wow. Alle Original-extra Teile scheinen halt zu fehlen - vom Trussrodcover hin zu einer Stereobuchse mit Seriennummer, aber das muß nix heißen...wichtigstes Merkmal ist wohl immer der doppelte Trussrod, wenn der den nicht hat, dann isser wohl definitiv nicht original. Ansonsten find ichs auch nicht so leicht ausmachbar. Ich bitte mal die Fachleute um Hilfe um der Erkenntnis willen.
 
  • #2.776
O.k., er ist gerade hinten arg kantig, und die Hörner sind ein bischen komisch, aber wenn man bedenkt, was daran schon rumgeschliffen wurde...
 
  • #2.778
Also mein Rückenbücker Basstard hat nur einen Trussrod. Gestern hab ich bei meinem Händler ne Bridge bestellt und demnächst setz ich mich mal mit einem Gitarrenbauer zusammen und hol mir paar Ratschläge...aber ich denk: mit Geduld und Spucke wird da schon was Schönes draus. Ansonsten: der Winter soll kalt werden ;)
 
  • #2.780
sorry, wurde bestimmt schon mal gestellt die frage aber, wo gibts teile für ricks, ich will meine kopie bestimmt auch noch mal pimpen und über nen feinen und bewährten link würd ich mich freuen?!
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten